facebooktwitterpinterest

Technische Hochschule Mittelhessen - THM Kontakt Informationen

Technische Hochschule Mittelhessen - THM

Info

Lehre - Forschung - Weiterbildung in mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengängen. (Zum Impressum)

Adresse: Wiesenstraße 14, 35390 Gießen
Telefonnummer: +49 641 309-0
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35390


Öffnungszeiten

Montag: 06:00 - 19:30
Dienstag: 06:00 - 19:30
Mittwoch: 06:00 - 19:30
Donnerstag: 06:00 - 19:30
Freitag: 06:00 - 19:30

Ähnliche Firmen der Nähe
THM Business School THM Business School 0 meter Lehre - Forschung - Weiterbildung in einem Bachelor- und drei Masterstudiengängen mit...
THM Motorsport THM Motorsport 0 meter Willkommen auf der Facebook-Seite von THM Motorsport!
Technische Hochschule Mittelhessen Technische Hochschule Mittelhessen 1 meter Die Technische Hochschule Mittelhessen ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaf...
Eventmanagement und -technik Eventmanagement und -technik 1 meter Studiengang Eventmanagement und -technik (EMT) Veranstaltungen konzipieren, organisi...
THM Social Media Systems THM Social Media Systems 1 meter Dies ist die Facebook-Seite des interdisziplinären Studiengangs "Social Media Systems...
THM Fachbereich Elektro- und Informationstechnik THM Fachbereich Elektro- und Informationstec... 1 meter Fachbereich Elektro- und Informationstechnik (02) der Technischen Hochschule Mittelhe...
THM Fachschaft MNI THM Fachschaft MNI 86 meter Offizielle Facebookseite der Fachschaft MNI der Technischen Hochschule Mittelhessen
THM - AStA Gießen THM - AStA Gießen 95 meter Allgemeiner Studierendenausschuss der THM, Geschäftsstelle Gießen. Impressum: "http:/...
Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen Botanischer Garten der Justus-Liebig-Univers... 361 meter Eine kleine Oase mitten in der Stadt. Die neuen Gewächshäuser sind sehr schön geworde...
THM Fachschaft Gesundheit THM Fachschaft Gesundheit 368 meter Fachschaft Gesundheit der THM Gießen
SDS Hochschulgruppe Gießen SDS Hochschulgruppe Gießen 644 meter Sozialistisch-Demokratischer Studierendenverband der THM und der JLU Plenum: jeden Mi...
THM Fachschaft Bau THM Fachschaft Bau 663 meter Fachschaft Architektur & Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule Mittelhessen. ...
Theodor-Litt-Schule Gießen Theodor-Litt-Schule Gießen 862 meter Mir gefällt die grundlegende Intention dieser Schule die auf Toleranz und Offenheit b...
Fachschaft FB09 Fachschaft FB09 885 meter Offizielle Facebookseite der Fachschaft FB09 der Justus-Liebig-Universität Gießen. K...
Entrepreneurship Cluster Mittelhessen Entrepreneurship Cluster Mittelhessen 925 meter Das ECM ist als Gründungszentrum der Justus-Liebig-Universität (JLU) in Gießen die ze...
Wirtschaftswissenschaften Uni Gießen Wirtschaftswissenschaften Uni Gießen 987 meter Offizielle Facebook-Seite des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der JLU Gießen.
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) 996 meter Sehr schönes Gebäude. Bin gerne vor Ort um in Ruhe die Zeit zu nutzen. Hoffe ich kon...
Fachschaft Jura JLU Gießen Fachschaft Jura JLU Gießen 1 km Willkommen bei der Fachschaft Jura der JLU Gießen Folgt uns auch auf Instagram: fachs...
Bewertungen
Ich finde das verschulte System sehr demotivierend und nicht sehr gelungen. Jede Ausbildung an einer Berufsschule, an der bildungsfreiheit herrscht, ist besser an erkannt als sich jahrelang von 45 herzlosen wahnsinnigen unterrichten zu lassen, die einen bei jeder Gelegenheit hängen wie ein Galgenmänchen. An Berufsfachschule ist auch jeder Studiengang möglich z. B. Pharmazie oder Erzieher, Biologie. Den Professoren wird durch die drei Praktika in einer Firma die Wissenschaft regelrecht auf dem Silbertablet serviert. 10.000 Menschen, sogar mit altem tradionellen Wissen mehr als einer. Und diese Menschen sind indirekt sehr unfreundlich. WIE wäre es sonst möglich, dass ein Prof 10 Patente pro Monat anmeldet, ohne je in einer Firma gesessen zu haben. Diese Menschen beklauen einen und können sich dann ganz schlau stellen. Mit diesen hunderttausende Arbeiten aus ganz Deutschland. Toll haben die anderen diese Menschen unterrichtet. Denen sind sogar die Studenten für ihre Projekte im Weg...natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, dass es auch zwei gute Menschen gibt, aber bestimmt nicht mehr. Ein sehr marode System aus dem Mittelalter, dass so nicht funktioniert, nicht in 3,5 Jahren funktionieren kann. Wann gibt es endlich drei Monate in den Wintersemester Ferien frei, eine zweite Nachklausur, also zwei Klausuren pro Semester und keine halben Sachen, die nicht einmal jemand bis zum nächsten Leben kapiert. Es gibt drei Versuche pro Klausur... Die Hochschule steht hinter Frankfurt, hier ist jeder im anderen Gewerbe herzlich willkommen, einer schafft ihn dort schon Tod, oder gut genug als Versuchskaninchen oder als nächster wahnsinniger Drogentoder gut genug. Sonstnichts.
War eine tolle Zeit dort. Fachbereich Bau sehr empfehlenswert. Tolle professoren/innen denen man jederzeit Fragen stellen konnte. Auch während der Corona Zeit hat man stets versucht das beste aus den Vorlesungen rauszuholen.
Neues Semester, neue unkommunizierte Sch.... Es kann nicht sein, dass man sich erneut für Module einwählen soll, obwohl man nicht den Stundenplan im Vorfeld sieht. Die Folge: man hat doppelbelegungen und kann nur 3 Module besuchen, da andere welche dann nicht am gleichen Tag/ gleichen Block stattfinden mit über 80 Teilnehmer auf der Warteliste voll sind. Wie soll man so bitte in Regelstudienzeit das ganze über die Bühne bringen? Aber hey, wir setzen weiter auf Präsenz mit 200+ Leuten in einem Saal ohne die Möglichkeit für hybrid Präsenz + online zu schaffen. Und das für eine Vorlesung, bei der der Dozent / Prof auf Fragen nur mit "blicken Sie doch in die Lektüre" antwortet. Ja vielen Dank, dann kann ich auch zuhause bleiben. Ich verstehe nicht, wie diese Hochschule das Wort "Technische" verdient hat. Wenn es nichtmal funktioniert einen online Raum zusätzlich über den Laptop, der eh die Präsentation auf den Beamer wirft und somit vor Ort ist, anzubieten oder einfach den Stundenplan online zu stellen. An den einfachsten Sachen scheitert es leider schon. Kurz: kann ich es empfehlen an der THM zu studieren? Wenn es nicht um den Fachbereich Mni geht, kein plan, wenn doch, dann definitiv nein.
Vor 35 Jahren habe ich hier einmal 2 Semester BWL studiert, da war alles irgendwie einfacher, kein PC, kein Handy und auch kein Corona und heute Baustelle, wo früher ein Parkdeck war ... und wenig Studierende, da fast alle zu Hause lernen, oder?
Keiner fragt nach, wie es den Studenten nach Corona geht. Dass viele unter psychischen Problemen leiden, interessiert niemanden. Bei Fragen wird lediglich auf die Website verwiesen. Dabei sollte es doch darum gehen, Studenten nach einer solchen Zeit zu unterstützen. Wir sind leider völlig auf der Strecke geblieben. Wo bleibt hier ein Hilfsangebot?
ACHTUNG! Ich empfehle NICHT das studieren an der THM! Mal abgesehen davon das viele Dozenten leider Digitalisierung an einer Technischen Hochschule nicht verstanden haben, gibt es ein weitaus größeres Problem. Die unkooperativ und schlechte Organisation, welches zum Leider der Studenten durchgeführt wird. In Zeiten von Corona setzt die THM statt auf einen hybriden Plan auf Pflichtveranstaltung mit überfüllten Hörsälen 200+ Leute. Die Entscheidung selbst lasse ich unkommentiert im Raum stehen. Was aber nicht geht ist, dass die THM verlangt sich für Module anzumelden, ohne dass die Studierenden einen Stundenplan haben. Es ist jedes Semester das Gleiche, pünktlich um 09:00 Uhr wird die Studienseite so stark bombardiert, dass die Server abstürzen und man sich nicht anmelden kann. Aber mittlerweile muss man sich für Module anmelden, ohne zu wissen in welchem Block sie stattfinden. Drei Wochen nach der Anmeldung erfährt man welche Module zu welcher Uhrzeit stattfindet. Nur um dann zu sehen das selbst Pflichtmodule aus dem gleichen Semester, zur gleichen Uhrzeit, in verschiedenen Räumen stattfinden. Kombiniert mit der Anwesenheitspflicht ist es unmöglich frühzeitig alles zu planen. Man muss beten dass dir Module für die man sich anmeldet, sich nicht überschneidet, was eine Frechheit ist und das Studieren in Regelstudienzeit unmöglich macht. Und dann kommt als Aufforderung per Rundmail der THM: "man soll sich bitte kollegial zeigen und sich für Module abmelden, wenn sie überschneiden". Wenn der Stundenplan vorher draußen gewesen wäre, hätte man es auch planen können. Wie soll man bitte in Regelstudienzeit studieren, wenn viele Module gleichzeit stattfinden und eine physische Teilung NICHT möglich ist? Auf der anderen Seite ist es natürlich auch ein Mittel Hörsäle zu sparen, da so weniger Studierende an der Vorlesung Teilnehmen können... Und dann noch der Punkt Noteneintragung, es ist NICHT unüblich einen Monat NACH dem Semesterbeginn erst seine Noten für Module eingetragen zu bekommen. Man weiß zum Start eines Semester nie ob man bestanden hat und entweder unnötig ein Modul besucht, welches man bestanden hat, oder aber das Modul einen Monat lang verpasst, nur weil sie die Klausuren zu spät schreiben/oder 8-12 Wochen zum korrigieren brauchen... Ich bereue die Entscheidung an der THM studiert zu haben und kann jeder Person nur davon abraten. Jede Person welches BAföG Leistung bezieht empfehle ich STARK davon ab an der THM zu studieren! Es ist so NICHT möglich in Regelstudienzeit zu studieren!
Seit Tagen ist niemand telefonisch zu erreichen und auf Emails wird nicht reagiert. Das letzte benötigte Modul zum Studienabschluss wird seit 3! Semestern ersatzlos nicht angeboten. Wenn jemand daran interessiert ist wirklich einen Abschluss zu machen, sollte er einen weiten Bogen um den Fachbereich Gesundheit der THM in Gießen machen.
Ich kann leider keine sehr gute Bewertung hinterlassen. Ich hab wohl immer die komischen Professoren abbekommen, nämlich die, die Studenten tanzen lassen, um etwas zu erklären oder die, die eine Vorlesung mehr auf dem Niveau "Grundschule" abgehalten haben. Besonders erwähnt sei hier noch "*Q*", der mit seiner Aussprache von "Cloud" Kqulauuuut in meiner Erinnerung geblieben ist, nicht jedoch durch seine Kompetenz sowie sein Kollege, der die gleiche Veranstaltung angeboten hat mit seiner Lehre über die Geschichte des Internets und dem verpassen der Reservierung seiner Domain.
Momentan kann man nicht richtig bewerten. Da es immer keine präsenz Veranstaltung gibt. Aus meiner Erfahrung von vorletztes Jahr war alles gut und die Struktur der Gebäude auch in Ordnung. Ich weiß selbe nicht,was gändert wird, wenn die Situationganz normal wieder läuft.
Sehr gute Location für den JoomlaDay 2019. Räume sauber und technisch auf Stand.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Technische Hochschule Mittelhessen - THM-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen