"Als Museums- und Studentencafé vor über 30 Jahren aus dem Wirtekollektiv LaTienne mit dem Kleintheaterkaffee Tagöll in der Hans-Sachs heraus in den ehemaigen Räumlichkeiten des Brumm´s gegründet; hat das Stadtcafé Generationsübergreifend seinen Platz bis heute behauptet und ist ein gewachsener Bestandteil des Kultur- und Kaffeehauslebens in Münchens Innenstadt geworden"
Adresse: St.-Jakobs-Platz 1 , München 80331, BY, DE
Cafe Glockenspiel
277 meter
Wir waren zum Abendessen hier und hatten extra einen Tisch am Fenster mit Blick zum R...
Bewertungen
Sehr schöner Fleck zum Sonnetanken mit Blick auf die architektonisch beeindruckende Synagoge Ohel Jakob. Zum Glück haben wir gleich einen Platz bekommen. Die Mitarbeiterin war sehr nett und der Service flott. Die Schokoladentarte war exquisite! Generell gibt es ein hervorragendes Kuchenangebot. Mit Bierchen und Spritz durften wir dann noch die Restsonne abholen und uns wohl fühlen. Danke!
Völlig überteuerte Preise. Corona ist nicht an allem Schuld. Ein guter Gastronom hält ein paar Jahre Krise durch. Schließlich kann auch mal lange Zeit eine Baustelle vor der Tür errichtet sein. Ich bin selbst Gastronomin. Die Preise sollten bei einigen Angeboten neu kalkuliert werden um nicht als moralischer Wucher empfunden zu werden. Positiv ist die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Zu der Antwort auf meinen und anderen Kommentaren: In den Antworten erkennt man immer nur eine Rechtfertigung und Gegenargumente anstatt ein kompetentes Beschwerdemanagement. Das geht auch anders.
Dich erfasst leider eine leicht lähmende Oma-Stimmung, wenn Du das Stadtcafé besuchst. Die geschwungene Steh-Tisch-Anordnung lässt noch erahnen, dass das früher mal ein cooles Café war. Aber seit das Stadtcafé neu verpachtet wurde, hat das Ambiente etwas rüschiges, unangenehm kitschiges bekommen. Hier steht mal ein Buddha herum, dort eine Marienfigur, das zusammen mit dem roten Kunstsamtflair und den uninspiriert alternden Möbeln. Das Essen ist solide, aber spürbar ohne Engagement gemacht. Der Service ist stets freundlich, aber man spürt überall eine Art "Feststellbremse". Die Lage gegenüber zur Synagoge und zum jüdischen Museum und die Nähe zum Viktualienmarkt ist unschlagbar gut, da kann der Pächter allerdings nichts dafür. Das direkt daneben liegende Stadtmuseum ist ebenso einen Besuch wert. Mir kommen die Tränen, vom Gähnen. Schade Stadtcafé, ich habe Dich immer gemocht.
Die Inflation ist ausgebrochen!! Der Normalbürger kann sich diese überzogenen Preise nicht mehr leisten. Fazit: auch hier werden bald die Lichter ausgehen, ist aber auch nicht schade.Essen: 3/5
Als Müncher ist mir dss zu teuer geworden...30 cent Aufschlag für Milch im Kaffee finde ich schon fragwürdig. Über fünf Euro für ein Bierchen. usw..... Liebe grüße von einem ehemaligen Stammkunden. Und nein Herr neuer Geschäftsführer...es geht mir nicht um.die 30 Cent... sondern ums Prinzip. Dann wird's halt ein Cafeteria für die Touristen...ist aber sehr schade . In diesem Sinne wünsche ihnen noch viel Spaß. Gruß ein Münchner --------- Reaktionen auf die unfreundlich Antwort Sehr geehrte Herr xy, gerne bin ich für ein persönliches Gespräch bereit. BITTE besuchen SIE doch mal ein Anti-Aggressivitäts-Training, wie sie hier mit negativen Reaktionen umgehen ist bestimmt nicht geschäftsfördernd. Auf meine negativen Rezession sind Sie nicht wirklich eingegangen. 30 cent Aufschlag für Milch im Kaffee? Aber machen sie ruhig weiter so...Stammkunden beschimpfen und auf dem Weg zum Touristennepp steht ihnen nichts im Wege In diesem Sinne noch Erfolg und Spaß
Ein Klassiker unter den Innenstadtcafés, in dem ich mich schon unzählige Male mit Freunden getroffen habe. An warmen Tagen sitzt man entweder wunderbar im ruhigen Innenhof oder lässig vor dem Gebäude - mit Blick auf das quirlige Treiben neben der kubischen Synagoge. Ein ewiges Sehen-und-Gesehen-werden der charmanteren Art eben! Die kleineren Speisen, Kuchen und Drinks sind zu empfehlen, der Service ist eher uninteressiert bis muffelig. Aber des passt scho...
Leider komplett unfreundliche Bedienung. Essen zwar ok - auch wenn es drei angefragte Gerichte nicht mehr gab. Für die Qualität völlig überteuert; Bier zb 5.30. Schade wegen des eigentlich schönen Ambientes.Essen: 1/5
Schönes Cafe, gut besucht um die Mittagszeit, Servicepersonal freundlich, müsste im Sommer sehr gut besucht sein, schon allein die Lage am Jakobsplatz ist hervorragendEssen: 4/5
Immer wieder gut. Sehr gute Qualität der angebotenen Speisen. Die Weine sind auch richtig gut. Fast zu gut.... Für mich eines der besten Cafés in München was Preis-Leistung betrifft.
der Kellner der gestern Abend bei der Terrasse war, war unhöfflich mit uns: wir wurden mehrmals ignoriert, dann als wir bedient wurden nur monosilben kammen von seinem Mund. Ich finde schrecklich so einen Umgang mit Kunden zu haben unabhängig von der Herkunft diesen. Leider kann man ohne Sterne nicht bewerten.
hinzufügen eines Stadtcafé-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen