facebooktwitterpinterest

Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte Kontakt Informationen

"Das Museum zeigt in seinen 15 Ausstellungsräumen die handwerkliche und industrielle Entwicklung vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit sowie die Kultur und Lebensweise der arbeitenden Menschen aus dem kleinstädtischen Lebensbereich. Schwerpunkte bilden hierbei das Waffenschmiedehandwerk mit den einzelnen dazugehörigen Handwerkszweigen wie Köhlerei und Zainerhandwerk, das Messerschmiedehandwerk mit einer komplett eingerichteten Messerschmiede und den dazugehörigen Werkzeugen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Weiter kann man im Museum die Werkstatt eines Porzellanmalers sowie bemaltes Zier- und Gebrauchsporzellan bewundern."
Adresse: Obere Lindenstraße 29, 99842 Ruhla
Telefonnummer: +493692989014
Stadt: Ruhla
Postleitzahl: 99842


Ähnliche Firmen der Nähe
mini-a-thür GmbH mini-a-thür GmbH 456 meter Eine wirklich sehr schöne Anlage. Detail getreu nach gebaut. Eine schöner Spielplatz ...
Bewertungen
War leider geschlossen. Haben dabei nette Nachbarn kennengelernt.Besuchstag warWochentagWartezeitMind. 1 Std.
In dem Museum steckt viel mehr drin als man erwartet. Sehr lohnenswert...
Super Einblicke in die Geschichte der Stadt Ruhla .Erstaunliche Informationen über die Entwicklungen der Handwerkerschaft. Wir haben eine tolle Führung durch die Exponate erfahren und Personal vor Ort was mit Herzblut bei der Sache ist.
Die Dame die einem über Ruhla alles erzählen möchte, bedachte nicht das wir nur 2, 5 Std. Parken konnten. Wir hätten wahrscheinlich jetzt noch drin gesessen und noch nix gesehen. Alles in allem, ist es mit 10 Euro pro Person für das wenige das man zu sehen bekommt einfach zu teuer.
Vielen herzlichen Dank für die sehr interessante und informative Führung durch das Museum. So eine Vielfalt an interessanten Informationen sieht man dem Haus von außen gar nicht an. Auch für NICHTRAUCHER empfehlenswert.
Verantwortliche dort sind sehr freundlich. Die Führung war sehr informativ
Sehr interessant
Sehr interessant, viel Wissenswertes erfahren durch sehr gute Führung.
Very unexpected in a positive way. The volunteer female who was there when I visited had an amazing amount of knowledge and was happy to share it with all visitors, walking around with us from room to room. The building itself is a gorgeous old timber frame construction, with the typical up and down everywhere inside. So, if you struggle walking or striggle with steps you may sadly need to rethink visiting; or at least need to be prepared that you wont see everything. The exhibition is divided into 2 parts, as the name already suggests: local history and exhibits, and then pipe making history in Ruhla. I'd say it is slightly heavier on the local history side, but the pipe exhibits are still worth a visit and the entrance fee if nothing else, you are supporting a volunteer organisation!. The interesting thing about the pipes is that they are not the usual modern type but are largely Meerschaum or have heads made from Prozellan china and were then handpainted; and then of course there are all the handcarved pipe heads-some stunning craftsmenship on display! The local history section goes mostly back around 150 years, provides an insight into life then and some - more or less famous people born in Ruhla. Overall, a nice little gem. Übersetzt von Google Im positiven Sinne sehr unerwartet. Die ehrenamtliche Frau, die bei meinem Besuch dort war, verfügte über ein erstaunliches Wissen und teilte es gerne mit allen Besuchern, während sie mit uns von Zimmer zu Zimmer ging. Das Gebäude selbst ist ein wunderschöner alter Holzrahmenbau mit dem typischen Auf und Ab überall im Inneren. Wenn Sie also Schwierigkeiten beim Gehen haben oder Schwierigkeiten mit den Schritten haben, müssen Sie Ihren Besuch möglicherweise leider noch einmal überdenken. oder Sie müssen zumindest darauf vorbereitet sein, dass Sie nicht alles sehen. Die Ausstellung gliedert sich, wie der Name schon sagt, in 2 Teile: Ortsgeschichte und Ausstellungen und dann Pfeifenbau Geschichte in Ruhla. Ich würde sagen, dass es etwas mehr um die lokale Geschichte geht, aber die Pfeifenausstellungen sind trotzdem einen Besuch und den Eintritt wert nicht zuletzt unterstützen Sie eine Freiwilligenorganisation!. Das Interessante an den Pfeifen ist, dass es sich nicht um die übliche moderne Art handelt, sondern größtenteils aus Meerschaum bestehen oder Köpfe aus Prozellan Porzellan haben und dann handbemalt wurden; Und dann sind da natürlich noch die handgeschnitzten Pfeifenköpfe – einige atemberaubende Handwerkskunst zu sehen! Der heimatkundliche Teil reicht größtenteils rund 150 Jahre zurück, gibt einen Einblick in das damalige Leben und einige – mehr oder weniger berühmte – in Ruhla geborene Persönlichkeiten. Insgesamt ein schönes kleines Juwel.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen