facebooktwitterpinterest

Stadt Blieskastel Kontakt Informationen

Stadt Blieskastel

Info

Impressum: Stadt Blieskastel, Die Bürgermeisterin, Annelie Faber-Wegener, Paradeplatz 5, 66440 Blieskastel

Geschichte

Die Stadt gliedert sich in folgende Stadtteile:
Altheim
Aßweiler
Ballweiler
Wecklingen
Bierbach an der Blies
Biesingen
Blickweiler
Blieskastel-Mitte (Alschbach, Lautzkirchen)
Böckweiler
Breitfurt
Brenschelbach
Riesweiler
Mimbach
Niederwürzbach, Seelbach
Pinningen (vormals Neualtheim)
Webenheim
Wolfersheim.

Die Kurstadt Blieskastel, im Südosten des Saarlandes, nahe der Grenze zu Frankreich gelegen, ist Zentrum des von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservates Bliesgau. Mit ihren teilweise separat gelegenen 15 Stadtteilen ist die in ihren heutigen Abmessungen mit 108 km2 große Stadt Blieskastel erst 1974 durch das Zusammenlegen ehemals selbständiger Orte geschaffen worden. Die sanft gewellte und hügelige Landschaft wird noch zu rund 60% landwirtschaftlich genutzt, über 26% der durch Wander- und Fahrradwege sehr gut erschlossenen Auenfläche wird von Wald bedeckt. Eine Besonderheit sind hier die Urwälder an den Staden der Blies.

Blieskastel, gerne als Barockstadt und Perle des Bliesgaus bezeichnet, lässt mit seinem unter Denkmalschutz stehenden alten Stadtkern die Barockzeit unter den einst hier im Schloss ansässigen Grafen von der Leyen lebendig werden. Es sei nur auf den Herkules-Brunnen, die Hofratshäuser, die Orangerie und die denkmalgeschützte Schlosskirche verwiesen. Die Stadt ist zudem Teil der Barockstraße SaarPfalz. Das politische Wechselspiel in der Stadtgeschichte spiegelt sich u. a. am Napoleons-Brunnen von 1804 und der Maximilian-Säule von 1823 wieder. Mit der Heilig-Kreuz-Kapelle und der sagenumwobenen Pieta „Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen“ ist die Stadt ferner ein vielbesuchter Wallfahrtsort.

Auch die Stadtteile sind aus unterschiedlichen Gründen eine Visite wert: So erhielt etwa Wolfersheim beim bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ eine Goldmedaille; in Niederwürzbach haben sich noch Lustschlösschen aus dem 18. Jahrhundert über die Zeit gerettet etc....

Zahlreiche und gute Gastronomie zeigen gleich den vielen Festen im Stadtgebiet, dass in Blieskastel das „Savoir vivre“, wie es in Frankreich gepflegt wird, nicht ganz unbekannt ist.

Eine Städtepartnerschaft besteht seit 1989 mit der französischen Gemeinde Le Creusot im Burgund und seit 2008 mit der italienischen Gemeinde Castellabate in Kampanien.

Zeugnis einer frühen Besiedlung Blieskastels gibt der vor ca. 5.000 Jahren errichtete Gollenstein, eine fast sieben Meter hohe Steinsäule aus der Steinzeit.

Unsere Aufgabe

Öffentliche Behörde - Kommunalbehörde

Produkte

Gesetzliche Dienstleistungen

Adresse: Paradepl., 66440 Blieskastel, Deutschland
Telefonnummer: 06842 9260
ed.letsakseilb@ofni
Zustand: Saarland
Stadt: Blieskastel
Postleitzahl: 66440


Öffnungszeiten

Montag: 08:30–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Dienstag: 08:30–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr
Freitag: 08:30–12:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Ähnliche Firmen der Nähe
Tourist Info Blieskastel Tourist Info Blieskastel 206 meter Habe 5 Minuten im Halteverbot gestanden - keine Person wurde behindert - habe in der ...
dm-drogerie markt dm-drogerie markt 631 meter Eine große sehr gut sortierte Filiale. Sehr freundliches Personal. Kein WC vorhanden....
PENNY PENNY 824 meter Sehr schön dort.
Bewertungen
Unerreichbar, weder per E-Mail, noch per Telefon. Scheinen alle zu schlafen
vor 8 jahren (19-04-2017)
Nett
vor 8 jahren (04-06-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Stadt Blieskastel-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen