facebooktwitterpinterest

Verwaltungsgemeinschaft Lützen-Wiesengrund Kontakt Informationen

Geschichte

In der Verwaltungsgemeinschaft Lützen-Wiesengrund waren sechs Gemeinden des Burgenlandkreises zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 1. Januar 2005 aus den aufgelösten Verwaltungsgemeinschaften Lützen und Wiesengrund gebildet. und am 1. Januar 2011 aufgelöst. Der Verwaltungssitz befand sich in der Stadt Lützen.Seit 1. Juli 2009 gehörte die ursprüngliche Mitgliedsgemeinde Röcken zur Stadt Lützen. Zum 1. Januar 2010 bildeten die ursprünglichen Mitgliedsgemeinden Großgörschen, Muschwitz, Poserna, Rippach und Starsiedel sowie die Stadt Lützen die neue Stadt Lützen.Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen Dehlitz (Saale) mit Lösau und Oeglitzsch Stadt Lützen mit Bothfeld, Göthewitz, Großgöhren, Großgörschen, Kaja, Kleingöhren, Kleingörschen, Kölzen, Kreischau, Meuchen, Michlitz, Muschwitz, Pobles, Poserna, Rippach, Röcken und Schweßwitz, Söhesten, Starsiedel, Tornau und Wuschlaub Sössen mit Gostau und Stößwitz Zorbau mit Gerstewitz, Nellschütz und Zörbitz

Adresse: Lützen
Stadt: Lützen



ähnliche suchanfragen: Grünschnitt Lützen, Lützen Einwohnermeldeamt, Wasserversorgung Lützen, Bebauungsplan Lützen, Stadt Lützen Ausschreibungen, Ordnungsamt Lützen, Fundbüro Lützen, Lützen
Ähnliche Firmen der Nähe
Museum im Schloss Museum im Schloss 704 meter
Stadt Lützen Stadt Lützen 936 meter Lützen gehört seit der Kreisgebietsreform vom 1. Juli 2007 zum Burgenlandkreis, der i...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Verwaltungsgemeinschaft Lützen-Wiesengrund-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen