facebooktwitterpinterest

Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Kontakt Informationen

Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Info

Grafiksammlung zu religiös-existenzialistischen Themen mit Arbeiten international bedeutender Künstler des späten 19.Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

Geschichte

Mit der Sammlung der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg erleben Sie eine außergewöhnliche Graphiksammlung zu christlichen Themen, die das Ehepaar Scheufelen über Jahre zusammengetragen hat.
Präsentiert werden Graphiken international bedeutender Künstler, wie: Ernst Barlach, Georg Baselitz, Willi Baumeister, Max Beckmann, Joseph Beuys, Bernard Buffet, Marc Chagall, Otto Dix, Paul Gauguin, HAP Grieshaber, Georg Grosz, Oskar Kokoschka, Käthe Kollwitz, Michael Morgner, Emil Nolde, Max Pechstein, Pablo Picasso, Robert Rauschenberg, Christian Rohlfs, Georges Rouault, Karl Schmidt-Rottluff, Werner Tübke u.a., die in einfacher, aber sehr ausdrucksstarker Darstellungsweise das christlich humanitäre Thema vermitteln.
Die Fülle und oft unterschiedliche Gestaltung der ausgestellten Arbeiten macht die Sammlung zu einem einmaligen Erlebnis.
Ergänzt wird die Dauerausstellung durch regelmäßige Sonderausstellungen.

Adresse: Schlossplatz 1 (im Schloss, Zugang über Besucherzentrum), 06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefonnummer: 00493491401146
Stadt: Wittenberg
Postleitzahl: 06886


Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 17:00
Dienstag: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 17:00
Freitag: 10:00 - 17:00
Samstag: 10:00 - 17:00
Sonntag: 12:00 - 17:00


ähnliche suchanfragen: barlach kollwitz wittenberg, wittenberg museum
Ähnliche Firmen der Nähe
Unser Buch Wittenberg Unser Buch Wittenberg 272 meter Die Facebookseite zur Bibelausstellung in der Lutherstadt-Wittenberg
Science Center futurea Science Center futurea 326 meter Empfehlenswert! Das Thema wird sehr gut erklärt, angefangen von der Küche der in dem ...
Cranach-Stiftung Wittenberg Cranach-Stiftung Wittenberg 337 meter Übersetzt von Google Erstaunliches Museum! Mein Lieblingsmüll in der Stadt. Gut arran...
Cranach-Haus Cranach-Haus 373 meter Ein toller Ort am Markt. Besonders großartig ist die Ausstellung "Wandelungen" der ev...
Städtische Sammlungen Städtische Sammlungen 388 meter Für zwei Euro Eintritt bekommt man das historische Wittenberg plastisch und mit Erkl...
Melanchthonhaus Wittenberg Melanchthonhaus Wittenberg 904 meter Wir waren zum ersten Mal hier und sind etwas hin und her gerissen. Nett gemacht; nett...
Melanchthonhaus Melanchthonhaus 904 meter Wir hätten nicht gedacht, das dieses Haus, soviel mit der Geschichte Luthers zu tun h...
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anha... 1 km Die Stiftung fühlt sich der Restaurierung mittelalterlicher Handschriften und von Büc...
Augusteum und Lutherhaus Wittenberg Augusteum und Lutherhaus Wittenberg 1 km Sehr interessant. Viele Informationen bezüglich Martin Luther, aber auch viele Expona...
Lutherhaus Wittenberg Lutherhaus Wittenberg 1 km Sehr informativ. Dem Besucher wird dabei die Möglichkeit gegeben entweder ausführlich...
Asisi 360 Grad Panorama - Luther 1517 Asisi 360 Grad Panorama - Luther 1517 1 km Teurer Eintritt: Erwachsene 11€ Jugendliche 17-20 9€ aber auf jedenfall Wert. Es ist ...
Asisi 360 Grad Panorama - Luther 1517 Asisi 360 Grad Panorama - Luther 1517 1 km Ganz großartiger Ort! Wundervolles Panoramabild. Mit den Erläuterungen des Audioguide...
Förderverein Hundertwasser Förderverein Hundertwasser 2 km Gehe auf for Schule ist sehr cool
Stadtführungen in der Lutherstadt Wittenberg Stadtführungen in der Lutherstadt Wittenberg... 3 km Stadtführungen durch Wittenberg mit Besuch und Führung in den Kirchen der Stadt. Erfa...
Bauernmuseum Bauernmuseum 12 km The visit to the Bauernmuseum was very educative and fantastic. We can only recommend...
Klosterhof (Museum) Klosterhof (Museum) 12 km Führung nur machbar wenn man sich im Rathaus den Schlüssel geben lässt und man 3€ bez...
Bewertungen
Hier gibt es immer wieder sehenswerte Ausstellungen. Momentan ist Herr Stelzmann noch bis März mit interessanten Bildern zu Gast. Leipziger Schule. Oft ist man in den schönen Räumen ganz alleine und kann für 5 Euro in aller Ruhe schauen. Wen christliche Bezüge nicht stören, der sollte schauen kommen.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Unter dem Hauptthema christliche Kunst werden hier viele Künstler und viele Ausdrucksmöglichkeiten dargestellt. Sehr sehenswert.
Unscharfe Schwarz-Weiß-Fotos statt echter Kunst. Ab September und bis zum März 2024 sollten in der Stiftung Christliche Kunst ausgewählte Bilder von Else Hertzer gezeigt werden. Gemeinsam mit einer weiteren Künstlerin und einem Fotografen, die ebenfalls einen Bezug zu Wittenberg haben. Eine schriftliche und verbindliche Zusage hierzu gab es im Januar. Am 08. März rief der für die Stiftung verantwortliche Pfr. Neubert an und fragte nach dem Verhältnis zum Oberbürgermeister. Drei Sätze später sagte er die Ausstellung mit Kunstwerken von Else Hertzer ab, fuhr in die Tiefgarage, das Telefonat war damit beendet. Fünf Tage später revidierte Pfr. Neubert seine Aussage und schrieb, er allein hätte sich gegen Else Hertzer entschieden und angeblich unbeeinflußt von anderen. Wenige Stunden später änderte er die Aussage nochmals und schrieb, der Galerist des Fotografen Buchwald möchte die Räume im Wittenberger Schloss ganz allein für unscharfe und belanglose Schwarz-Weiß-Fotos. Dieser Schlingerkurs, der Egoismus des Fotografen und die Entscheidung gegen die Bilder von Else Hertzer bringen deutlich zum Ausdruck, welches Menschenbild und welche Haltung gegenüber Frauen bzw. Künstlerinnen derzeit in der Stiftung Christliche Kunst vorherrschen. Allerdings stellte sich im Kontakt mit einem Mitglied des Vorstands heraus, dass dieser keinerlei Kenntnis von dieser Kunst von Frauen herabsetzenden Entscheidung wusste. Auch Hertha Feistner wurde am 08. März ! aus der Ausstellungsplanung gestrichen. KEIN Platz für Kunst von Frauen, christliche Bild-Motive und frühe Wittenberg-Gemälde in der Stiftung Christliche Kunst 2023/2024.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Stiftung Christliche Kunst Wittenberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen