facebooktwitterpinterest

Tausendschön - Ausstellung Kontakt Informationen

Tausendschön - Ausstellung

Info

Die Ausstellung in Minden und Umgebung, die einen bunten Mix an Kunst und Kunsthandwerk bietet.

Geschichte

Die Ausstellung in Minden und Umgebung, die einen bunten Mix an Kunst und Kunsthandwerk bietet.

Adresse: Simeonsplatz 12, 32427 Minden
Stadt: Minden
Postleitzahl: 32427


Ähnliche Firmen der Nähe
Bunker Minden Bunker Minden 304 meter Einfach Kult und jeder ist willkommen der sich vernünftig benehmen kann und einfache ...
DJ Inzölmi Entertainment DJ Inzölmi Entertainment 847 meter Musik/Video/Design
Lange & Ohlemeyer Veranstaltungstechnik Lange & Ohlemeyer Veranstaltungstechnik 899 meter Veranstaltungstechnik
Green Gorilla Green Gorilla 2 km Local rescue
Kampa-Halle Kampa-Halle 2 km Ein tolles Gefühl wieder einmal in einer großen Handballhalle Bundesligahandball zu s...
Schachtschleuse Minden Veranstaltungen Schachtschleuse Minden Veranstaltungen 3 km Historisches Bauwerk - wirklich sehenswert. Eintritt Erwachsene 2 Euro ,Kinder 1 Euro...
Pov. Nightlife Pov. Nightlife 5 km Alles was sie brauchen in einem Haus Zuverlässigkeit Erfahrung Faire Preise Servi...
Bewertungen
Uns hat der Besuch im sehr schönen Gebäude des Preußenmuseums sehr gut gefallen. Die aktuelle Sonderausstellung zum jüdischen Leben in Preußen ist minimalistisch-modern gestaltet und bietet gerade darum einen guten Zugang zum Thema in seinen unterschiedlichen Facetten. Spannend ist, dass der Besucher dabei stark einbezogen und zur Reflektion angeregt wird. Die Ausstellung geht damit über ein, schon oft in Museen erlebtes, reines Abspeichern von Information hinaus, sie lädt zum Gespräch, zum Nachdenken und Hinterfragen ein. Besonders empfehlenswert ist es, eine Führung durch das Museum zu machen, das Personal kennt sich super aus und kann über die eigentliche Ausstellung hinausgehende Fragen anschaulich beantworten Wir freuen uns schon auf die Hauptausstellung!
Super Ausstellung, mal anders gestaltet, super Führung von Frau Dr. Necker
Die Dauerausstellung war zum Zeitpunkt unseres Besuchs geschlossen, was okay ist. Allerdings mussten wir trotzdem den Gesamtpreis bezahlen, obwohl wir nur wir nur die temporäre Ausstellung ansehen konnten. Die war leider sehr enttäuschend und schlecht strukturiert. Das Personal war sehr freundlich. Ich komme aber nochmal wieder, um die Dauerausstellung anzusehen.
Schade... Wenn man die Vorhalle des Museums betritt, hat man den Eindruck, das Museum ist geschlossen. Die Kasse ist leer und verwaist. Die Türen verschlossen. Keinerlei Hinweise auf eine irgendwie geartete Museumstätigkeit. Schließlich entdeckte ich auf dem Tresen der Kasse ein laminiertes weißes Schild, das ich umdrehte und, oh Wunder, einen Hinweis auf die Kasse im 1. Stock entdeckte. Man scheint dort keinen Wert auf Besucher zu legen. Ich hab das Schild dann wieder richtig aufgehängt. Die Ausstellung werde ich mir noch anschauen.
Die Sonderausstellung behandelt ein sehr wichtiges Thema was leider in meinem Geschichtsunterricht viel zu kurz kam . Ein wirklich sehr netter und freundlicher Mitarbeiter hat uns auch noch was zum Gelände erklärt. Und uns sehr freundlich in die Ausstellung geführt.
Bei unserem Besuch war die Hauptausstellung leider geschlossen, sodass wir uns nur die Sonderausstellung ansehen konnten. Trotz der spannenden Prämisse „Preußen und Kolonialismus“ sind offenbar 90% der Arbeit in das korrekte Gendern, dem Aufstellen von Trigger-Warnungen und dem unnötigen Einführen des Begriffes „PoC“ geflossen. Inhaltlich ist die Ausstellung dann sehr dünn. Kaum Bilder, Karten, Exponate.
Wir hatten uns was anderes vorgestellt haben dann trotzdem reingeschaut .War lehrreich. Sehr freundliche Mitarbeiter
Historisch schönes Gebäude, jedoch leider unfreundliche Aufsichtspersonen. Passt zu diesem herausragenden Bau nicht ganz.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Fensterrestaurierung im Preußenmuseum. Holz und Farbe. Ralf Deerberg und Frank Wehmeier. Zwei Meister und Restauratoren nehmen sich der Fenster im Gebäude der Diffusionskaserne von 1824 an.
Wow, umwerfendes Ambiente, sehr schönes Gebäude, phänomenale Atmosphäre.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Tausendschön - Ausstellung-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen