facebooktwitterpinterest

VAMED Klinik Geesthacht Kontakt Informationen

VAMED Klinik Geesthacht

Info

In der VAMED Klinik Geesthacht behandeln wir neurologisch erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ein weiterer Schwerpunkt sind Sprachentwicklungsstörungen.



"Therapien rund um Gehirn, Rückenmark und Nerven - wir helfen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die neurologisch erkrankt sind. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Reha bei Sprachentwicklungsstörungen. In der VAMED Rehaklinik Altona bieten wir neuro-orthopädische Reha für Kinder und Jugendliche."
Adresse: Johannes-Ritter-Straße 100, 21502 Geesthacht
Telefonnummer: +4941529180
Stadt: Geesthacht
Postleitzahl: 21502


Ähnliche Firmen der Nähe
Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Johanniter-Krankenhaus Geesthacht 502 meter Ich würde am liebsten noch mehr Sterne für die Geburtshilfe und die Wochenbettstation...
Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Johanniter-Krankenhaus Geesthacht 514 meter Die Mitarbeiterin am Empfang, der Arzt in der Notaufnahme und dann noch die Mitarbeit...
MVZ an der Elbe MVZ an der Elbe 1 km Top! Ohne Termin, kurze Wartezeit und ich bin sehr gut beraten worden. Frau Dr Hogan ...
Bewertungen
Wir können vom Besuch dieser Klinik leider nur abraten. Unser Sohn war vom 5. Oktober bis Anfang November in der Neurologischen Reha. Zunächst einmal die positiven Dinge, warum ich zwei Sterne gegeben habe: - die Zimmer sind zweckmäßig gut und sauber - die wenigen Therapeuten sind kompetent und freundlich Katastrophal in der Klinik ist die Therapieplanung und die Intensität der Therapien. In der Regel standen zwei Therapien pro Tag auf dem Programm, wobei meistens eine Kunst-Gruppentherapie dabei war. D.h. unser Sohn war pro Tag für 60min "beschäftigt" An einem Tag hatten wir sage und schreibe vier Therapien auf dem Plan und sind vollen Freude in den Tag gestartet. Am Morgen wurde der Plan kurzfristig geändert und drei der vier geplanten Therapien wurden ohne Begründung abgesagt hatten uns also zu früh gefreut und es fand also nur eine Therapie 30min statt . Die Ausfallquote der Therapien ist extrem hoch. Ich kann leider nicht glauben, dass das mit einer kurzfristigen Erkältungswelle oder Corona zusammenhängt. Das muss eine Klinik akzeptabel für die Patienten kompensieren können oder sie sollten den Laden schließen. Es macht absolut keinen Sinn Patienten aufzunehmen, wenn keine Therapeuten zur Verfügung stehen, um den Patienten zu helfen. Wir haben die Situation sowohl schriftlich als auch mündlich bei der entsprechenden Stelle kritisiert. Wir sind auch kein Einzelfall. Bei den anderen Patienten war die Therapieplanung nicht besser. Die Antwort der Klinik war Ignoranz und Hilflosigkeit. Darüber hinaus wird die Freizeitbeschäftigung nicht besonders gefördert es gibt keinen Kicker, keine Dartscheibe, kein Billard oder andere Dinge mit denen sich Jugendliche gerne beschäftigen. Martin
Mich sieht diese Klinik nie wieder. Meine Tochter war wegen Entwicklungsverzögerung im Frühjahr 2022 mit mir zur Reha dort und sie hat keinerlei Fortschritte gemacht, was auch kein Wunder ist bei der minimalen Therapiefrequenz. Wir hatten max. 2 Therapien pro Tag manchmal viel sogar davon noch eine aus. Und die Therapien die sie hatte waren meist nur Ergo Gruppe was nur betreutes spielen war. Die von der Reha-Ärztin empfohlene Therapien wie Heilpädagogik, Logo und Physio hatten wir nur selten. Heilpädagogik hatten wir in der ganzen Reha 1x, Logo nach mehrmaligen einfordern in "Servicepoint" ganze 3x. In der Visite hatte ich den Mangel angesprochen hat aber auch nichts geändert. Eine Freundin hatte im Herbst die selben Probleme also ist die Ausrede " Corona" nur vorgeschoben. Auch ist einiges mit der Verordnung von Hilfsmittel schief gelaufen und der Rehabefund war auch fehlerhaft. Auf Beschwerdeschreiben wurde erst nach 4 Monaten reagiert und natürlich sind keine Fehler aufgetreten und alles war ordnungsgemäß abgelaufen. Positiv kann ich nur das Essen, die Gegend und die Therapeuten erwähnen denn diese versuchten das beste aus den viel zu wenigen Therapien zu machen. Ich arbeite selber in einer Rehaklinik und auch wir hatten Krankheitsfälle durch Corona. Aber wir haben immer ein Mindestmaß an Therapien angeboten und wenn wir das nicht gewährleisten könnten gab es halt mal ein Aufnahmestopp was in Geesthacht nicht passiert ist.
Fachlich ist die Klinik sehr gut , Therapeuten und Ärzte wirklich top, es wird sich viel Mühe gegeben. leider klappt es mit der Therapie Planung überhaupt nicht , viele Patienten haben lediglich 1 theraphie am tag und die wird dann noch abgesagt oder man bekommt lange nicht die Therapien die eig. angedacht/schwerpunkt sind ,man merkt das die interne Kommunikation an allen stellen fehlt, auch die Verwaltung machte zum teil einen sehr unstrukturierten Eindruck, das Haus ist alt, die Zimmer waren leider sehr unsauber. Dort kann man aber auf der station einen Staubsauger leihen und sich Tücher zum reinigen geben lassen Das gebuchte Internet funktionierte von meinen 4 Wochen über 2,5 Wochen gar nicht. Das Essen ist in Ordnung und auch die Auswahl ist okey , leider hatte ich dort mehrfach Haare im Salat und das Geschirr war nicht immer ganz sauber . Der Spielplatz direkt an der Klinik ist sehr schön. Das Café hat leider nur 2x die Woche auf. Das Schwimmbad war leider auch zu. Schön wäre es wenn die Therapie Räume z.b der MTT Raum erneuert werden , sodass man ggf. Bessere Therapie Geräte hätte. Diese waren schon sehr veraltet. Unterm Strich haben die Therapeuten vieles negative rausholen können , die sind wirklich alle durchweg top !grosses Lob an dieser Stelle!
Wir waren von 2.11 bis 26.11 hier in der Reha. Ganz großes Lob an Station 6, der Ernährungsberatung, das Logopädie Team, das Ergotherapie Team und das Team der schwimmtherapie. Wir fühlten uns sehr wohl. Es wurde gut auf die Bedürfnisse des Kindes eingegangen. Wir hatten Glück ein großes Zimmer bekommen zu haben. Das Essen könnte kindgerechter werden. Therapien sind bei uns so gut wie nie ausgefallen.
Ich war mit meinem Sohn im Januar 2023 im Sprachhaus der Klinik. Es war eine absolut tolle Zeit. Die Therapien waren super.Einzel wie auch Gruppe Es war eine tolle Gemeinschaft mit den anderen Eltern und Kindern im Sprachhaus. Das Team dort ist einfach klasse. Wir sind mit allem zufrieden.
Sprachhaus Ich war vor der Anreise durch die negativen Bewertungen sehr verunsichert. Muss aber sagen das in unserem Fall davon nichts zugetroffen hat. Es kommt nun natürlich auch darauf an welche Diagnose das Kind hat und was man selber von der Reha erwartet. In unserem Fall ist es eine Sprech- und Sprachstörung und eine Störung des Sozialverhaltens sowie der Emotionen. Das heißt die ganzheitliche Förderung des Hauses war für meinen Sohn genau das Richtige. Wer eine Therapie ausschließlich im Bezug der Sprache erwartet, heißt 5x die Woche mindestens Logopädie ist hier falsch im Haus. Mein 6 jähriger Sohn bekam in der Woche Heilpädagogik Gruppe, Logopädie Einzel, Logopädie in der Gruppe, Ergotherapie Einzel, Ergotherapie Ernährung, Ergotherapie Gruppe, Sport Gruppe, Schule, Theoleo Gruppe, Arzttermine. Für uns Eltern gab es Schulungen im Bezug zur Logopädie und Ernährung. Der Tag war meist von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr durchgeplant. Danach war meist Mittagspause und jeden Nachmittag fand etwas für die Kinder statt. Wie zum Beispiel eine Bastelaktion oder Tischspiele. Die Kinder konnten aber auch im Wohnzimmer am Tischkicker spielen, sich Spiele ausleihen oder im Spielzimmer spielen. Natürlich gab es auch Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Wir waren damit zufrieden. Von 3 Gerichten konnte man sich entsprechend etwas aussuchen. Morgens und Abends gab es Brötchen und 3 Brotsorten, verschiedenen Aufschnitt, Joghurt. Auch Gemüse/Obst/Salat gab es. Mein Begleitkind konnte ich nach Bedarf in die Betreuung geben und wenn man erzieherische Fragen/Sorgen hatte konnte man auf den Nils zurückgreifen. Der gute Tipps hatte und mir zumindest einige gute Ratschläge mit auf dem Weg geben konnte. Die Ärztin die für uns zuständig war, war sehr darauf bedacht das es Kind und Elternteil gut geht und bot auch einzelne Gespräche an. Im großen und ganzen kann ich die Einrichtung sehr empfehlen. Das Haus ist sauber, schön gelegen. Die Kinder können im Wald spazieren. Die Innenstadt ist 10 Min zu Fuß entfernt. Die Elbe ist leicht zu erreichen und wirklich ein Spaziergang wert. Nur das Schwimmbad im Haupthaus ist nicht wirklich nutzbar für die Menschen aus dem Sprachhaus. Ein Platz zu ergattern ist kaum möglich und hinzu kommt das man 40!! Minuten Zeit hat fürs umziehen und baden. Begleitkinder dürfen nicht mit. Pro Erwachsener darf nur ein Kind mit ins Bad. Insgesamt sind bei uns 3 Termine abgesagt wurden, die aber nachgeholt worden.
Reha für meinen 15-jährigen Sohn nach einem Autounfall. Das Zimmer war sauber. Alle Mitarbeiter waren sehr zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit vom Chefarzt bis zur Reinigungskraft. Wir waren sehr zufrieden! Die medizinischen und therapeutischen Behandlungen waren ausgezeichnet. Die Therapeuten gaben uns wertvolle Tipps für zu Hause. Das Essen war gut und es gab immer eine Auswahlmöglichkeit. Wir können Ihr Haus nur weiterempfehlen und würden Ihr Rehaklinik bei Bedarf jederzeit wieder aufsuchen. Danke und viele Grüße.
Kam nach schwerer Lungenerkrankung mit langem künstlichem Koma und diverse Folgeerscheinungen in die Reha. Ich kann mich nur bedanken. Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Zuerst das Positive: Nettigkeit der Angestellten/Therapeuten/Ärzte/Schwestern: Alle waren wirklich super nett und immer bemüht für einen das beste zu tun. Die Ärzte sind immer bemüht einen so gut wie es geht über alles aufzuklären. Der Sozialdienst Fr. Hilmer ist wirklich bemüht einem zu helfen. Ich hatte manche Probleme bei schwierigen Anträgen und sie hatte immer für alles eine Lösung. Zimmer Stat. B2: Waren okay, hatte das Glück ein Einzelzimmer zu bekommen. Aber eher Krankenhauscharme. Waren aber stets sauber. Es gibt aber nur Gemeinschaftsbäder- und Duschen. Essen: Für eine Klinik echt Top, man kann natürlich keine Sterneküche erwarten, aber das Essen war bis auf Ausnahmen immer gut. Zum Frühstück gab es immer frische Brötchen. Für mich ein echter Pluspunkt, da das Essen im vorherigen Krankenhaus echt ein Graus war. Therapien: Eher durchwachsen aber meist ganz gut. Die einzelnen Therapieeinheiten sind meist zu kurz. Man hat viel Therapien die man eigentlich eher weniger benötigt und wichtigere kommen etwas zu kurz. In meinem Fall z.B. hatte ich Aufgrund von Krankheit der Physiotherapeutin über 5 Wochen keine Physiotherapie. Beschwerden bei den Ärzten und beim Service Point ergaben leider nichts. Aber die Therapeuten geben sich wirklich viel mühe und sind ausnahmeslos alle sehr freundlich. Man macht trotzdem in den Therapien fortschritte. Also im Großen und Ganzen eine gute Rehaklinik, in der man sich gut aufgehoben fühlt. Update 11/2022: Ich war nun erneut in der Reha-Klinik in Behandlung Neurologische Reha Phase D. Im groben und ganzen ist alles gleich geblieben nur leider hat sich das Therapieangebot noch weiter verschlechtert. Ich war von Ende August bis Mitte November in Behandlung und die ersten Wochen war es sogar besser als letztes Jahr. Regelmäßig 4-7 Therapieeinheiten auf dem Plan und auch relativ gut strukturiert mit Abwechslung. Nach etwa 6 Wochen war dann irgendwie die Luft raus. 1-3 Therapieeinheiten am Tag waren dann Standart. Schwimmen, Walken und MTT fielen teilweise Wochenlang aus, ebenfalls die Ergotherapie. Aufenthalt Schwerpunkt Ergo Gefüllt wurde dann der Plan regelmäßig mit Hirnleistung und Kunst. Das finde ich etwas schwach. Ansonsten alles etwa in dem Ramen, wie es auch letztes Jahr war. Da die Therapie in so einer Reha nun mal das wichtigste ist, muss ich leider einen weiteren Stern abziehen. Ich hoffe das wird wieder besser, ich würde dennoch die Klinik ein weiteres mal besuchen.
Früher haben wir fünf Sterne gegeben aber in diesem Jahr sind wir mehr als enttäuscht. Ein Stern gibt es daher für das gute Essen und den zweiten für die anwesenden Pflegekräfte und Therapeuten... Therapieplanung ist echt schlecht... Teilweise nur eine Therapie am Tag aber maximal zwei ! Das ist zu wenig, ich kann das Haus in diesem Jahr nicht weiter empfehlen. ...... Schade
Meine Urenkelin war mit meiner Enkelin auf der intensiv Station. Meinen allergrößten Dank an die Ärzte Therapeuten Schwestern Pfleger.Ihr habt meine kleine E.so toll hinbekommen, das hätte man nie gedacht,das sie so werden wird.Dafür möchte ich ganz ganz herzlich....Danke...sagen.Schön das es Euch gibt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines VAMED Klinik Geesthacht-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen