facebooktwitterpinterest

Vital-Klinik Kontakt Informationen

"Herzlich Willkommen in der Vital Klink in Alzenau!Die Vital Klinik ist ein Akutkrankenhaus und hat einem Versorgungsvertrag §108 SGB V mit allen Krankenkassen für die stationäre Behandlung. Es genügt die Einweisung durch ihren ambulant behandelnden Arzt. Unsere Verwaltung klärt alles Weitere.Schwerpunkte: operative Therapie von Hauttumoren, inkl. plastischer Operationen und Hauttransplantationen, chronische Hauterkrankungen, Venenerkrankungen und chronische Wunden, ästhetische und kosmetische Dermatologie.Gerne können Sie auch als Selbstzahler Termine für unserer Privatambulanz vereinbaren.Ihre Vital Klink in Alzenau"
Adresse: Streuweg 100, 63755 Alzenau
Telefonnummer: 06023 50590
Stadt: Alzenau
Postleitzahl: 63755


Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 18:00
Dienstag: 08:00 - 18:00
Mittwoch: 08:00 - 19:00
Donnerstag: 08:00 - 18:00
Freitag: 08:00 - 16:00


ähnliche suchanfragen: Vital Klinik Alzenau Erfahrungen, Vital Klinik Alzenau Preisliste, Vital Klinik Alzenau Zimmer, Vital Klinik Alzenau krankenkasse, Vital Klinik Alzenau Stellenangebote, Vital Klinik Alzenau Ärzte, Beste Hautklinik Hessen, Vital Klinik GmbH co kg
Ähnliche Firmen der Nähe
medipoint-ronconi medipoint-ronconi 4 km Beste Physiotherapie-Praxis! Nette, kompetente Therapeuten, angenehme Atmosphäre, mod...
Bewertungen
Das Personal ist sehr nett. Es wird sorgfältig gearbeitet. Die Schwestern kümmern sich sehr gut um die Hautpflege. Das Essen ist toll, Mittags und Abends gibt es immer Salat. Das Essen ist abwechslungsreich und gesund. Schön das der Tee jetzt im Flur vor dem Speisesaal steht. Man bekommt hier die Ruhe die man braucht um der Haut zu helfen zu heilen. Die Klinik ist ruhig gelegen. Schade das es aufgrund von Corona keine oder nur wenig Angebote gibt, wie früher. Entspannungskurse wären hilfreich.
Auf der Seite habe ich folgenden Text unter "Spektrum" gefunden: "Als Fachklinik für Hauterkrankungen beraten und behandeln wir seit 1981 erfolgreich GESETZLICH und privat versicherte Patienten. Unser Spektrum hat sich immer weiter vergrößert." Leider wurde ich am Telefon abgewiesen weil ich bzw mein 8 jähriger Sohn gesetzlich versichert bin und es sich angeblich um eine reine Privatklinik handelt. Sehr fragwürdig alles, da auf der Website andere Informationen stehen. Entweder hatte man keine "Lust" auf mein Kind oder auf der Website wird man belogen.
Absolut zu empfehlen! Voller Verzweiflung rief ich für meinen 2 jährigen an und bekam direkt vollstes Verständnis und Kontakte. Ich habe über Email Kontakt dann Befunde und Bilder geschickt und direkt einen stationären Termin zur Vorstellung bekommen stationär da wir 270 km Fahrt hin haben. Innerhalb von 5 Tagen konnten die Ärzte und Ernährungsberatung so viel erreichen wie in 2 Jahren kein, Kinderarzt, Dermatologe oder sonst wer geschafft hat. Ich bekam als Mama Einweisungen, Hilfestellungen und sehr viel nützliche Informationen.mein Sohn bekam eine Diagnostik,Pflege und endlich die Fürsorge die er benötigt. Es wurde IMMER respektvoll, freundlich und liebevoll mit uns umgegangen. Was ich unglaublich fand, war wirklich das individuelle, auf den Rhythmus des Kindes angepasste. Während Mama/Papa zu ein paar Terminen geht, kann das Kind in der Zeit zu den liebevollen Kinderpfleger in den Kindergarten. Hier wird ganzheitlich gedacht und der Mensch als dieses auch behandelt. Ich kann es nur jedem empfehlen, jede Anreise ist absolut Lohnenswert. Auch hier nochmals großen Dank!
Ich habe in der Vital Klinik nur gute Erfahrungen sammeln können. Von den Ärzten begonnen bis hin zum Krankenschwesternteam, der Reinigungskräfte war alles top. Die Behandlungen waren sehr gut getaktet. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Meine Haut ist ausgeheilt. Zum Schluss bleibt noch zu erwähnen, dass das Essen hier echt super ist
Top Privat Klinik war sehr zufrieden Im Gegensatz zu anderen Bewertungen muss man hier nichts Extra bezahlen . Hompage aufrufen Arzt geben der Faxt zur klinik einweisung geben lassen die klären alles mit der krankenkasse man muss lediglich den eigenanteil an die Krankenkasse zahlen wie bei jedem anderem Krankenhausaufenthalten auch . Top klinik für PSO
Zuerst das Positive: Die Schwestern, die Psychologin, die Erzieherin, Hausdame, Hausmeister und Putzfrauen sind super nett und hilfsbereit. Auch das Zimmer ist in Ordnung. Die Parkanlage ist schön. Leider hätten wir uns den Aufenthalt sparen können. Vorab hatten wir nachgefragt, ob dort mit Kortison gearbeitet wird. Es hieß nur in schweren Fällen. Da wir zuvor schon viel zu lange damit gecremt hatten, wollten wir davon weg kommen. Obwohl die Haut bei Ankunft zwar nicht gut, aber auch nicht sehr schlecht war, wurde von Anfang an täglich für ein wenig mehr als zwei Wochen Kortison gecremt. Ein Standard Allergie- und Unverträglichkeitstest wurde gemacht, jedoch als hier nichts deutlich ersichtlich war, wurden alle weiteren Tests abgelehnt. Mit der Begründung, dass bei Babys die Neurodermitis andere Ursachen hat. Komischerweise war direkt neben uns ein Baby, das genau dies hatte... Eine Ursachenforschung wurde hier nicht weiter durchgeführt... auch auf mehrere Bitten und Hinweise nicht... Als die Haut vor Ort gut war, sollten wir laut Plan das Kortison zuhause reduzieren. Fast einen Monat nach der Entlassung kommen wir immer noch nicht davon weg. Sobald wir dies von täglich auf jeden zweiten Tag ändern, blüht die Haut auf. Bei einer Nachbesprechung hieß es, dass wir das Kortison wieder aufstocken sollen ... Und sogar dauerhaft zweimal pro Woche anwenden sollen zur Vorbeugung.... Fazit: Leider ist viel zu viel Zeit vergangen und wir sind immer noch nicht weiter. Was uns im Herzen weh tut... Eine Hilfe ist wohl nicht in Sicht
Einfach Super, Ich bin in vielen Kliniken gewesen. So eine habe ich noch nie gesehen. Die Ärzte nehmen sich richtig Zeit, gesehen auf jede Frage. Sind mindestens einmal am Tag auf Zimmer. Das Personal ist sehr freundlich. Das Essen freie Buffet habe ich auch noch nie in einer Klinik gesehen. Lange Rede kurzer Sinn. Einwandfreie.
Meine Frau und unser Baby waren dort zur Behandlung. Unsere Eindrücke: Organisation: Hier ist aus unserer Sicht noch Luft nach oben. Grundsätzlich ist jeder freundlich und gibt Auskunft, oft gewinnt man den Eindruck, dass untereinander wenig über Prozesse kommuniziert wird. Es dreht sich eigentlich alles um die Visiten, darauf Auf der Entscheidung darin wird sich sehr häufig bezogen. Diese laufen eigentlich ohne große Teilnahme des Patienten ab, jedoch sind die Assistenzärzte nachträglich sehr ausführlich beratend gewesen. Steile Hierarchien und sehr festgefahrene Abläufe kann man beobachten. Vieles unterliegt den Corona-Regeln, aber wie ich finde ist auch hier Luft nach oben. Beispielsweise wird eine Art zirkulierendes System beim Essen durchgezogen den Patienten zu befolgen haben, welcher aber nicht - bei meiner Frau täglich nicht - mit der Essenszeit einher gingen. Sie wartete auf Anrufe, wurde aber teilweise vergessen. Nun ja, das kann passieren, aber wenn man Strukturen vorgibt, an denen man sich zu halten hat, fanden wir, sollte man diese auch selbst begehen und nicht entschuldigen mit zu vieler Arbeit. Unsere Meinung, teilweise kann man alles Begründen, aber wir fanden das etwas chaotisch. 3/5 Behandlung: Eigentlich waren wir sehr zufrieden, nur im Sinne der Transparenz muss man nachhaken, was aber wirklich ok ist, ein bisschen muss man das den Patienten auch zumuten. Ok, wenn man perfekt deutsch spricht. Es gibt weder englische Übersetzungen oder Infomaterial in anderen Sprachen. Tägliches warten für 5 Minuten eincremen! 3/5 Atmosphäre/Lokalität: Auf den Bildern sieht das sehr idyllisch aus, jedoch merkt man schnell, dass dies nur ein Blick von einer Seite ist. 30 Meter weg ist eine Schnellstraße, dessen Verlauf direkt an der Klinik grenzt. Verkraftbar, ansonsten ist die Anlage ok und mit vielen Parkmöglichkeiten. Was die Größe des Zimmers meiner Frau anging, dass war wirklich mit Baby eher wie in einer Jugendherberge. Es war sauber, aber klein, ohne Balkon oder Fenster mit dem Blick auf die Schnellstraße/Örtchen. Insgesamt waren viele Bereiche wenig geräumig. Es gibt hier keine Aufzüge, was wirklich ärgerlich war, auch hat man nicht beim hochtragen geholfen. Im Speziellen mit dem Kind auf dem Arm, runter und hoch zu jeder Mahlzeit war unschön. 3/5 Babytauglichkeit: Wir können nur für den einen Aufenthalt sprechen und ja, wir wissen es ist Corona, aber dennoch. Kann man nicht wirklich als babytauglich bezeichnen. Meine Frau musste das Baby 4 Stockwerke mehrmals am Tag hoch und runter tragen, da es keine Aufzüge gab. Das war wirklich nicht so dolle, jedoch baulich kaum zu verändern. Man müsste vielleicht Mütter bevorzugt im Erdgeschoss oder zumindest mit kurzen Wegen bevorzugt einlegen. Bei Kleinkindern ist das ok, die laufen ja. Bei 1-2 monatigen Babys auch nich aber bei 6-10-kg-Kids nicht ideal. Beim Essen war es auch problematisch, die Kindersitze, sind allesamt für Kinder von etwa 10-24 Monaten geeignet. Die Wiege, ausschließlich für liegende Babys zu gebrauchen, für sitzende Babys keine Alternative. Was ich schon bei allem ernst nicht verstehen kann, das ALLE Headphones kaputt waren und sich in der gesamten Behandlungszeit nichts daran veränderte im Sinne von Reparatur. 2/5 Essen: War echt das beste im Aufenthalt. Super! 5/5 Würden wir die Klinik empfehlen, ja, mitnichten! Die Behandlung ist das was zählt und die Verköstigung war echt gut. Luft nach oben war unserer Meinung nach in der Mitbeteiligung des Patienten, der schlechten babytauglichkeit - ich kann das wirklich nicht anders sagen - die Babywägen musste man zwischenzeitlich draußen in den Regen stellen, da Anlieferungen den Bereich zustellten. Das ist doch echt nicht prickelnd. Alles im Allem eine gute Einrichtung und sehr guter Therapie. 3/5
Als Arbeitgeber nicht zu empfehlen. Tochter jobbte hier auf Minijob- Basis, wir warten seit Mai auf ihren Lohn. Sie hat bis heute keinen Cent bekommen. Antwort seitens der Klinik auf x-faches Anfragen- leider bislang nicht erfolgt. Traurig für eine Privatklinik:
Die Klinik war für mich immer vertrauenswürdig und deshalb auch eine gute Anlaufstelle für eine Laserbehandlung meiner Narben. Leider kann ich die Laserbehandlung nicht empfehlen. Nach einer Beratung entschied ich mich für die empfohlene Behandlung, die sich leider als schlechte Entscheidung feststellte. Die Narben wurden viel zu tief mit CO2 Laser verbrannt, haben Wochen nach Behandlung immer noch geblutet und sehen im Nachhinein schlimmer aus als vorher. Nachdem ich einen neuen Arzt für ästhetische Laserbehandlung aufsuchte, wurde mir gesagt dass völlig die falsche Behandlungsmethode gewählt wurde.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Vital-Klinik-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen