facebooktwitterpinterest

Universitäts-Frauenklinik Ulm Kontakt Informationen

Adresse: Prittwitzstr. 43, 89075 Ulm
Telefonnummer: 0731/50058500
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89075


Ähnliche Firmen der Nähe
Sport- und Rehabilitationsmedizin Ulm Sport- und Rehabilitationsmedizin Ulm 491 meter Ich bin seit Jahren dort und sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Das Personal ist ...
Universitätsklinikum Ulm Universitätsklinikum Ulm 3 km Mein Vater war 4 Wochen auf der Nephrologie und mehr als zufrieden. Ärzte und Pflegep...
Uniklinik Ulm Uniklinik Ulm 3 km Unser Pazient ist zufrieden, gute Parkmöglichkeiten für Besucher. Großer Kaffee im ei...
Master Online Advanced Oncology Master Online Advanced Oncology 3 km The Medical Faculty of Ulm University developed, in cooperation with the Internationa...
Uni Klinik Ulm/Eselsberg Uni Klinik Ulm/Eselsberg 3 km Mein Vater war 4 Wochen auf der Nephrologie und mehr als zufrieden. Ärzte und Pflegep...
Gefäß-Und Hautzrntrum Blaustein Gefäß-Und Hautzrntrum Blaustein 4 km Die Ärztin hat meine Haut kaum angeschaut und mir einfach eine Creme verschrieben.
Lungenexperte Lungenexperte 4 km Ich bin jetzt seit einigen Monaten bei Hr. Dr. Gatterer Patientin. Ich habe noch nie ...
Bewertungen
Meine Frau war zur Geburt unseres ersten Kindes in der Geburtshilfe der Uni Ulm und wir waren rundum sehr zufrieden. Alle Pfleger, Hebammen, Therapeuten, Ärzte und sonstige Mitarbeiter waren sehr freundlich und professionell. Herausgestochen hat der Kreißsaal mit den Hebammen und den Ärzten dort. Eine bessere Betreuung hätten wir nicht haben können! Das Team hat uns immer die Unterstützung gegeben, die meine Frau gebraucht hat und waren immer total freundlich, kompetent und professionell! Kann ich nur zu 100% weiter empfehlen!
Unsere Tochter hat in dieser Klinik das Licht der Welt erblickt und wir sind von der Aufnahme in den Kreissaal bis zur Entlassung außerordentlich zufrieden und würden die Klinik vorbehaltlos weiterempfehlen. Obwohl aktuell strenge Maßnahmen aufgrund Corona herrschen, durfte ich als Vater bei jeder Untersuchung dabei sein. Selbst am Tag der Geburt haben die Hebammen mir einen Aufenthalt von 14 Stunden im Krankenhaus gewährt, das keinesfalls selbstverständlich ist. Ich danke euch das ich als frisch gebackener Vater, diese Zeit mit meiner Tochter verbringen durfte. 5 Sterne Service!
Die Schwangerenambulanz der Frauenklinik hat mich, nachdem ich mich bei meiner Gynäkologin nicht mehr gut aufgehoben fühlte, ganz unkompliziert aufgenommen und untersucht. Die Hebammen und Ärzte waren alle sehr freundlich und haben sich trotz hohem Patientenaufkommen sehr viel Zeit für Sorgen, Fragen und eine ausführliche Untersuchung genommen. Die Wartezeiten können deswegen manchmal etwas länger sein, aber das nehme ich in diesem Fall gerne in Kauf. Vielen Dank!
Unverschämte Wartezeiten in der Schwangerenambulanz. Zwei offensichtlich nach mir kommende Damen waren vor mir dran. Ich hatte den ersten Termin an dem Tag & keine Notfälle waren in Sicht. Ich wurde ständig vertröstet auf die nächste Position. Anstatt einzugestehen, dass es einfach fehlerhaft war, ging man mir stattdessen aus dem Weg. Sehr enttäuschend für eine Hochschwangere!
1. Die Wartezeiten bei der Schwangerenaufnahme und im Kreissaal sind Katastrophe mind. 3 Stunden. Für Schwangere und Wochenbettlerinnen sehr anstrengend. Habe gestern 6 Stunden gewartet! 2. Stillberatung nach der Entbindung ging total in die Hose, musste abstillen. Jeden Tag andere Hebammen auf der Wochenstation und jede Hebamme erklärt was anderes was Stillen betrifft. 3. Ansonsten sind die Hebammen im Kreissaal supernett, Einrichtung auch sehr freundlich.
Absolut lächerlich! Ich kann die Klinik keinem Empfehlen. Termin für Kaiserschnitt morgens um 8 nüchtern und mit Schwangerschaftsdiabetes, drangekommen abends um 16 Uhr, dazwischen weder nach einem erkundigt noch sonst irgendwas. Ich kann nur raten, wer wo anders hin kann, sollte das auch tun. Nie wieder hier!!!
Ich kann fast nur positives berichten. Hatte eine Risikoschwangerschaft mit einigen Faktoren, sodass ich dort Vorsorgetermine hatte und auch unter der Zeit einmal notfallmässig behandelt werden musste. Der einzige Minuspunkt ist tatsächlich die lange Wartezeit im der Schwangerenambulanz. Musste auch zweimal vier Stunden warten. Ansonsten war alles super! Durchweg freundliches und empathisches Personal, man fühlte sich ernst genommen und gut versorgt. Kaiserschnitt und der Aufenthalt nach der Geburt waren so angenehm wie es nur geht. Finde die Klinik hat ein Lob verdient!
Während der Schwangerschaft habe ich mich aufgrund von Empfehlungen an die Schwangerschaftsambulanz und die damit verbundenen Frauenklinik gewandt. Ich war sowohl mit den Ärzten, als auch mit den Hebammen durchweg sehr zufrieden. Die Beratungen und Untersuchungen waren stets informativ und freundlich gestaltet. Aufgrund von Vorerkrankungen meinerseits gab es dann schlussendlich einen Termin zum geplanten Kaiserschnitt. Negativ hervorzuheben sind hier definitiv die extremen Wartezeiten!! Als Hochschwangere mehr als 6 Std Wartezeit, trotz Termin, sind unverantwortlich aber hier leider keine Seltenheit. Ich möchte dabei noch einmal betonen, dass dieses Problem nicht dem Personal weder den Ärzten noch den Schwestern sondern der Unterbestzung und Planung sowie der gewollten Umsetzung der Klinikleitung anzulasten sind!! Ein weiterer Kritikpunkt ist die fehlende Kommunikation nach Geburt. Sowohl nach vaginalen Entbindungen als auch nach Sectio ist es nicht mehr üblich eine Arztvisite durchzuführen, sodass offene Fragen im Nachhinein häufig unbeantwortet bleiben. Auch mangelt es deutlich an Kommunikation zwischen werdenden und wartenden Vätern und Personal im OP bzw Kreißsaalbereich. Hier fühlte sich mein Partner leider völlig allein gelassen bzw uninformiert. Erst nach 90 Minuten kam jemand um ihm zu erklären, dass unser Kind in die Kinderklinik verlegt werden muss, wobei man ihm doch zuvor sagte, er würde in ca 20 Minuten abgeholt werden. Er stand in dieses Zeitraum große Ängste aus. Als letzteres möchte ich auf die katastrophalen Hygienezustände auf den Wochenbettstationen hinweisen welche auch hier nicht dem Personal anzulasten sind. Bei Patientenwechsel wird der Nachttisch lediglich "grob" mit einem feuchten Tuch abgewischt. In der Dusche klebten 3 Tage lang alte Blutreste und es war, durch Feuchtigkeit bedingt, eine massive Schimmelbildung zu verzeichnen. Im Kleiderschrank befanden sich dicke Haarbüschel der Vorgängerin und der Boden wurde ebenfalls nur sehr mangelhaft innerhalb von 7 Tagen nur ein einziges Mal gewischt. Daher die 2 Punkte Abzug. Die Schwestern waren stets um Freundlichkeit und Verständnis bemüht!
Ich war dieses Jahr schon zwei mal stationär auf einer gynäkologischen Station. Das erste mal war im Frühjahr, wegen einer Not-Op und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Dadurch, dass alles so schnell ging und schnell gehandelt werden musste, hatte ich große Angst vor Narkose und co und auch dies wurde vom Op-Team gut abgefangen, wofür ich sehr dankbar bin. Im Aufwachraum ging es mir dann schlecht und auch da wurde mir schnell geholfen, sowie danach auf der Station. Eine Schwester in den darauffolgenden Nächten war leider sehr verständnislos und hat mir Schmerzmittel verweigert, was echt gar nicht ging. Ich war nicht mobil und hatte wirklich starke Schmerzen. Für die weitere Pflege ausgenommen von diesem Fall bin ich sehr dankbar gewesen. Mein zweiter Aufenthalt war im Sommer, weil es Probleme in meiner Schwangerschaft gab und auch hier wurde ich gut und verständnisvoll behandelt. Die Ambulanz, die ich vor meinem zweiten Aufenthalt besuchen musste, war okay. Pflegekraft lieb, aber Arzt eine Katastrophe. Empathielos und ich wurde bei fehlenden Herzschlag meines Babys gefragt, ob das nicht hätte bis morgen warten können. Bei allem Respekt, das geht echt gar nicht.
Super freundliche und herzliche Pflege,Empfangsdamen und Ärzte. Fühle mich hier richtig gut aufgehoben, alle sehr hilfsbereit, trotz viele Arbeit. Vielen lieben Danke an Dr. Dayan und seine Teams und alle Schwestern von Gyn 3 ! Ihr seid wahre Helden <3 Verstehe die schlechte Bewertungen nicht, vllt. mal nicht nur an sich denken sondern mal an andere, die vllt. noch schlechter geht und die Hilfe schneller brauchen als einen selbst !
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach Universitäts-Frauenklinik Ulm mit Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)


Ulm Kliniken Michelsberg 120 meter
7
E
Ulm Friedhof 150 meter
46
49
585
Ulm, Friedhof 150 meter
49
Ulm Friedhof 250 meter
46
Ulm Frauensteige 260 meter
7

hinzufügen eines Universitäts-Frauenklinik Ulm-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen