facebooktwitterpinterest

Tierschutzverein Donnersbergkreis - Tierheim Kirchheimbolanden Kontakt Informationen

Tierschutzverein Donnersbergkreis - Tierheim Kirchheimbolanden

Info

Dies ist die fb- Seite vom Tierheim Kirchheimbolanden. Viele Tiere suchen ein neues Zuhause...mehr Infos finden sie auf unserer Homepage.

Unsere Aufgabe

Tiere ein schönes zuhause zu geben...vermittlung von Tieren

Etikett

Angaben gemäß § 5 TMG:
Tierschutzverein Donnersberg e.V.
Am Greinerweg 2
67292 Kirchheimbolanden
Vertreten durch:
Tierschutzverein Donnersberg e.V. , vertreten durch den Vorstand

Kontakt:
Telefon: 06352 740033
Telefax: 06352 789510
E-Mail: [email protected]

Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Kaiserslautern
Registernummer: 11380

Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: 4467352877

Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. https://w

Produkte

Natürlich kann man im Tierheim auch Mitglied werden. Einfach melden...!

Adresse: Greinerweg, 67292 Kirchheimbolanden
Telefonnummer: +49 6352 740033
ed.nednalobmiehhcrik-miehreit@ofni
Stadt: Kirchheimbolanden
Postleitzahl: 67292


Öffnungszeiten

Montag: 17:00 - 18:00
Dienstag: 10:00 - 11:00


ähnliche suchanfragen: tierheim kirchheimbolanden katzen, tierheim kaiserslautern, tierheim kirchheimbolanden katzenbabys, tierheim mainz, tierheim alzey, tierheim bad kreuznach, tierheim grünstadt, tierheim frankenthal
Bewertungen
Die Mitarbeiter im Tierheim scheinen sich gut um die Tiere zu kümmern, doch sobald es um eine Vermittlung geht, steht das Tierwohl nicht mehr im Vordergrund. Ich wollte einen Kater adoptieren, habe im Grunde die perfekte Voraussetzungen eigenes Haus mit großem Garten, in einem kleinen Dorf mitten zwischen Wald und Feldern, Familie ohne kleine Kinder Außerdem haben wir Erfahrung in der Katzenhaltung, da wir bereits insgesamt 4 Katzen besessen hatten welche auch immer erst im Alter von ~15 Jahren gestorben sind. Meine Anfrage wurde zwar sehr schnell bearbeitet, doch genauso schnell kam auch die Absage, dass ich den Kater nicht adoptieren durfte, da wir 40m von der Hauptstraße entfernt wohnen. Dass es sich dabei nur um eine wenig befahrene Straße handelt da eben ein kleines Dorf, das nicht als Durchgangsort gebraucht wird, wurde allerdings nicht überprüft. Nach weiteren Erklärungen, wie die Lage hier tatsächlich ist, wurde mir wiederum nur gesagt, dass grundsätzlich an keine Haushalte an "Hauptstraßen" abgegeben wird. Vor Ort wäre dem Vorstand vielleicht aufgefallen, dass dies zumindest in unserem Fall kein Grund ist, einen Kater, der Freigang gewohnt ist, weiterhin in den Zimmern des Tierheimes eingesperrt zu lassen und ihn lieber an ein liebesvolles Zuhause abzugeben. Da das vorherige anschauen der Lage wohl keine Option war, sitzt der Arme nun immernoch in seinem Zimmerchen und wird hoffentlich bald von einer Familie adoptiert, die sich vollkommen von der Außenwelt abgeschottet mitten im Nirgendwo auf einem Bauernhof abgesetzt hat. Ein normales Dorf reicht dem Tierheim wohl nicht aus, um seine Tiere abzugeben. Und da wundert sich der Verein noch, dass nur wenige Leute Tiere adoptieren, wenn es schlicht fast unmöglich ist, die Forderungen umzusetzen. Vielleicht sollte sich an der Organisation des Ganzen etwas ändern, damit das Heim nicht für immer zum Bersten voll ist.
Gefühlte 20 Katzen stehen zur Vermittlung frei, was mich bei den Vorgaben, die gestellt werden, auch nicht sonderlich wundert. Bei Freigängern wird gefühlt vorausgesetzt, dass keine Straße im Umkreis von 2km vorhanden ist, dass Garten/Hof/Gebüsch das Haus eingrenzen, ist wohl nicht genug. Statt sich ein persönliches Bild vor Ort zu machen, wird ein Fragebogen geschickt, der sehr gewöhnungsbedürftig ist. So wird sich die Lage jedenfalls nicht bessern… und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Katzen schlau genug sind, um sogar in Großstädten überleben zu können, wo deutlich mehr Autos fahren. Und da es sich in vielen Fällen um Fundtiere handelt, die durchs ganze Dorf gezogen sind, sind sie es sowieso gewohnt. Vllt. Bin ich ein „unverantwortlicher Mensch“ weil ich meine Katze 600km her transportiert und nach 2 Tagen raus gelassen habe ihm gehts blendend, dennoch sollte die Auswahl der potenziell geeigneten Besitzer etwas überdacht und somit vllt mehr Katzen ein Zuhause mit Liebe und Freigang ermöglicht werden.
habe vor kurzem eine verletzte taube gefunden und niemand wirklich niemand fühlte sich für die taube verantwortlich auch wenn viele sagen tauben ratten der lüfte oder so ne hausgemacht von uns menschen denn es sind meist brieftauben die nicht mehr gewollt waren habe dann im tierheim auf den anrufbeantworter gesprochen und wurde auch zeitnah zurückgerufen bekam die adresse einer sehr lieben frau in hochspeyer und das täubchen wurde aufgenommen also vielen dank für die hilfe denn jedes tier hat wohl ein recht zu leben
Nettes und liebevolles Personal. Die Tiere sind in guten Händen
Super Betreuung und aufmerksam der Tiere. Weiter so und danke für ihre Tätigkeit
Sehr sauber und tolle Pflege der Tiere
Sehr unflexibeles Tierheim. Gibt ehrlichen Findern keine Informationen weiter was mit den Fundtieren passiert ist, ob vermittelt oder nicht. Ist nach dem Vorstandswechsel nicht mehr das gleiche Tierheim. Sehr schade. Teilweise sehr unfreundliches Personal. Kann das Tierheim und Tierschutzverein nicht weiter empfehlen.
Wir haben am 16.11.2018 unsere Schäferhündin Kira aus dem Tierheim in Kirchheimbolanden adoptiert! Das Tierheim ist sauber und hinterlässt einen bleibenden Eindruck! Besonders auch wegen der kompetenten und liebevollen Betreuung aller Vierbeiner! Da haben wir schon anderes erlebt. Die Mitarbeiter/innen sind freundlich und hilfsbereit! Wir sind glücklich mit unserem neuen Familienmitglied und danken Frau Enders und ihrem Team Unbedingt weiter so!!
Liebe Menschen pflegen liebe Tiere! Helle sehr saubere Einrichtung.Die Liebe zum Tier ist im Detail ersichtlich.Spürbarer Leitspruch: Im Zweifel-Immer für das Tier! Dafür sollten wir alle dankbar sein. Danke für die liebevolle Aufnahme der Geschwisterkätzchen!!! Ich wünsche allen und besonders den Fundtieren ein liebevolles Happy End! Danke für euren wichtigen Einsatz.
Die Mitarbeiter_innen kümmern sich liebevoll und professionell um die Tiere, das Heim ist sauber. Allerdings sind die Vorgaben Hürden sehr hoch, wenn man beispielsweise eine Katze adoptieren möchte. Ich finde es sehr gut, dass es eine "Platzkontrolle" gibt, aber man sollte nicht nur die Wohnlage und potenzielle Gefahrenquellen überprüfen, sondern auch mehr mit der/dem denkbaren neuen Besitzer_in sprechen, um zu erfahren, wie dieser so tickt und mit Tieren umgeht. Das fehlte leider. Die Vorgaben empfinde ich teilweise als übergriffig Mietvertrag bzw. schriftlicher Nachweis, dass Tierhaltung erlaubt ist; Bauvorgaben, um Balkon abzusichern und man wartet dann noch über viele Tage auf Rückmeldung. Es scheint, als müsste man in einem Haus ohne Treppen leben und im Umkreis von 5km darf es keine Straße geben. Nur dann darf man eine Katze adoptieren, so mein Eindruck. Das ist sehr schade, denn evtl. wird durch diese utopischen Vorgaben so manchem Tier ein liebevolles und schönes neues Zuhause verwehrt. Dass vorher schon 4 Katzen im Haus lebten und nicht von Autos überfahren wurden, den offenen Balkon und die isolierte Wohnhütte liebten und die Katzentreppe zum schönen Park ebenso, findet keine Beachtung. Da ich die baulichen Vorgaben nicht erfüllen konnte, musste ich leider die Adoption absagen. Und weil ich das Tier schon in mein Herz geschlossen hatte, kam mir die Idee, eine Patenschaft für die Katze so lange zu übernehmen, bis sie in liebevolle Hände vermittelt wird. Dies teilte ich dem Tierheim per Mail mit. Leider wurde darauf nie reagiert, was ich als menschlich sehr schwach einstufe. Schade. Sehr schade.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Tierschutzverein Donnersbergkreis - Tierheim Kirchheimbolanden-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen