facebooktwitterpinterest

Torf- und Siedlungsmuseum Kontakt Informationen

Geschichte

Das Torf- und Siedlungsmuseum ist ein Heimatmuseum und Moormuseum in Wiesmoor.Es bietet seinen Besuchern Einblicke in das harte Leben und Arbeiten der ersten Wiesmoorer Siedler in der Zeit der Moorkolonisierung. Das Museum besteht aus mehreren originalen, wiederaufgebauten Gebäuden. Dazu gehört unter anderem auch eine historische Dorfschule, eine Schmiede und das Kolonistenhaus.Das Museum, das von April bis Oktober besucht werden kann, bietet auch Mitmach-Aktionen an: So können Besucher selbst beim Brotbacken im Backhaus mithelfen, sich im Trauzimmer trauen lassen oder eine Tasse Ostfriesentee trinken. Zudem können die unterschiedlichen großen Torfabbaumaschinen auf dem Gelände besichtigt werden. Die vorführbaren historischen Techniken, Geräte und Maschinen werden ständig erweitert.Von der Blumenhalle Wiesmoor führt eine Mooreisenbahn zum Museum.Weblinks Offizielle Homepage Hans-Jürgen Adams: Torf- und Siedlungsmuseum Wiesmoor

Adresse: 26639 Wiesmoor
Stadt: Wiesmoor
Postleitzahl: 26639



ähnliche suchanfragen: Torf Wiesmoor, Wiesmoor Blumencenter, Torfmuseum, Blumenhalle Wiesmoor Veranstaltungen, Test Wiesmoor, Wiesmoor info, Wiesmoor Weihnachtsmarkt, Wiesmoor Innenstadt
Ähnliche Firmen der Nähe
Torf- und Siedlungsmuseum Torf- und Siedlungsmuseum 155 meter Das Museum bietet eine tolle Möglichkeit mehr über die Geschichte der Gegend zu erfah...
Torfmoorbahn Torfmoorbahn 401 meter
Bewertungen
Das Museum bietet eine tolle Möglichkeit mehr über die Geschichte der Gegend zu erfahren. Sehr liebevoll gestaltet. Wir hatten einen Führer der mit ganzer Leidenschaft sein Wissen anbrachte. So macht Geschichte Spaß. Einen Besuch können wir nur empfehlen. Anschließend noch im Gasthaus einen Tee sowie Rosinenbrotscheibe mit Butter zum Abschluss genießen. Schmeckt an so einem schönen Tag perfekt, auch wenn man ansonsten gar nicht so gerne Rosinen mag.
Also wir sind sehr begeistert von dem Museum. Es ist sehr schön angelegt und erklärt wie es in früheren Zeiten gewesen ist. Anschließend kann man sich bei leckeren Tee entspannen. Die Betreiber sind sehr nett und zuvorkommend. Kinder kommen hier auch nicht zu kurz. Rundum ein schönes Ausflugsziel! Wir kommen gerne wieder.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr schönes kleines Museum toll gepflegt von ganz vielen ehrenamtlichen. Besonders nett war der Tee den man am Ende der Besichtigung im kleinen Kaffee genießen konnte. Super nette ältere Frau die uns bedient hat alles top.
Tolles, liebevoll gestaltetes und informatives Museum. Wir kamen quasi "auf den letzten Drücker". Wir wurden sehr freundlich empfangen und konnten für einen Obolus von 4Euro und alles ansehen. Unserem Hund haben die schönen Rasenflächen und wilden Hecken am besten Gefallen - toll um zu schnüffeln und sich in der Sonne zu räkeln. Uns Menschen haben die Häuser und ihre Einrichtungen und Geschichte gut gefallen; im Trauzimmer würden wir uns auch noch mal das Ja Wort geben. In die Schule würde unser auch noch mal gehen - den ausgestopften Fuchs fand sie doch sehr interessant und nahm es uns übel, dass sie sich den nicht näher ansehen durfte. Wir hatten sogar das Glück, dass wir außer der Reihe mit der Museumsbahn fahren durften. Wirklich, ein Museum das zu empfehlen ist und die angeschlossene Teestube testen wir beim nächsten Besuch. Schon der Anblick der liebevollen Einrichtung macht Lust auf Teetied ostfriesischer Art.
Schönes kleines Museum zur Geschichte des Torfs eignet sich auch gut für Kinder .Sehr freundliches Personal kann man nicht anders sagen wurden herzlich von einer älteren Dame empfangen.Zu empfehlen ist auch das Schmalzbrot oder Rosinenbrot .Dabei natürlich eine oder zwei Tassen Ostfrisischen Tee.
Einfach Wow!!! Tolles, mit liebe zum Detail aufgebautes Freilichtmuseum. Super gepflegtes Anwese. Es zeigt wunderbar das frühere Leben und den Torfabbau in Ostfriesland. Es gibt so viel zu sehen, für Klein und Groß ist alles dabei. Der Tee mit Rosinen oder Schmalzbrot ist super!
Sehr gepflegtes ,informatives Museum . Wir wurden herzlich empfangen und für die Kinder gab es einen Lolly und für die Hunde ein Leckerli. Sehr preiswert und gemütlich. Empfehlenswert
Ein örtliches Freilichtmuseum mit drei weiteren Museen in der Region zum Thema „Torf“. Im Vergleich zu ländlichen Freilichtmuseen in den Niederlanden ziemlich komplett: Backstube, Schmiede, Schule, Bauernhof, Torfschiff, Krämerladen und so weiter. Nur 2,- € für den Eintritt? Toll wäre es, wenn ein Schmied, ein Lehrer, ein Bäcker und Komparsen das Dorf zum Leben erwecken würden. Fünf Sterne sind zu wenig
Das Torf und Siedlungsmuseum ist etwas für die ganz Familie. Die Anlage wurde liebevoll von vielen ehrenamtlichen Helfern gestaltet und ist auch barrierefrei. Es gibt ein Hochzeitszimmer, es kann dort auch geheiratet werden. Die gesamte Anlage ist sauber. WC sind ebenfalls sauber. Die Eintrittspreise sind mit 3 € als preiswert zu bezeichnen. Auẞerhalb gibt es es Café was zum verweilen einlädt. Eine kleine Bahn fährt die Besucher um den einladenden Mini-Golf platz und noch ein Stück weiter. Alles in allem ein Besuch wert.
Sehr schön aufgebaut. Man erfährt viel über die torfgewinnung von damals . Nette Begrüßung und der Tee is sehr gut
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Torf- und Siedlungsmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen