facebooktwitterpinterest

Stadt Lübbenau/Spreewald Kontakt Informationen

Adresse: 1 Kirch Platz, 03222 Lübbenau/Spreewald
Telefonnummer: +493542850328
Stadt: Lübbenau
Postleitzahl: 03222


Bewertungen
Wir sind mit unserem kleinen Wohnmobil am Stellplatz am Bahnhof gestanden. Die Stellplatzkosten von 25 Euro die Nacht waren sehr hoch,Strom musste man separat bezahlen. Es wäre auch schön wenn bei diesen Stellplatz ein WC Container stehen würde. Die Kajakfahrt und Stadt war sehr schön!
Lübbenau liegt mitten im Spreewald und ist der Ausgangspunkt für viele Kanutouren. Wir besuchten den Schlosspark Lübbenau und die Nicolaikirche, die als Patronat das Geschlecht derer von Lynar haben und ihre Spuren hinterlassen haben.
Ganz miese Nummer: Busparkplatz von 12 Euro auf 25 Euro. Die Gäste sollen kommen, denn die Steuereinnahmen will man haben und den Bus zockt man gnadenlos ab. Schämt Euch! Ansonsten ist der Spreewald traumhaft schön, alle Geschäfte, Cafés und Restaurants sehr freundlich und auf das Wohl des Gastes bedacht. Dafür gäbe es 5 Sterne, aber leider beginnt der Besuch beim Parken und das ist ne bittere Pille!!
Eine schöne Stadt die sich sehr gut entwickelt hat. Aber zu viele drogenabhängige Jugendliche lungern in Café 's und Bar 's herum. Das Ordnungsamt schafft es gerade mal Touristen den letzten Urlaubscent aus der Tasche zu ziehen und dieses unendliche gebettelt um Touristen "nur hier ein freier Kahn" geht jedem auf die Nerven.
Um Missverständnisse vorzubeugen, der Spreewald ist wunderschön. Den einen Stern gibt es um Aufmerksamkeit zu erregen. Wir kommen inzwischen 20 Jahre nach Lübbenau und dieses Mal mussten wir erfahren, dass der Biergarten: Schönrock und Petrick , auf dem Zeltplatz schließen mussten, da es „ irgend jemanden „ nicht passt. Die Stadt sollte sich für eine Wiedereröffnung einsetzen. Die Biergärten gehören einfach zum Zeltplatz und zu Lübbenau. F.Gutzmer / Mecklenburg-Vorpommer
Wir sind nun zum 4. Mal in Lübbenau gewesen, da es einfach eine wunderschöne Natur ist und regelrecht für Erholung steht. Leider konnte ich dieses Jahr vermehrt wahrnehmen, dass einige Leute dem Tourismus nicht mehr sonderlich aufgeschlossen sind. Ab und an wird man ganz gerne mal dumm angemacht, weil Einheimische meinen, sich nicht an Verkehrsregeln halten zu müssen und dies dann dem Touristen vorwerfen. Dazu sollte man sich auch hüten, einem Denunzianten zum Opfer zu fallen, weil man vielleicht sein Auto an einer Stelle abstellt, wo es dem Einen oder Anderen nicht passt. Gerade vor dem Hintergrund, dass sich Lübbenau seit unserem ersten Besuch 2006 schon ordentlich entwickelte und dies vermutlich zu nicht geringen Teilen dem Tourismus zu verdanken ist, kann ich diese Fremdenfeindlichkeit nicht nachvollziehen. In den Kneipen und Restaurants dagegen wird man zum großen Teil freundlich empfangen und behandelt, sodass wir auch irgendwann wieder kommen werden. Aber hoffentlich erst, wenn sich einige Einheimische wieder gefangen haben ..
Lübbenau hat den wundervollen Ort Lehde. Am Wochenende war Lehder Dorffest und die Eröffnung war ohne den Bürgermeister. Wie schade..es wäre eine Wertschätzung für diese Gemeinde gewesen. Es arbeiten dort viele ehrenamtliche Bürger mit..auch aus ..Lübbenau Vielleicht kommt Herr Wenzel im nächsten Jahr und feiert mit.Schon eine Stunde wäre schön. Lehde ist ein richtiger Anziehungspunkt und ein Ort der Werbung für Lübbenau. Ich habe nur mal aufgegriffen..worüber sich die Lehder freuen würden. Es sollte nur eine Anregung sein. Hätte gern einen Termin beim Bürgermeister..habe so einige Ideen ..würde gern wollen,dass wirbesondere Highlights setzen sollten.
Hallo sehr geerte damen und heeren!!! Wie lange witd das hier in der töpferstr noch gehen mit den flaschen kontener???? Es gibt keine menschliche ruhe !!! Es wird stendich hier die flaschen geworfen!! Ob es feiertag oder sonntag ist!oder nachts! Am diesen montag um 20:20 CA AM 132 es ist unmöglich ich bitte sie dagegen enwas zu unternehmen sonnst muss ich mich leider irgengwoo anders beswerden. Danke!!!!!
Spreewald! Sanft restaurierte Gebäude, sehr schöne Innenstadt, tolle Kunstobjekte und Brunnen, .... . Ausgangspunkt für herrliche, erlebnisreiche, entspannende Kahnfahrten oder sportlichen Paddelturen .... Nicht die Spreewälder Gurken vergessen!
In jedem Jahr bearbeiten Holzkünstler Baumstämme aus dem Spreewald
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Stadt Lübbenau/Spreewald-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen