facebooktwitterpinterest

Treysa station Kontakt Informationen

Geschichte

Treysa station is a train station in Schwalmstadt, Hesse, on the Main–Weser Railway. It was formerly a railway junction, connecting to the Leinefelde–Treysa section of the Cannons Railway .The station is frequented by 2,500 passengers daily. The station is classified by Deutsche Bahn as a category 4 station.HistoryA small railway station was built in Treysa during the construction of the Main–Weser Railway in 1850. It was located about one kilometre northeast of the present station. It was built as a neoclassical brick building in 1847/48 according to the plans of the Kassel architect Julius Eugen Ruhl. This station was expanded during the construction of the Leinefelde–Treysa railway, which was opened in 1876 as a section of the strategic railway between Berlin and Metz, called the Cannons Railway .This station was too small to allow the connection of the Bad Hersfeld–Treysa railway, which was completed in 1907. So a new station was built south of the former station. It was opened on 1 October 1908. The new station was served by express trains and there were connections to Bad Hersfeld and to Eschwege. Platform tracks 1 and 2 were used by the Main–Weser Railway, track 3 was used by overtaking trains, track 4 was used for services to and from Eschwege and track 5 for services to and from Bad Hersfeld. A freight yard with a roundhouse and a turntable was built south of the passenger station.

Adresse: 34613 Schwalmstadt
Stadt: Schwalmstadt
Postleitzahl: 34613


Ähnliche Firmen der Nähe
Bahnhof Treysa Bahnhof Treysa 6 meter kalt, wenig Sitzmöglichkeiten an Gleis 1. Kein eingezeichneter Raucherbereich an Glei...
Schwalmstadion Schwalmstadion 477 meter
KRV der Schwalm e.V. KRV der Schwalm e.V. 5 km Ich lerne hier selber reiten und ich kann mich überhaupt nicht beschwerenDie pferdeau...
Bewertungen
Eine kleine und schöne Stadt im Zentrum Hessens. Es ist eine alte Stadt, die von Zügen, Bussen, einem Krankenhaus und einem Pflegeheim bedient wird. Neben Tankstellen gibt es viele Einkaufszentren und Geschäfte.
Einfach nur mangelhaft. Drẹckig, ungemütlich und unbequem. In der Halle stinkt es nach Zigarettenrauch aus der Kneipe. Trostlose Wartehalle. Keine kostenlose P+R Parkplätze in der Nähe. Die Parkflächen am Bahnhof sind eine Zumutung, weil zu eng, da die hohen Bordsteine einfach stören. Der Jägerzaun aus Holz ist seit mehr als 15 Jahren komplett kaputt! Kein Fahrstuhl um auf anderes Gleissteig zu kommen. In der Unterführung stinkt es nach Urin. In der Nähe von der ehemaligen Laderampe liegt uralter Müll in den Gleisen und es wächst Unkraut. Abgeschlagene Treppenstufen. Die neuen Türen sind sehr schlecht montiert worden, so dass diese immer feststecken. Billigste Qualität. Made in Germany kann ja nicht gewesen sein. Aber für all das ist ja niemand zuständig. *** EDIT: Nach der Renovierung im 2020-2022 ist der Bahnhof besser geworden, der Parkplatz am Bahnhof wurde neu gestaltet und alles entspricht dem Zustand dieser Zeit. Ein paar Dinge sind aber verbesserungswürdig.
Ich kann zum Ort leider nichts sagen. Aber zum Bahnhof. Bin dort nachts mit dem Zug durchgekommen und hatte Aufenthalt. Bahnhof war geschlossen und keine geschützten Plätze vorhanden. Es war recht kühl und leichter Regen. Man war gezwungen, sich dicht an die Wand des Bahnhofsgebäude zu drängen, damit man nicht nass wird. So geht das nicht ihr Lieben. Die Bahn wirbt immer mit Kundenfreundlichkeit. Nur wo ist sie, wenn man sie braucht? Das soll keine Verallgemeinerung sein. Es geht auch anders. Aber hier und auf der ganzen Strecke nach Kassel war es mir aufgefallen, dass die Bahnhöfe generell geschlossen waren. Nur in Gießen und Kassel waren sie durchgehend auf.
Geschichte. Treysa und die Sudeten.
Ziemlich dreckig, Türen defekt, kein behindertengerechter Gang zu anderen Gleisen möglich, bis auf Gleis 1 in den Süden nach Frankfurt. 2 Sterne aber noch deshalb, weil er eine IC-Anbindung hat in Richtung Frankfurt und Hamburg.
Leider ist das Bahnhof schlecht ausgestattet, man kann seine schweres Gepäck, Fahrrad oder sonstige Sachen nicht zu den anderen Gleisen direkt tragen. Man muss immer über die Treppen laufen. Das ist nicht nur für älter Menschen schlecht, sondern auch für Rollstuhlfahrer. Warteraum ist hässlich und dreckig. Das Bahnhof sieht nur von draußen schön aus. Das gute ist auch dir direkte Verbindung zum Busverkehr. Das Fahrradverkehr ist besserungsfähing. Hier ist eindeutig Nachholbedarf. Die Stadt an sich ist noch zu stark von den alten leerstehenden Häuser im Altstadt dominiert. Die Baustellen wir der neue Kreisel und die Sanierung der Bahnhofstraße zeigt jedoch das die Stadt bereit ist Geld in der Hand zunehmen und das ganze an den heutigen Herausforderung langsam aber sicher gewachsen zu werden.
Ein Bahnhof der sich langsam verbessert. Zumindest was Rollstuhlgerecht angeht. Die Bahnsteige wurden erhöht. Doch sauber ist es selten
Weil in Treysa noch ganz Viele Alte Fachwerkhäuser zu besichtigen sind, und in der alten Burg die in der Altstadt ist, können wunderbar Kinder spielen. Und es ist auch immer Markt in der Altstadt,man bekommt dort immer frisches Obst und Gemüse, und auch Frischer Fisch und Diverse andere Frische Artikel.wenn die Zeit der Straßenfeste ist, da Punktet Treysa mit ihren Zahlreichen Vielen Stände mit ganz vielen Artikeln. Wenn man schon in der Nähe von Treysa ist, dann ist es auch ein Muß Treysa zu Besuchen.
Nette Chaffee's und einige Fachwerkhäuser
Potthässlich! Gleis 1: Die einzige Bank befindet sich im Raucherbereich... Zumindest die Raucher können sich dann entspannen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Treysa station-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen