facebooktwitterpinterest

Theater Dortmund Kontakt Informationen

Theater Dortmund

Geschichte

Opernhaus Dortmund is the opera house of Dortmund, Germany opened in 1966 and operated by the Theater Dortmund organisation. This opera house replaces an earlier facility which opened in 1904 and was destroyed during World War I.Architects Heinrich Rosskotten and Edgar Tritthart designed the modernist structure. The design separates the functions of the stage and technical areas in the Bühnenhaus (stage house), which is dominated by straight lines, from the auditorium under a thin-shell structure roof.Opening seasonThe new house opened on 3 March 1966, to serve as a venue for operas, ballets, concerts, and for plays which require a large stage. The inaugural performance was Richard Strauss's Der Rosenkavalier, an opera first performed in 1911, shortly after its premiere; Wilhelm Schüchter conducted the Dortmunder Philharmoniker. Teresa Żylis-Gara appeared as Octavian, along with guest artist Elisabeth Grümmer as the Marschallin and Kurt Böhme as Ochs. In the short remaining part of the season, Verdi's Il trovatore, with Fedora Barbieri as Azucena, Mozart's Die Zauberflöte, Hindemith's Mathis der Maler, and Johann Strauss' Der Zigeunerbaron were performed.

Adresse: Theaterkasse: Foyer des Opernhauses, Platz der Alten Synagoge, 44137 Dortmund
Telefonnummer: +49 231 5027222
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44137



ähnliche suchanfragen: theater dortmund karten, theater dortmund abo, theater dortmund ballett, theater dortmund jobs, theater dortmund spielplan 2018/19, theater dortmund kinder, theater dortmund mitarbeiter, theater dortmund cinderella
Ähnliche Firmen der Nähe
Opernhaus Dortmund Opernhaus Dortmund 10 meter Opernhaus Dortmund is the opera house of Dortmund, Germany opened in 1966 and operate...
Akademie für Theater und Digitalität Akademie für Theater und Digitalität 92 meter Die Akademie ist ein Modellprojekt für digitale Innovation, künstlerische Forschung u...
Schauspiel Dortmund Schauspiel Dortmund 124 meter Die Renovierung ist sehr schön geworden. Der Eingangsbereich ist voll mit grünen Pfla...
Tanztheater Cordula Nolte Tanztheater Cordula Nolte 1 km Typisch für das freie Dortmunder Tanztheater Cordula Nolte sind sozialkritische Eigen...
Transnationales Ensemble Labsa Transnationales Ensemble Labsa 1 km Junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung finden sich hier zusammen, um gemeinsam m...
Ruhrhochdeutsch im Spiegelzelt Ruhrhochdeutsch im Spiegelzelt 2 km Das Theater Fletch Bizzel und die Sparkasse Dortmund präsentieren RuhrHOCHdeutsch an ...
Yatağan Zeybek Ekibi Yatağan Zeybek Ekibi 2 km Yatağan Zeybek Ekibi'nin Facebook sayfasina hosgeldiniz. Site de gösterilerimizden vi...
Theater im Depot Theater im Depot 3 km Es ist echt lecker kann ich nur empfehlen
Nix als Theater Nix als Theater 3 km Kurse, Projekte, Events & Aufführungen
Hansa-Theater-Dortmund Hansa-Theater-Dortmund 4 km Mir gefällt das Ambiente und die besondere Atmosphäre in diesem kleinen Theater. Auch...
LiBRETTo LiBRETTo 5 km Laienspiel-Keller-Theater mit Drehbühne
Theater Olpketal Theater Olpketal 6 km Was für eine tolle, kleine Location. Leider waren wir etwas spät dran und konnten den...
Staubwedel Staubwedel 6 km Geschichte, Geschichten und Glanz für die Seele - Hier entsteht ein Ort für Theater, ...
Die Märchenbühne Die Märchenbühne 7 km Es ist jedes Mal wieder ein lohnendes Erlebnis für die Kinder, aber auch uns Erwachse...
Geierabend Geierabend 9 km Geierabend - Der Ruhrpott-Karneval - Comedy, Kabarett, Satire & Musik
Bewertungen
Ein genialer Siegfried von Richard Wagner! Das Theater Dortmund empfiehlt sich sowieso als tolle Spielstätte. Ich habe hier mittlerweile drei unvergessliche Stücke in den zurückliegenden 7 Jahren gesehen. Ich komme sehr gerne wieder. Die Öffnungszeiten der Kartenkasse könnten besser sein. Vor allem an Spieltagen
Ich habe am Ostersonntag das Theater in Dortmund zum ersten Mal besucht und bin begeistert. Das Theater hat mir sehr gut gefallen, Balkonlogenplätze waren klasse, gute Sicht tolle Akustik. 'Cabaret' war einfach wunderbar!!!! tolle Darsteller, super Stimmen, würde es noch weiter gespielt, wir wären noch einmal dabei.
Opernhaus des Jahres 2023 mit dem Charme früherer Jahre, was die Architektur angeht. Musikalisch auf höchsten Niveau! Gehört definitiv zu den Tophäusern in Deutschland!
Ein wirklich schönes Theater. Man hat eine gute Sicht auch wenn vor einem jemand sitzt. Es ist alles sauber. Gegen einen kleinen Pfand 10 cent wird man auch seine Jacken/Taschen los. Das Personal ist freundlich.
Ich war gestern in der Zauberflöte im Dortmunder Operntheater. Einen Tag nachdem es zum Opernhaus des Jahres gekührt worden ist. Erst führte mich Maps zum falschen Eingang, wo ein anderes Stück gegeben wurde. Die jungen Damen dort zeigten mir den Weg zum Haupteingang. Die Front des Gebäudes ist in moderner Weise sehenswert. Eine geschwungene Glasfassade. Leider gibt es keine Garderobe, nur Schließfächer. Dort gab es vor und nach der Vorstellung Gedränge. Ein Schwachpunkt. Der Zuschauerraum ist hingegen sehr gut. Auch von "billigen Plätzen" kann man exzellent hören und gut sehen. Man sitzt leidlich bequem. Und wenn es nicht Besucher gäbe, die sich nicht entblödeten, während der Vorstellung zu reden, wäre es auch ruhig. Sänger und Orchester agieren auf sehr hohem Niveau. Besonders Papageno und Pamina begeisterten. Die Inszenierung war ansprechend und aussagekräftig. So wurden die Königin der Nacht und Sarastro durch riesige Puppen dargestellt. In der Pause gab es leider ewig lange Schlangen, da nur an zwei Stellen Getränke und Brezeln gereicht wurden. Die anderen waren "geschlossenen Gesellschaften" vorbehalten. Nun, selbst in Zeiten der Monarchie ließen sich solche in ihrer Loge bedienen. Daher nur vier Sterne. Ich werde sicher wiederkommen. Das Programm ist sehr reizvoll! Nun, mein zweiter Besuch war ein Reinfall: am Geländer vor mir der Lack großflächig abgeplatzt - und dann wird die Vorstellung abgesagt. Die Karte könne man umtauschen. Wie großzügig! Und die Anfahrt? Der Abend, der nicht mehr anderweitig genutzt werden kann? Ich war oft im Theater, aber bislang hatte jedes einen Plan B, wenn ein Sänger ausfiel! Allerdings wurde der Zwischenfall nach 6 Tagen per Mail erklärt und Entschädigung angeboten.
Tolles Theaterhaus Opernhaus mit guten Parkmöglichkeiten und einem soliden Catering. Haben dort Mozarts Zauberflöte geschaut und waren begeistert!
Die Oper Dortmund ist das beste Opernhaus 2023. Ich durfte mit das Musical Cabaret ansehen. Es war ein Abend der Spitzenklasse
Wir waren im Musical Cabaret und es ist wirklich zu empfehlen. Inszenierung, Bühnenbild und Darsteller haben uns sehr gut gefallen. Absoluter Hammer! Einziges Manko am Haus ist die Sitzqualität.
Ich war schon so oft im Theater Dortmund, und immer hatte ich einen tollen Abend. Der einzige Kritikpunkt ist die schlechte Beschilderung. Wer sich nicht auskennt muss suchen oder fragen, um die Toilette, die Schließfächer und die richtige Tür in den Saal zu finden. Und was das Publikum angeht, das manchen Bewertern nicht festlich genug ist: Wenn jemand in Jeans und Strickpulli kommt, dann weiß ich, er ist wegen der wunderbaren Musik da und nicht, weil er das Kleid der Dame an seinem Arm präsentieren will.
La Juive - ein selten gespieltes Stück der französischen Grand Opéra. Immerhin das alleine ist schon hervorhebenswert. Ich warte noch immer sehnsüchtig auf die Wiederaufnahme der wegen Corona ausgefallenen Muette de Portici. Die Inszenierung gelungen - auch wenn das Französisch des Ensembles zu wünschen übrig lässt. Bedauerlich, dass die Übertitelung sehr spärlich und eher summarisch ausgefallen ist. Die musikalische Qualität der Dortmunder Oper ist unbestritten und zieht mich immer wieder einmal aus der Stadt, die es nicht gibt, ins Ruhrgebiet. Eine Tortur allerdings sind die Sitzabstände, die einem Mann von 1,90 wenig Beinfreiheit lässt. Danke an das freundliche Personal, ohne das ich den Weg zu meiner Loge nicht gefunden hätte. Habe ich die Beschilderung nicht gesehen oder ist das Absicht? Einen Stern Anzug für die „Rahmenbedingungen“. Musikalisch volle fünf!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Theater Dortmund-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen