facebooktwitterpinterest

Tornescher Kirche Kontakt Informationen

Geschichte

Die Tornescher Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche an der Jürgen-Siemsen-Straße in Tornesch (Anschrift: An der Kirche 1). Sie wurde 1959–1960 nach einem Entwurf des Architekten Günther Frank errichtet. Damit ist sie die erste von drei Kirchenneubauten der Region, deren Bau durch eine Anleihe des Verbandes Blankenese ermöglicht wurde. Etwas später wurden die Erlöserkirche in Uetersen und die Kirche St. Michael in Moorrege gebaut.Der äußere BauDie Kirche ist nicht geostet, sondern parallel zur Straße angeordnet. Der Bau besteht im Wesentlichen aus einem rechteckigen Kirchenschiff mit Satteldach, das im Altarbereich beiderseits einen Einschnitt aufweist. Betonglasfenster und weitere, hell gestrichene Betonelemente lockern die Backsteinwände auf. Die Seitenfenster sind durch schräge Einschnitte der Seitenwand so angeordnet, dass ihr Licht zum Altar hin einfällt.An der südwestlichen Ecke erhebt sich ein über 30 m hoher Turm mit quadratischem Grundriss. Der kupfergedeckte, spitze Helm ist auf halber Höhe von den Schallöffnungen für die drei Glocken unterbrochen. Die Turmspitze wird von einem anderthalb Meter großen, kupfernen Hahn abgeschlossen. Er wurde nach dem Entwurf eines Pinneberger Künstlers von den Tornescher Klempnern Ernst Huckfeldt und Horst Schröttke hergestellt.Das InnereDie Hamburger Künstler Siegfried Assmann und Carl von Frühling gestalteten den hohen, offenen Innenraum der Kirche. An der Giebelseite bildet der Altar eine gestalterische Einheit mit dem großen Betonglasfenster, das bis zur Spitze der Decke reicht.Das Fenster stellt in sehr stilisierter Form die Dreifaltigkeit von Gott, Christus und Heiligem Geist dar, zudem zeigt es unten die Symbole der vier Evangelisten: Mensch, Löwe, Stier und Adler.

Adresse: An der Kirche 1, 25436 Tornesch
Stadt: Tornesch
Postleitzahl: 25436


Bewertungen
Am 11.09.2022 wurde unsere Enkeltochter getauft, es war ein Gottesdienst, wie ich ihn bisher nicht erlebt habe, aber sehr ansprechend und nicht abgehoben. Zu dieser modernen Art des Gottesdienstes der jung gebliebenen Persönlichkeit des Pastors, passte eigentlich nur nicht der Talar. Das war ein wenig so wie "zwei Welten treffen aufeinander". Nochmals danke.
Nette freundliche Mitarbeiter. Die Öffnungszeiten könnten besser sein. Aber man kann sich darüber im Internet erkundigen.
Moderne nüchterne Kirche , aber echt entspannter lockerer Pastor!
Sehr ordentlich und sauber.
Netten beschaulicher Ort
Kinder- und Jugendarbeit gehen wieder los!
Barrierefrei. Parkplätze vorhanden
Sehr schöne Taufe vielen Dank
Übersetzt von Google OK Original Ok
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Tornescher Kirche-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen