facebooktwitterpinterest

Stadtteilzentrum Gasparitsch Kontakt Informationen

Stadtteilzentrum Gasparitsch

Info

Mit dem Gasparitsch haben wir einen kulturellen, politischen und sozialen Raum geschaffen, der von allen mitgestaltet werden kann.

Geschichte

*Was ist das Gasparitsch?*

Das Gasparitsch ist ein selbstverwaltetes, selbstgestaltetes und unabhängiges Stadtteilzentrum von und für die Menschen in Stuttgart Ost. Hier gibt es Raum für verschiedene soziale, politische und kulturelle Angebote. Abseits von der Flut an kommerziellen Angeboten sollen alle Menschen einen Platz finden und diesen auch mitgestalten können. Von der Hausaufgabenbetreuung bis hin zur politischen Veranstaltung werden die Räume auf verschiedene Weise genutzt.

Auf über 150m² mit einem großen Veranstaltungsraum, zwei kleineren Räumen und einem großen Keller finden regelmäßig verschiedene Angebote statt:

- Hausaufgabenbetreuung,
- Kneipenabende / Tresen
- Kreativer Nachmittag für Alle
- kulturelle Veranstaltungen,
- Diskussions- & Infoveranstaltungen,
- preiswertes Essen und Getränke,
- Nachbarschaftsfrühstücke,
- Theater,
- Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterbildung durch kritische und unabhängige Zeitschriften, Bücher und Filme,
- gemeinsames Kochen im Rahmen der Nachbarschaftsküche
- Selbstverteidigung für Erwachsene und Kinder

Die Angebote unterteilen sich in Veranstaltungen, die vom Gasparitsch selbst getragen werden bzw. von Bereichen des Gasparitsch organisiert werden, wie z.B. Hausaufgabenbetreuung, Theater, Selbstverteidigung, Nachbarschaftsfrühstück oder der kreative Nachmittag für Alle. Andere Angebote wie politische Veranstaltungen oder z.B. die Adelante! Tresen werden nicht direkt vom Gasparitsch organisiert.

Allen Veranstaltungen ist aber gemeinsam, dass sie unkommerziell sind und von ehrenamtlich Aktiven getragen werden. Niemand verdient etwas an den Veranstaltung.

Ideen und Vorschläge für weitere Angebote im Gasparitsch sind willkommen. Welche Angebote dann auch realisiert werden können, hängt natürlich von der Beteiligung ab und davon ob diejenigen, die die Ideen einbringen diese letztlich auch umsetzen.

Darüber hinaus bietet Gasparitsch auch allen einen Raum, die sich treffen, eine Veranstaltung durchführen oder andere Ideen realisieren möchten.

*Wir alle sind das Gasparitsch!*

Das Gasparitsch setzt sich aus Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen zusammen, die die Idee eines sozialen, politischen und kulturellen Raums unterstützen.

Unser Motto ist: Je mehr sich beteiligen, desto mehr ist möglich.

*Warum sind Projekte wie das Gasparitsch notwendig?*

Wir leben in einer Welt der Vereinzelung. Wer kennt heutzutage schon noch seinen Nachbarn oder gar den Nachbar von gegenüber? Jeder lebt für sich alleine und merkt manchmal gar nicht, dass es viele gibt, die ähnliche Probleme oder Interessen haben wie man selbst.

Gleichzeitig gibt es immer weniger Möglichkeiten Menschen zu treffen ohne dabei konsumieren zu müssen. Dieser Zwang (verbunden mit der verstärkten Ausrichtung des städtischen Lebensraumes nach kommerziellen Interessen) bedeutet auch eine Verdrängung all derer, die nicht so viel Geld haben.

Das selbstverwaltete Stadtteilzentrum Gasparitsch ist ein Raum, in dem abseits des Konsumzwangs und der kommerziellen Angebote alle Menschen einen Platz finden und der Vereinzelung durch Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe entgegengetreten wird, indem jeder seine/ihre Kenntnisse und Fertigkeiten einbringt.
Finanzierung

Neben des regelmäßigen Zentrumsbetriebs finanziert sich das Gasparitsch durch regelmäßige Spenden von Unterstützern. Von den knapp 1400 € an monatlicher Miete ist bereits ein Teil gedeckt.

Um die Unabhängigkeit und Selbstverwaltung zu garantieren, sind wir dabei auf möglichst viele Spender angewiesen – nur dadurch kann das Zentrum nachhaltig finanziell gesichert werden. Auch hier gilt: je mehr sich beteiligen, desto sicherer ist der Fortbestand des Gasparitsch und desto mehr Angebote können wir schaffen.

*Wie kann ich das Gasparitsch unterstützen?*

Durch die Einrichtung eines Dauerauftrages selbst gewählter Höhe oder der Abgabe einer Einzugsermächtigung kannst Du dabei mithelfen, den Fortbestand des Gasparitsch zu sichern.

Adresse: Rotenbergstraße 125, 70190 Stuttgart
Telefonnummer: 0711/96898256
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70190


Ähnliche Firmen der Nähe
Wanderbaumallee Stuttgart Wanderbaumallee Stuttgart 954 meter Die Wanderbaumallee Stuttgart ist eine ehrenamtliche Initiative mit dem Ziel die Aufe...
Künstlercafé auf der Kulturinsel Stuttgart Künstlercafé auf der Kulturinsel Stuttgart 2 km Ein toller Ort Kunst und vieles mehr. Einfach eine Oase der Begegnungen.
Asslema Asslema 2 km "Asslema" auf tunesisch steht für "Hallo" oder “Willkommen”. Wir wollen Euch damit au...
Study and work in Germany Study and work in Germany 2 km Study and work Germany راهنمای تحصیلات عالیه، کاریابی و استخدام در آلمان! ...
Seelenwerke Seelenwerke 2 km Fantastisch, was Nina zaubert!!!
Mercedes-Benz Fan Club Mercedes-Benz Fan Club 2 km A corner dedicated for all the enthusiasts around the world. If you like Mercedes-Ben...
Fishhub Fishhub 2 km Hi! Wir sind ein Cowoking Projekt der ev. Landeskirche in Stuttgart. StartUps mit der...
So ist die Region Stuttgart So ist die Region Stuttgart 3 km Zeig uns deine Region mit #SoistS! Das S steht repräsentativ für die Region Stuttgar...
W13 Bar W13 Bar 3 km RASSISTISCHES benehmen vor der Tür von dem Security.Mein Partner dürfte nicht rein g...
AsF - Frauen in der SPD Baden-Württemberg AsF - Frauen in der SPD Baden-Württemberg 3 km Wir sind die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Baden-Württembe...
Creative Business Party Creative Business Party 3 km Creative Business Party ist eine Online Community die Unternehmerinnen miteinander ve...
Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württ... 3 km Ich bin froh, dass wir euch haben! Immer kompetent, immer freundlich, immer zuverläss...
Kindertagespflege Kindertagespflege 3 km Tipps und Erfahrungsaustausch für Tagesmütter und -väter Datenschutz: https://www.kl...
I love Manga I love Manga 3 km Liebe Zeichner, Künstler, Manga-Fans und Freunde, auf dieser Seite findet ihr aktuel...
StadtRegal Stuttgart StadtRegal Stuttgart 3 km Menschen ändern die Orte und die Orte ändern Menschen. Wenn es um den öffentlichen Ra...
ErzieherIn ErzieherIn 4 km Lisa, Lea, Lisa und Friederike vom Klett Kita Fachverlag✨ Der Erzieher*In-Beruf ist e...
Kitaleitung Kitaleitung 4 km Am besten 0 Sterne. Mein Partner hat etwas gratis getestet, genau wie ich. Beide habe...
KrippenKinder KrippenKinder 4 km Am besten 0 Sterne. Mein Partner hat etwas gratis getestet, genau wie ich. Beide habe...
Bewertungen
Das Selbstverwaltete Stadtteilzentrum Gasparitsch liegt sehr gut im schönen Stuttgarter Osten gelegen und ist mit der U-Bahnlinie 9 der Stuttgarter Straßenbahnen perfekt an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Bei den mehrmals im Monat stattfindenden Veranstaltungen am Wochenende kann man auch getrost länger bleiben, da an der Haltestelle Raitelsberg auch der Nachtbus verkehrt. Das Gasparitsch ist ein selbstverwaltetes, selbstgestaltetes und unabhängiges Stadtteilzentrum von und für die Menschen in Stuttgart Ost. Hier gibt es Raum für verschiedene soziale, politische und kulturelle Angebote. Abseits von der Flut an kommerziellen Angeboten sollen alle Menschen einen Platz finden und diesen auch mitgestalten können. Von der Hausaufgabenbetreuung bis hin zur politischen Veranstaltung werden die Räume auf verschiedene Weise genutzt. Auf über 150m² mit einem großen Veranstaltungsraum, zwei kleineren Räumen und einem großen Keller finden regelmäßig verschiedene Angebote statt: Hausaufgabenbetreuung, Kneipenabende / Tresen Kreativer Nachmittag für Alle kulturelle Veranstaltungen, Diskussions- & Infoveranstaltungen, preiswertes Essen und Getränke, Nachbarschaftsfrühstücke, Theater, Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterbildung durch kritische und unabhängige Zeitschriften, Bücher und Filme, gemeinsames Kochen im Rahmen der Nachbarschaftsküche Selbstverteidigung für Erwachsene und Kinder Die Angebote unterteilen sich in Veranstaltungen, die vom Gasparitsch selbst getragen werden bzw. von Bereichen des Gasparitsch organisiert werden, wie z.B. Hausaufgabenbetreuung, Theater, Selbstverteidigung, Nachbarschaftsfrühstück oder der kreative Nachmittag für Alle. Andere Angebote wie politische Veranstaltungen oder z.B. die Adelante! Tresen werden nicht direkt vom Gasparitsch organisiert. Allen Veranstaltungen ist aber gemeinsam, dass sie unkommerziell sind und von ehrenamtlich Aktiven getragen werden. Niemand verdient etwas an den Veranstaltung. Ideen und Vorschläge für weitere Angebote im Gasparitsch sind willkommen. Welche Angebote dann auch realisiert werden können, hängt natürlich von der Beteiligung ab und davon ob diejenigen, die die Ideen einbringen diese letztlich auch umsetzen. Darüber hinaus bietet Gasparitsch auch allen einen Raum, die sich treffen, eine Veranstaltung durchführen oder andere Ideen realisieren möchten. Während der Öffnungszeiten kann man zu sehr günstigen Preisen leckere Getränke zu sich nehmen.
Der Kneipenabend jeden Freitag um 20 Uhr ist ein netter gemütlicher Treffpunkt geworden. Dazu finden Vorträge, Ausstellungen zu verschiedene Themen statt. Manchmal auch ein Quiz. Immer wieder ein Besuch wert.
Im Gedenken an Hans Gaspaitsch ist auch der Name gut gewählt.
Das Gaspa ist ein echter Gewinn für Stuttgart Ost. Es lädt jede und jeden ein und ist für alle offen. Hier treffen sich offene, tolerante Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und aller Länder zum gemütlichen Gedankenaustausch bei einem Bierchen, bei tollen Konzerten, Ausstellungen und Themenabenden. Darüber hinaus bietet das Gaspa kostenlose Hausaufgabenunterstützug, Sport und vieles andere mehr an. Das Gaspa lebt das Miteinander anstatt das Gegeneinander. Vielen Dank. Ich wünsche mir, dass das Gaspa noch viele Jahre "über Wasser" bleibt. Ich will mir den Stuttgarter Osten nicht mehr ohne Gaspa vorstellen. Liebe Grüße David
Leute, schmeißt eure Werbung halt woanders ein. Wenn bei mir auf dem Briefkasten steht: "Keine Werbung". Dann hab ich halt keinen Bock auf Papier, das dann eh im Müll wandert.
Für ein solidarisches Miteinander bitte ich euch auch meine Wünsche zu beachten und keine Werbung bei mir einzuwerfen. Dies steht auch so auf meinem Briefkasten. Danke!
Habe dort für eine Benefizveranstaltung Essensspenden abgeholt. Unkomplizierte, sehr freundliche und menschliche "Abwicklung " - es wurde sehr sorgsam mit den Essensspenden umgegangen. Sehr, sehr gute Sache+
Was ist das Überhaupt.... Schön ist es nicht, was man von außen sehen kann...
Schön, dass es solche Orte gibt. Mehr davon!
Tolle Konzerte! Interessante Leute
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Stadtteilzentrum Gasparitsch-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen