facebooktwitterpinterest

Tierschutzverein Neubrandenburg im Deutschen Tierschutzbund e.V. Kontakt Informationen

Tierschutzverein Neubrandenburg im Deutschen Tierschutzbund e.V.

Info

Unsere Aufgaben: Verhütung und Aufdeckung von Tierquälerei, Tiermisshandlungen u. -missbrauch sowie die Veranlassung strafrechtlicher Verfolgung.

Geschichte

Chronik

1991
- Erste ordentliche Mitgliederversammlung am 27.02.1991 mit 33
Gründungsmitgliedern
- Notarielle Anerkennung des Tierschutzvereins am 13.03.1991
Schwerpunkte werden für die Vereinstätigkeit festgelegt:
- Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung der Bürger für Probleme des
Tierschutzes
- Praktischer Tierschutz
- Tierheimproblematik (Tierheimbau in Ziegelbergstraße zugestimmt)

1992
- Es besteht die dringende Notwendigkeit eines Tierheims, da seit
Vereinsgründung mehr als 300 Hunde und Katzen durch Mitglieder,
Tierärzte und Tierpensionen aufgenommen wurden
- Die Stadtverwaltung stellt dem Tierschutzverein das Gelände der
ehemaligen Hundezwingeranlage der Volkspolizei in der
Ziegelbergstraße kostenfrei für den Bau und die Betreibung eines
Tierheims zur Verfügung
- Mitgliederzahl: 88, davon 16 Schüler

1993
- Eröffnung des Tierheims am Welttierschutztag am 09.10.1993
- 50 Mitglieder und weitere 31 Tierfreunde haben 2582 Aufbaustunden
geleistet
- Vom 15.06.-31.12.1993 wurden 224 Tiere im Tierheim aufgenommen
- Ca. 150 Katzen wurden kastriert
- Mitgliederzahl: 135

1994
- In diesem Jahr wurden 415 Tiere aufgenommen und 302 Tiere fanden
ein neues Zuhause
- 112 freilebende Katzen wurden über den Verein kastriert
- Die Stadt stellte dafür 5500 DM zur Verfügung

1995
- 435 Tiere wurden aufgenommen und 317 vermittelt
- Am 28.10.1995 wird das 1000. Tier – Dackel Bonny – aufgenommen
- Mitgliederzahl: 180

1996
- Offener Brief an den Ministerpräsidenten des Landes M-V mit
1800 Unterschriften für eine „Petition zum Tierschutzgesetz“
- 486 Tiere wurden aufgenommen und 340 vermittelt
- Mit der Belegungszahl von 18 bis 22 Hunden über längere Zeit wird die
Kapazität des Tierheimes deutlich überschritten
- Erste Verurteilung wegen erheblicher Tierquälerei wurde erfolgreich
durchgesetzt
- Am 23.04.1996 wird in Neubrandenburg eine Selbsthilfegruppe der
Katzenfreunde -Rondo Kato- gegründet: Ziel und Anliegen ist das
Versorgen von Katzen in ihrer gewohnten Umgebung bei Abwesenheit
des Besitzers sowie Austausch von Erfahrungen und Gemeinschaft von
Gleichgesinnten
- Mitgliederzahl: 197, zusätzlich 3 Ehrenmitglieder

1997
- Der Verein wendet sich entschieden gegen die Abstempelung von
sogenannten „Kampfhunden“
- „nur“ 430 neu aufgenommene Tiere, davon 289 vermittelt, 109 Hunde
und 2 Katzen konnten ihren Besitzern wieder gegeben werden
- Die Aktion „Nimmst du mein Tier – Nehm ich dein Tier“ vom Deutschen
Tierschutzbund läuft an
- Ein Grillnachmittag für die Jugendlichen und Junggebliebenen wird zur
Traditionsveranstaltung
- Mitgliederzahl: knapp über 200

1998
- Am 05.01.1998 wird das 2000. Tier im Tierheim aufgenommen
- Am 06.07.1998 erfolgte die feierliche Übergabe des neuen Tierheims in
der Bergstraße 25 durch den Oberbürgermeister zu Jeddeloh
- Die festliche Einweihung mit vielen Ehrengästen und Besuchern findet
zum Welttierschutztag am 12.09.1998 statt
- Aufnahme von 455 Tieren, davon wurden 270 vermittelt und 138
wurden an ihre Besitzer rückgeführt
- Mitgliederzahl: 224

1999
- Ca. 30 Schulklassen besuchten das Tierheim unter dem Motto
„Tierschutz im Schulunterricht“
- Es werden erste Patenschaften übernommen. Die Idee hatte Sylvia
Bretschneider (SPD) im September 1998
- Die „Kampfhundeproblematik“ zeigt erste Auswirkungen im Tierheim
- 455 Tiere werden aufgenommen, 271 vermittelt und 136
zurückgebracht

2000
- Im Juni 2000 wird die Kampfhundeverordnung erlassen
- Es gibt eine Informationsstunde mit Kuchenbasar am Friedrich-Engels-
Gymnasium. Der Erlös kam dem Tierheim als Spende zugute.
- Dieses Beispiel fand viele Nachahmer
- Die Satzung wird von DM auf Euro geändert
- Das 3000. Tier wird aufgenommen

2001
- Der Tierschutzverein wird 10. Jahre alt
- Durch die „Kampfhundeproblematik“ ergibt sich im Tierheim ein akuter
Platzmangel
- 13 Hunde bestehen den Wesenstest für Kampfhunde und werden
vermittelt
- 10 Jugendliche des Tierschutzvereins haben nach bestandenem
Sachkundenachweis die Berechtigung, die sog. „Kampfhunde“
auszuführen
- Die Fachzeitschrift „Du und das Tier“ berichtet über den Verein

2002
- Seit dem Inkrafttreten der Kampfhundeverordnung kamen in der Zeit
von Juli 2000 bis Februar 2002 51 sogenannte Kampfhunde ins
Tierheim
- Auf den Festen in der Stadt sowie auf dem Tierheimfest gibt es
Infostände zur Aufklärung der Bürger über Belange des Tierschutzes
- Besonders die Jugendgruppe ist stets engagiert über Tierversuche,
Tiertransporte und industrielle Nutztierhaltung aufzuklären

2003
- Das 4000. Tier wird aufgenommen
- Das 5. Tierheimfest wird gefeiert

2008
- Am 28.06.2008 feierte der Tierschutzverein das 15jährige Bestehen
des Tierheims
- Aus diesem Anlass gratuliert Wolfgang Apel, ehem. Präsident des
Deutschen Tierschutzbundes: „Längst sind Tierheime zu
Dienstleistungsbetrieben herangewachsen, ja geradezu
Begegnungszentren von Mensch und Tier aber auch von Menschen mit
Tieren geworden. Das Tierheim des Tierschutzvereins Neubrandenburg
ist ein gutes Beispiel dafür“

2012
- Im August startet das Kastrationsunterstützung von Wohnungskatzen
(für Besitzer, für die eine Kastration eine hohe finanzielle Belastung
darstellt)

2013
- Die Stadt hatte für das Tierheim einen neuen Betreiber gesucht, die
Ausschreibung jedoch zurückgenommen, weil keiner die Summe des
Tierschutzvereins unterbieten konnte
- Außerdem steuerte der Verein noch jährlich mehrere Tausend Euro aus
Spendengeldern dazu

2014
- In der Mitgliederversammlung wird das Projekt „ Katzenasyl- und
Gnadenhof“ ins Leben gerufen
- An ca. 170 Futterstellen in der Stadt werden ca. 700 Katzen versorgt
- Es werden ca. 150 Katzen jährlich kastriert; die Stadt gibt einen
Zuschuss von 5000€, benötigt werden aber 10000-15000€

Unsere Aufgabe

Was wir tun:

- Verhütung und Aufdeckung von Tierquälerei, Tiermisshandlungen und -missbrauch
- Veranlassung strafrechtlicher Verfolgung bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz
- Planung und Ausbau eines Asyl- und Gnadenhofes für Katzen
- Transport von Fundtieren und verletzten Tieren
- Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Verständnisses in der Bevölkerung für den Schutz und die Pflege hilfsbedürftiger Tiere
- Pflege von Futterstellen in der Stadt Neubrandenburg
- Katzen-Kastrationsprojekt
- Vermittlungshilfe zur Verhinderung, dass ein Tier ins Tierheim muss

Etikett

Tierschutzverein Neubrandenburg im Deutschen Tierschutzbund e.V.
Bergstraße 27, 17033 Neubrandenburg
Tel. 0162/8461310
www.facebook.de/TSVNeubrandenburg, E-Mail: [email protected]
Amtsgericht NB: VR 338, Steuer-Nr.:072/141/00309
Vorstand: Vorsitzender Kurt Kadow
1. Stellvertreter Frank Schemming, 2. Stellvertreter Ingo Kampe

Für unsere Tierschutzarbeit sind wir auf Ihre Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.

Adresse: Bergstraße 27, 17033 Neubrandenburg
Telefonnummer: 01621077060
ed.bew@bn-vst
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17033


Ähnliche Firmen der Nähe
Tierheim Neubrandenburg Tierheim Neubrandenburg 66 meter Wir haben seit 04/21 zwei wundervolle liebe Fellnasen bei uns aufgenommen und es war ...
Reservistenverband-Kreisgruppe Vorpommern-Strelitz Reservistenverband-Kreisgruppe Vorpommern-St... 531 meter Dies ist die offizielle Facebook-Seite der Kreisgruppe Vorpommern-Strelitz im Verband...
DRK Bereitschaft Neubrandenburg DRK Bereitschaft Neubrandenburg 605 meter Facebook-Auftritt der DRK-Bereitschaft Neubrandenburg des DRK-Kreisverband Neubranden...
Royal Rangers Stamm 438 Neubrandenburg Royal Rangers Stamm 438 Neubrandenburg 892 meter Wir sind christliche Pfadfinder aus Neubrandenburg.
Handballverband Mecklenburg/Vorpommern e.V. Handballverband Mecklenburg/Vorpommern e.V. 1 km Handballverband Mecklenburg/Vorpommern e.V. Geschäftsstelle Schwedenstraße 25 17033 N...
Bezirkshandballverband Mecklenburg Vorpommern Ost Bezirkshandballverband Mecklenburg Vorpommer... 1 km Der BHV organisiert den Sportbetrieb aller Handballvereine des Bezirkes. Aktuelle Spi...
Die Flamme der Hoffnung - The Flame Of Hope e.V. Die Flamme der Hoffnung - The Flame Of Hope ... 1 km Die Flamme der Hoffnung – The Flame Of Hope e.V. schafft für Menschen mit kranken/ ve...
Europa-Union Mecklenburg-Vorpommern e.V. Europa-Union Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2 km Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deu...
Centrum für Sexuelle Gesundheit Neubrandenburg Centrum für Sexuelle Gesundheit Neubrandenbu... 2 km Das CSG Neubrandenburg ist eine Außenstelle des Centrums für Sexuelle Gesundheit Rost...
Naturförderer Naturförderer 2 km Bienen sind ein wichtiger Teil unserer Natur. Ihre Bestäubungsleistung fördert jeglic...
Genres Neubrandenburg Genres Neubrandenburg 2 km Die beste Sprachschule :D
Stadtteilbüro Oststadt Neubrandenburg Stadtteilbüro Oststadt Neubrandenburg 2 km Zugang behindertengerecht,jedoch Parkplätze wenig bis keine vorhanden. Zusammenarbeit...
Bürgerstiftung Neubrandenburg Bürgerstiftung Neubrandenburg 2 km Eine Bürgerstiftung mit und für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Region Neubr...
ASB RV Neubrandenburg/ Mecklenburg-Strelitz  e.V. ASB RV Neubrandenburg/ Mecklenburg-Strelitz ... 2 km Die ASB ist freundlich und zuvorkommend. Auch während corona gibt es dort immer ein o...
Lebenshilfe Neubrandenburg e.V. Lebenshilfe Neubrandenburg e.V. 2 km Die Lebenshilfe Neubrandenburg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich um die Belange...
DLRG OG Neubrandenburg DLRG OG Neubrandenburg 2 km Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) ist eine gemeinnützige und sel...
St. Michael Neubrandenburg St. Michael Neubrandenburg 2 km Sehr schöne und offene Kirchgemeinde mit vielfältigen Angeboten für Alle. Die Gottesd...
DRK Kreisverband Neubrandenburg e. V. DRK Kreisverband Neubrandenburg e. V. 2 km Habe hier Bekleidung im Kleiderlager des DRK abgegeben. Meine Frau muss alle 2 Jahre ...
Bewertungen
Lange Zeit genommen, es wurde alle Räume gezeigt. Ich konnte die Fellnasen mir in Ruhe ansehen, habe für einen Kater entschieden . ALLE DIE IM TIERSCHUTZ AKTIV BRAUCHEN AUNTERSTÜTZUNG
Beleidigung, falsche Anschuldigungen sind hier an der Tagesordnung. Für sachliche Diskussionen sind die Mitglieder nicht zu haben. Spendet lieber an die Tierschutzvereine in Altentreptow oder Sadelkow!
Tolle Haus, wenn man sich anmeldet kann man auch mal mit einer Kindergarten oder Schulgruppe vorbei kommen
Wir haben 2 Katzen von hier bekommen. Wir sind mit dem Service und Beratung sehr zufrieden. Sehr nettes Team. Danke
Der Gnadenhof ist sehr schön und mit viel Liebe eingerichtet
Der Gnadenhof ist ein super Projekt.
Top Organisation
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Tierschutzverein Neubrandenburg im Deutschen Tierschutzbund e.V.-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen