facebooktwitterpinterest

Stiftung historischer Hängegarten Kontakt Informationen

Stiftung historischer Hängegarten

Info

Der Garten, wurde ehemals vor fast über 440 Jahren in Neufra als Lust- und Wandelgarten von Graf Georg von Helfenstein errichtet

Geschichte

Was hängt eigentlich beim Hängegarten?

Diese Frage stellt sich fast jeder Besucher. Die Frage lässt sich nicht ganz einfach beantworten, da mehrere Faktoren zusammenspielen. Wir möchten Sie einladen, die Geschichte des Gartens und seinen Reiz auf sich wirklen zu lassen. Er ist ein Baudenkmal der besonderen Art und vereint Garten und Architektur!

Der geschichtliche Hintergrund
Graf Georg von Helfenstein war ein weit gereister Diplomat und schuf mit 202 Leibeigenen diese Substruktion in der Zeit von 1569 - 1573. Der Garten ruht auf Gewölben und bietet einen wunderbaren Blick ins Schwarzach- und Donautal.

Rekonstruktion
1978 fand Familie Johannsen einen verwilderten Garten vor. Anhand einer kleinen Skizze aus dem Fürstenberg - Archiv stellte Frau Waltraud Johannsen in den Jahren von 1986 bis 1988 mit Unterstützung und im Auftrag des Landesdenkmalamtes und viel eigener Energie den Garten wieder in seinen ursprünglichen Zustand her, wie man ihn heute erleben darf. Es entstand ein Ort der Ruhe und ein Ausflugsziel für Wildromantiker. Komme Sie und spüren Sie die Kraft, die dieser Ort ausstrahlt!

Heute würde man zu diesem Garten eher Dachgarten oder Terrassengarten sagen!

Gruppen nur auf Anmeldung!
Führungen im Garten immer Sonntags um 15.00 Uhr
Kräuterführungen auf Anfrage.
Gruppen melden sich bitte an!

Geöffnet von April bis Oktober 10.30 - 18.00 Uhr.
Montags geschlossen!



"Ein wunderbarer Ort zum Heiraten ob Standesamtlich oder als Freie Trauung. Der Blick ins weite Schwarzach- und Donautal ist unbeschreiblich schön Der höchste Berg Oberschwabens der Bussen ist von unserem Garten ebenfalls zu sehen. Ein Garten zum Träumen. Trau Dich in unserem Garten es ist Zauberhaft. Hochzeiten sind etwas schönes deshalb wollen wir diesen Ort anbieten. Eine Heirat und ein Versprechen fürs Leben ist in unserem Garten ein Traum"
Adresse: 88499 Riedlingen
Telefonnummer: 073715700
Stadt: Riedlingen
Postleitzahl: 88499



ähnliche suchanfragen: turm und gartenschenke neufra, schloss neufra riedlingen, neufra riedlingen, hängegarten selber machen, schlosshotel neufra, hängegärten von babylon, neufra riedlingen einwohner, neufra donau
Ähnliche Firmen der Nähe
Demenzpflege Riedlingen Demenzpflege Riedlingen 3 km Demenz, so einfach klingt die Bezeichnung für eine Erkrankung, die in ihrer Ursache v...
Feuerwehr Riedlingen Feuerwehr Riedlingen 3 km > Freiwillig für Riedlingen - seit 1860
DRK Ortsverein Riedlingen DRK Ortsverein Riedlingen 4 km Schneller, guter Erste-Hilfe Kurs
Seniorenzentrum Konrad-Manopp-Stift Riedlingen Seniorenzentrum Konrad-Manopp-Stift Riedling... 4 km Man kann seit langem seine Angehörigen wieder im Gebäude besuchen
Bewertungen
Wunderschöne Gärten, trotzdessen dass die Blüh-Zeit schon zu Ende ist, alles gepflegt und schön hergerichtet. Die Gewölbe der Burg sind ebenfalls zu besichtigen, immer mit einer anderen Ausstellung. Die Mitarbeiter sind freundlich.
Sehr schön doch noch zu früh im Jahr. Ab mitte Mai laut einer Mitarbeiterin guter Zeitpunkt für einen Besuch
Echt toll, dass es solche Initiativen und Einsatz noch gibt!
Sehr interessant. Im Inneren muss jedoch noch einiges gemacht werden. Aber es könnte eine sehr interessante Sache werden.
Schön am Hang gelegenes Gelände mit alten Gemäuerresten. Leider durch Krankheit der Eigenzümer etwas vernachlässigt.
What a place!!? dachte ich beim Ankommen. Spielplatz eines Kindes, und 200 Jahre Geschichte mit romantischem Hintergrund. Beim Dornröschen Cafe dann einen Kaffee getrunken, später die Erker bestaunt und durch die höchst höchst faszinierenden Gewölbekeller gegangen. Danke für die Übernachtungseinladung. Ich komme sicher wieder.
Sehr spannend und lohnenswert! Wir sind auf die hängenden Gärten rauf und nach 5 Minuten mit fragenden Gesichter auch schon wieder runter..., was soll jetzt da hängend sein? Wir waren der Meinung, das war jetzt ein Reinfall! Glücklicherweise hat uns dies die freundlich Dame, welche die Anlage mitbetreut, angesehen und hat uns alles erklärt und die unterirdischen Räume gezeigt. Heute würde man den hängenden Gärten einfach Dachterrasse sagen! Die Gärten werden von einigen Privatpersonen im Frondienst gepflegt und die unterirdischen Räume erforscht und wieder freigelegt. Diese wurden nämlich in der Vergangenheit mit Schutt vollgeschüttet. Es wird noch sehr spannend, was da noch so alles zum Vorschein kommt in den nächsten Jahren... Das Team braucht ihre Unterstützung, der Eintrittspreis kann frei gewählt werden ... Und bitte macht nicht den selben Fehler wie wir, habt den Mut und sprecht jemanden an, sie werden euch die Anlage gerne zeigen und erklären!
Schöne Anlage aber leider bedingt durch aktuelle Situation kein Zugang. Aber der Ort lohnt sich
Machten einen Abstecher auf einer Fahrradtour. Haben uns was ganz anderes vorgestellt, war aber schön. Der Garten unterhalb ist genial mit seinen versteckten Sitzplätzen. Noch etwas mehr Liebe zum Detail und einen kleinen Tick mehr Pflege, dann wäre es perfekt!
Herrliche Duftrosen und sehr schön gestaltete Anlage. Wenn ich aus der Gegend wäre würde ich mich gerne zur Mitarbeit bereitet erklären,denn ich weiß so ein Garten macht viel Arbeit!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Stiftung historischer Hängegarten-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen