facebooktwitterpinterest

Unterer Schlossgarten Kontakt Informationen

Unterer Schlossgarten
Adresse: , Stuttgart 70173, BW, DE
Zustand: BW
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173



ähnliche suchanfragen: Unterer Schlossgarten Stuttgart Parken, Schlossgarten Stuttgart heute, Schlossgarten Stuttgart Veranstaltungen, Mittlerer Schlossgarten Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6 Stuttgart, Schlossgarten Stuttgart größe, Schlossgarten Stuttgart Geschichte, Schlossgarten Stuttgart Restaurant
Ähnliche Firmen der Nähe
Mittlerer Schlossgarten Mittlerer Schlossgarten 128 meter Übersetzt von Google Schöne Brücke Original Όμορφη γέφυρα
Schlossgarten Schlossgarten 574 meter Meine Frau leidet schon seit Monaten an einem starken Ekzem und hat Probleme überhaup...
Städtisches Lapidarium Städtisches Lapidarium 2 km Sehr sehr schön. Ein Einblick in vergangene Kunst! Bei manchem, schmerzt das Herz, we...
Rosensteinpark Rosensteinpark 3 km Eigentlich ganz schön, nur hat es aktuell 34°C und die Fuß- und Radwege könnten rings...
Killesberg Höhenpark Killesberg Höhenpark 3 km Ein toller Park der sehr schön angelegt ist. Die schönsten Blumen laden im Frühling z...
Killesberg Killesberg 3 km
Santiago de Chile Platz Santiago de Chile Platz 3 km Bei nahezu wolkenfreiem Himmel ein toller Ausblick auf Stuttgart. Die Hinweistafel is...
Kurpark Kurpark 4 km
Gärten der Universität Hohenheim Gärten der Universität Hohenheim 9 km Toller Ort um zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen nach einem anstrengenden ...
Bewertungen
Es ist einfach schön da zum spazieren gehen und auch mal einfach auf die Bank sitzen die Landschaft und den Tieren zu zu schauen oder den See genießen laufen kann man bis zum oberen Schlossgarten bzw bis zur königsstrasse
Das Mineralbad Leuze, das an der "Donau" der Schwabenmetropole Stuttgart, dem Neckar, liegt stellt die Grenze der unteren Schlossgarten-Anlagen dar. Einen Steinwurf davon entfernt liget das berühmte "Bad Berg". Beiden gemeinsam ist, dass Mineralwasser in ihre Becken sprudelt. Stuttgart hat die größten Mineralwasservorkommen in West-Europa. Auf der anderen Seite des Neckars liegt Bad Cannstatt, dem schon seinem Namen entnommen werden kann, dass es dort auch Bäder gibt, die ebenfalls von Mineralquellen versorgt werden. Ein Spaziergang durch die "Unteren Schlossgarten-Anlagen" kann also leicht mit einem Besuch eines der Stuttgarter Mineralbäder verbunden werden. Genaugenommen ist die Bezeichnung Schlossgarten-Anlagen nicht korrekt, denn es müsste richtig heien "Schlösser-Gärten-Anlagen", denn am unteren Ende der Schlossgarten-Anlagen befindet sich, auf einem sanften Hügel, das Schloss Rosenstein, am oberen Ende der Schlossgartenanlagen das "Neue Schloss", das wiederum nur einen Steiwurf weit entfernt vom "Alten Schloss" liegt. Allerdings sind die Namen der Anlagen Schall und Rauch, sie treten eh' in den Hintergrund, gemessen an den botanischen Schönheiten, der gefiederten, stimmenreichen Tierwelt sowie den stummen Lebenwesen im Wasser des kleinen Sees und den Teichen und Tümpeln der "Unteren Schlossgarten-Anlagen". An einem der Zugänge dieser grünen Landschaft zwischen Haptbahhof und Bad Cannstatt befinden sich zwei stattliche Skulpturen: zwei Rösser die, dem Stuttgarter Stadtwappen gleich, ihre Vorderhufe in die Luft erheben und auf Kinder öfter einen marzialischen Eindruck machen. Apropos Kinder: Dreikäsehoche, und auch größere Kinder, finden in mittleren Bereich der "Unteren Schlossgarten-Anlagen" einen großen Spielplatz, der den Göhren offensichtlich Freude macht, wie Spazierende sogar im vorbeigehen leicht bemerken können. Am Rand der "Unteren Schlossgarten-Anlagen" befindet sich, in östlicher Richtung unweit des Südwestrundfunks SWR der "Berger Festplatz". Dort finden regelmäßig von Frühjahr bis Spätsommer "Open Air" Veranstaltungen statt - oft von Stuttgarter Vereinen organisiert. Am oberen Ende der "Unteren Schlossgarten-Anlagen" steht eine Spannbeton-Brücke. Diese Brücke sowie weitere Brücken in Stuttgart, etwa die Brücke zwischen den "Mittleren und Oberen Schlossgarten-Anlagen" verrät Eingeweihten, dass in Stuttgart nicht nur berühmte Architekten sonder auch berühmte Bauingenieure zuhause waren beziehungsweise noich immer heimisch sind. Der Stuttgarter Fernsehturm ist der allererste seiner Bauart in der ganzen Welt. So wie bekanntlich auch die Wiege des Automobils mit Benzinmotor in Stuttgart steht, die mit den Namen Gottlieb Daimler und Carl Benz verbunden ist. Wer übrigens ein Kleinod in Sachen "Benzinkutsche" sucht, diesen Zeitgenossinnen sei der Kurpark Bad Cansstatt empfohlen - geradeaus über die König-Karls-Brücke durch das Zentrum Cannstatts weiter gerdae hindurch zum Kursaal - dort beginnt der Kurpark in dem sich auch das "Kleinod" für Automobilenthusiasten befindet. Viel Vergnügen in der Schwabenmetropole zwischen Quellwässern, Wald und Reben, bei den Sinnierern, Tüftlern und Erfindern, die alles können, nur kein Hochdeutsch, außer viellicht Schiller, Hegel, Hölderlin, Schelling und Hauff etc. pp P.S.: Vergessen Sie bitte nicht von den Stuttgarter Weinen und Bieren, den Brezeln und Zwiebelkuchen zu kosten, von der Stuttgarter Spezialität "Gaisburger Marsch", Linsen mit Spätzle und Saiten, Maultaschen geschmälzt, in der Brühe oder Mit Kartoffelsalat, einem schwäbischen Zwiebelrostbarten oder Käs'spätzle für Vegetaierinnen - einen Teil von diesen Köstlichkeiten finden Sie nach der Straßenbahnhaltestelle "Mineralbäder" am Rade der "Unteren Schlossgarten-Anlagen" U 1, 2 und14. Wo Sie Ihren Verdauungsspaziergang machen können, das wissen Sie jetzt ja - genießen Sie "onser Schdugard" - herzlich willkommen!
Schön angelegt mit breiten Wegen so das sich Fußgänger und Radfahrer eigentlich nicht ins Gehege kommen. Schön ist auch die Tierwelt besonders das Schwanenpaar das jedes Jahr Nachwuchs hat und im duchfließenden Nesenbach mit den Jungen nach Futter sucht. Nach den Umbau und Sanierung der kleinen Seen ein Idealer Ort sich zu erholen
Immer einen Spaziergang wert. Man kann hier sich gut entspannen. Auch der Park der Villa Berg ist nahe und lädt zu einem Besuch ein.
Einfach schön im Schloßgarten spazieren zu gehen und die Seele baumeln lassen . Besonders an Sommerabenden herrscht hier eine besondere Atmosphäre zwischen “einfach abhängen”, “Party machen” und gemütlich zusammen am Eckensee zu sitzen
Schöner Park, zum Spazieren oder Verweilen. Ein Stück Wilhelma kann man von außen genießen. Gastronomie oder auch Museumsbesuch oder Spaziergang in die City, runter zum Neckar, zur Altstadt von Bad Cannstatt oder zum Killesberg.
Einer der schönsten Parks in Stuttgart, der selbst vielen Einwohner:innen unbekannt ist und zu unrecht unterschätzt wird! Die Möglichkeiten im Unteren Schlossgarten sind vielfältig: Viele grüne Wiesenflächen laden zum Entspannen, Sport machen, Picknick machen oder Herumliegen ein. Dazu kann man auf den Wegen gut spazieren, Fahrradfahren oder Joggen gehen‍ ‍. Für Kinder gibt es einen tollen Spielplatz, verschiedene Kioske versorgen Jung & Alt mit Getränken und Essen. Obwohl man sehr zentral ist, ist man direkt in der Natur: viele Vögel, Enten, Gänse und Schwäne, tolle Wasseranlagen und ganz viel Grün mitten in der City!
Super erreichbar mit der U-Bahn durch Haltestelle Mineralbäder. Auch durch den oberen Schlossgarten vom HBF oder durch den Rosensteinpark zu erlaufen. Mehrere schöne Seen, wunderschöne Flussläufe, tolle Sitzgelegenheiten, alte Bäume und Natur, dazu auch noch einige Tiere zu sehen und die Anlage wird in Schuss gehalten, es wurde einiges modernisiert, z.B. die kleinen Seen. Spielplatz und Gastronomie ebenfalls vorhanden, durch zentrale Lage kommt man auch schnell überall hin. Definitiv einer der schönsten Orte zum relaxen in Stuttgart!
Nett zu laufen und zum entspannen. Im Sommer sehr gut im freien bei Kaffee und Kuchen zu verweilen. Eine wirklich gelungene Grünanlage mitten in der Stadt.
Eigentlich ein wirklich schön angelegter Park, mittlerweile aber immer mehr zu gemüllt die angelegten Wasserflächen sind voller Algen. Abends möchte man hier auch nicht mehr durchspazieren. Es ist echt schade wie Stuttgart immer mehr verkommt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Unterer Schlossgarten-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen