facebooktwitterpinterest

Stadtbibliothek Rostock Kontakt Informationen

Stadtbibliothek Rostock

Info

Die Zentralbibliothek befindet sich in der Fußgängerzone in der Kröpeliner Str. 82. Darüber hinaus gibt es in den verschiedenen Stadtteilen Zweigstellen. Wir bieten WLAN, Internet-PCs, Drucker und Farbkopierer.

Geschichte

Im Jahre 1994 konnte die Stadtbibliothek Rostock auf ihr 100jähriges Bestehen zurückblicken. Die wechselvolle Geschichte dieser Einrichtung begann am Ausgang des 19. Jahrhunderts, als sich fortschrittliche Bibliothekare in ganz Deutschland für die Einrichtung von Bücher- und Lesehallen für alle Klassen und Schichten einsetzten.

Das spätgotische Haus - eines der ältesten Bürgerhäuser der Stadt - entstand in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Mit seinen Spitzbogenblenden, den wechselnden Lagen aus glasierten und unglasierten Steinen, den Reliefs, Medaillons und dem zinnenbekrönten Treppengiebel gehört das Haus zu den bedeutendsten Zeugnissen norddeutscher Backsteingotik. Nach neuesten Recherchen wohnten hier reiche Kaufleute und nicht, wie lange vermutet, der Pfarrer des Heiligen-Geist-Hospitals.

Anfang des 20. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg befand sich ein Leinen-, Wäsche- und Bettenhaus der Familie Ratschow darin. Nach Zerstörung durch Brände blieb jedoch der schöne Treppengiebel mit mittelalterlichem Schmuck, der für die spätere Backsteingotik typisch war, erhalten.

Das wiederaufgebaute Haus nutzt seit 1961 die Öffentliche Bibliothek der Stadt. Laufend erweiterte Bestände und höhere Anforderungen durch die Benutzerinnen und Benutzer machten eine Erweiterung und die Rekonstruktion erforderlich, die im Frühjahr 1989 begann. Im Februar 1992 wurde die völlig rekonstruierte und mit moderner Bibliotheksausstattung eingerichtete Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Rostock wieder eröffnet.

1994 verzichtete die Erbengemeinschaft der Familie Ratschow auf ihre Restitutionsansprüche. Seit September 1994 trägt das Haus den Namen "Haus Ratschow".

Etikett

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Stadtbibliothek Rostock
Kröpeliner Strasse 82
18055 Rostock
Vertreten durch:
Frau Martina Bade
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 381 2840
Telefax: +49 (0) 381 2836
E-Mail: [email protected]
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 137385469
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stadtbibliothek Rostock
Martina Bade
Kröpeliner Str. 82
18055 Rostock
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: https://www.e-recht24.de

Adresse: Zentralbibliothek Kröpeliner Straße 82, 18055 Rostock
Telefonnummer: 0381 3812840
ed.kcotsor@kehtoilbibtdats
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055


Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 18:00
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 12:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 14:00


ähnliche suchanfragen: stadtbibliothek rostock onleihe, stadtbibliothek rostock veranstaltungen, stadtbibliothek rostock lütten klein, katalog stadtbibliothek, stadtbibliothek rostock mediensuche, stadtbibliothek wismar, stadtbibliothek rostock groß klein, stadtbibliothek stralsund
Ähnliche Firmen der Nähe
Universitätsbibliothek Rostock Universitätsbibliothek Rostock 3 km Sehr angenehme und schöne Bibliothek. Die Mitarbeiter sind immer freundlich und sobal...
Zweitwohnsitz UB Rostock Zweitwohnsitz UB Rostock 3 km Sehr angenehme und schöne Bibliothek. Die Mitarbeiter sind immer freundlich und sobal...
Bewertungen
Die Stadtbibliothek ist gut sortiert und aktuell ausgestattet, neben Büchern gibt es auch viele digitale und analoge Spiele, Filme, Hörbücher, CDs uns so weiter. Gerade das Angebot in der Kinderabteilung ist schön - und viele Bücher liest man ja doch nur einmal, da ist die Bibliothek eine ressourcen- und klimafreundliche Alternative zum Kauf. Die meisten Mitarbeiter:innen sind auch sehr nett - leider kann man aber ausgerechnet am Ausleihtresen auf eine Mitarbeiterin treffen, die wohl weder Bücher, noch Kinder noch Menschen im Allgemeinen mag. In einem Fall wollten wir der Bibliothek zwei Bücher einer Reihe schenken, die es in der Bibliothek nicht gibt und die einzige herablassende Antwort war: „Aber nur dieses eine Mal.“ Im anderen Fall habe ich gefragt, ob ich ein für jemand anderen bestelltes Buch mit dessen Karte und einer Vollmacht abholen könnte und die Antwort war: „Wollen Sie mich auf den Arm nehmen?“ Dann drehte sich die Mitarbeiterin weg und ließ mich stehen. Klar, die Bibliothek ist auf Kundschaft nicht angewiesen - aber ich würde mir dennoch ein wenig mehr Professionalität wünschen.
Komme immer gern mit den Kindern her. In der obersten Etage befindet sich eine Kinderecke. Mit dem Fahrstuhl gut zu erreichen.
Beste Bibliothek. Neuesten Medien stets vorhanden. Klasse Medienangebote für die Kinder. Es gibt tolle Spiele zum Ausleihen. Wir sind begeistert. Die Kinder verbringen regelmäßig ihre Nachmittage in der Bibliothek. Danke
Ausleihe kostet nichts, Fristenablauf wird per eMail angekündigt, MitarbeiterInnen sind sehr freundlich. Alles sehr vorteilhaft. In puncto Belletristik finden sich hier zu viele Bücher, die normalerweise in Drehständern von Supermärkten zu finden sind. Ich würde eine Schwerpunktverlagerung weg von Ostseekrimis etc. auf wirkliche Literatur befürworten, aber das ist natürlich nur meine Einzelmeinung. Ich werde trotzdem weiter kommen, irgendetwas Interessantes hab ich bisher immer gefunden.
Sehr nettes und hilfsbereites Personal. Es gibt eine tolle Auswahl an Kinderbüchern und alle Toniefiguren. Außerdem finden immer wieder Lesungen statt
Die Spieleauswahl für Konsolen ist toll. Super zum Testen, da die Leihgebühr nur 1€ beträgt. Die Mitarbeiter sind auch immer lieb.
Die hanseatische Bibliothek im Herzen Rostock ist nicht nur eine ansehnliche Ansammlung von Büchern, sondern auch ein kulturelles Ansehen, was beim Stadtrundgang ein absolutes Muss, neben den Rostocker Uni, ist. Der Flair und Charme der alten Zeit wird gut eingefangen, wo man sich fast zu der gegebenen Zeit wiederfinden kann. Leider gibt es zwar nicht jedes Buch, was man sich ausleihen möchte, jedoch gibts für jede Kategorie allgemein etwas zu entdecken. Der einzige Makel, wenn man von dort aus etwas am Laptop, vom Buch aus, arbeiten möchte, ist die Internetverbindung. Zwar gibt es zwar auch auf jeder Etage eine, jedoch hat man bei den wenigen Sitzmöglichkeiten, einen ganz schlechten Empfang. Und bei dem Mangel an Stühlen und Tischen kann man auch noch welche organisieren und an der Quelle des Internets aufbauen. Ansonsten ist diese Bibliothek sehenswerte.
Habe mir die Auswahl ein wenig angeschaut und war extrem überrascht! Hier gibt es viele Neuheiten Playstation-Spiele, Blu-Ray Filme aus dem letzten Jahr. Das Gebäude sieht von außen auch sehr schön aus. Definitiv empfehlenswert für Anwohner, die sich nicht gleich alles kaufen möchten.
Ich denke für Lob ist es nie zu spät. Lieben Dank dem ganzen Team, dass es trotz Corona möglich war, Bücher in der Hand zu haben. Mit Hilfe vom online Formular ging es ruck zuck. Innerhalb von 24h konnte ich die Bücher abholen. War ein Buch doch vergriffen, wurde mitgemacht und mir eine Alternative in den Beutel gelegt. Lieben Dank
Große Auswahl, freundliche Mitarbeiter und guter Service. Bücher können kostenlos ausgeliehen und online über ein Portal verlängert werden. Wollt ihr nachhaltig Bücher konsumieren, führt kein Weg an der Bibliothek vorbei. Sharing ist caring.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Stadtbibliothek Rostock-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen