facebooktwitterpinterest

THW OV -Lippstadt Kontakt Informationen

THW  OV -Lippstadt

Info

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Geschichte

Der Technische Zug (TZ) ist die Basiseinheit des THW. Jeder Ortsverband hat mindestens einen Technischen Zug.
Als Kern gehören zum Technischen Zug in allen Ortsverbänden ein Zugtrupp und zwei Bergungsgruppen. Sie haben die Aufgabe, zu retten und zu bergen, Sicherungs- und leichte Räumarbeiten vorzunehmen und allgemeine Technische Hilfe zu leisten. Daneben gehört zu jedem Technischen Zug jeweils eine technisch spezialisierte Fachgruppe mit Aufgaben in den Bereichen: Infrastruktur, Räumen, Wassergefahren, Ortung, Elektroversorgung, Wasserschaden/Pumpen, Trinkwasserversorgung, Brückenbau, Ölschaden. Zur internen Führung und Betreuung von THW-Einheiten im Einsatz dienen ggf. die Fachgruppen Führung/Kommunikation, Logistik.
Innerhalb des THW-Geschäftsführerbereichs (GFB) ergänzen sich die einzelnen Ortsverbände so, dass in der Regel das gesamte Spektrum der THW-Fachgruppen verfügbar ist.


Modulaufbau im Einsatz:

Die Technischen Züge rücken nicht grundsätzlich in voller Stärke zum Einsatz aus, sondern sind so aufgebaut, dass sowohl einzelne Trupps und Gruppen als auch ganze Technische Züge modulartig miteinander kombiniert werden können. Dies erleichtert es zusätzlich, aufgabenorientiert auf den Einzelfall abgestimmt und damit wirtschaftlich zu reagieren. Auf die Anforderung nach einem Schadensereignis wird unmittelbar der nächstgelegene THW-Ortsverband tätig. Sofern dessen Leistungsfähigkeit nicht ausreicht, werden auf Ebene der THW-Geschäftsführerbereiche (regional) erforderliche Fachgruppen oder ganze Technische Züge beigestellt. Darüber hinaus kann das THW weitere Einheiten überregional einsetzen, wenn der Umfang oder die ganz besondere Art der Aufgaben es nötig machen.

Der Ortsverband Lippstadt gehört neben den Ortsverbänden Arnsberg, Brilon, Büren, Hesborn, Höxter, Meschede, Paderborn, Soest und Warburg zum Geschäftsführerbereich Arnsberg.



Der Technische Zug des OV- Lippstadt...

Zugtrupp:
An der Spitze des Technischen Zuges steht der Zugführer mit seinem Zugtrupp.

1. Bergung:
Die Bergungsgruppe 1 (B1) rettet Menschen und Tiere und bringt Sachwerte aus Gefahrenlagen. Sie führt Bergungsarbeiten an Schadenstellen durch, leistet leichte Räumarbeiten und richtet Wege und Übergänge her. Als vielseitigste Gruppe im Technischen Zug unterstützt sie die Fachgruppen des THW in technischer wie personeller Hinsicht.

2.Bergung A:
Die Bergungsgruppe 2 (B2 A) ist neben einer Grundausstattung,
die weitgehend jener der Bergungsgruppe 1 ähnelt, und zu deren Unterstützung da.

2.Bergung B:
Die Bergungsgruppe Typ B [B 2 (B)] disloziert, die zusätzlich hochleistungsfähigen Geräten zum Eindringen in Trümmer ausgestattet ist.

Fachgruppe Beleuchtung:
Die Fachgruppe Beleuchtung (FGr Bel) besitzt eine breite Palette von Beleuchtungsmitteln. Damit lassen sich insbesondere bei größeren Schadensereignissen Strecken von ca. 150 x 20 m oder horizontale/vertikale Flächen von ca. 35 x 35 m mittels gerichtetem oder blendfreiem Licht ausleuchten.

THW Jugend:
Die jugendlichen Mitglieder der THW-Jugend werden Junghelfer genannt. Junghelfer kann jeder werden, der das 10. aber noch nicht das 18.Lebensjahr vollendet hat. Diese Junghelfer werde dann im Rahmen ihrer Ausbildung auf die Tätigkeiten des Thw vorbereitet.



Adresse: Westernkötterstr. 185, 59557 Lippstadt
Stadt: Lippstadt
Postleitzahl: 59557


Öffnungszeiten

Montag: 18:30 - 21:30

Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines THW OV -Lippstadt-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen