facebooktwitterpinterest

Vulkaneum Kontakt Informationen

Vulkaneum

Info

Das Vulkaneum in Schotten bietet eine interaktive Erlebnisausstellung, die den Vulkanismus in der Region Vogelsberg erlebbar macht, anschaulich erklärt und zum Mitmachen einlädt.

Geschichte

Nach jahrelanger Planung und eineinhalbjähriger Bauphase hat das Vulkaneum am 1. Juli 2017 eröffnet. Wir laden Sie ein auf eine Reise durch die Erdgeschichte, in eine Zeit, in der die Vulkane des Vogelsbergs noch aktiv waren.

Das Vulkaneum in Schotten bietet eine interaktive Erlebnisausstellung mit 12 Stationen, die das Thema Vulkanismus anschaulich erklären. Auf mehreren Etagen erleben die Besucher eine Reise durch die Vergangenheit bis in die Gegenwart mit Multi-Media-Installationen, inszenierten Räumen, interaktiven Exponaten und Experimentierstationen.

Durch die Kombination aus Wissen und Unterhaltung ist das Vulkaneum für Alle, die das komplex Thema Vulkanismus in phantasievoller und anschaulicher Form kennenlernen möchten.



"Das Vulkaneum in Schotten bietet eine interaktive Erlebnisausstellung, die das Thema Vulkanismus anschaulich erklärt. Zudem werden verschiedene Bereiche, wie Siedlungsgeschichte, Eisengewinnung, Wasser und die Legenden des Vogelsberges in verschiedenen Stationen zum hören, ausprobieren und experimentieren thematisiert."
Adresse: Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten
Telefonnummer: 06044 6651
Stadt: Schotten
Postleitzahl: 63679


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 17:00
Dienstag: 09:00 - 17:00
Mittwoch: 09:00 - 17:00
Donnerstag: 09:00 - 17:00
Freitag: 09:00 - 17:00
Samstag: 10:00 - 17:00
Sonntag: 10:00 - 17:00

Bewertungen
Das Museum ist klein, aber sehr nett eingerichtet. Das Besuch fängt mit einem Film über die Vulkane in Vogelsberg an. Danach gibt es die Möglichkeit durch interaktive Spiele vieles über die Vulkane und Vulkangestein zu erfahren. Besonders für die Kinder ist das ein nettes Erlebnis.
Wow, echt ned und goldig die Besetzung. Die Video Show war beeindruckend. Ich dachte immer, dass der laacher See im Nacken sitzt. Ich wurde einst des besseren belehrt. Was danach kam, war auch sehr schön nicht all zu viel zum Lesen. Das ist besser wie Wände lange Texte. Interessent wäre das was ihr gerade baut Da gibt man sehr gerne was in die Cafekasse :- Vielen lieben Dank René und Diana
Der Vogelsberg war einmal das größte Vulkangebiet in Mitteleuropa. Es sollte dann noch 19 Mio. Jahre dauern, bis das Museum dazu fertig wurde. Das sprengt wirklich jede Planungszeit. Dafür ist das Museum auch aus der hr Sendung "Urlaubstausch" bekannt. Es erwartet Sie ein sehr informativer Rundgang mit einigen Multimedia Elementen. Manches funktioniert bereits nicht mehr, aber insgesamt ein kurzweiliger Besuch. Ich empfehle das Museum für Besucher ab 12 Jahren. Die Kleinen waren ziemlich schnell wieder draußen. Das interessanteste Erlebnis war, unter dem Fels zu liegen.
Ich kann es nur weiterempfehlen! Es ist sehr interaktiv und informativ. Besonders schön fanden meine Kinder das Video ganz am Anfang auf drei Bildschirmen, das magische Buch und das Souvenir was man sich zum Schluss mitnehmen darf. Der Rundgang dauert 1 Stunde und mit der Hessen Familien Karte spart man 2€.
Eins der interessantesten Museen von Vogelsberg und Wetterau für junge und alte Besucher. In sehr kinderfreundlicher Atmosphäre wird mit modernen Medien und Gegenständen zum Anfassen viel über die Erdgeschichte und Vulkane anschaulich erklärt. Es gibt viel zu sehen und auszuprobieren. Wir hatten es uns nicht so interessant vorgestellt! Auf jeden Fall einen Besuch wert!!!
Interessante Ausstellung von Vulkangesteinen, wertvolle Informationen über die Entstehung der Erde durch die Vulkane. Auch für Kinder interessant. Nach einem Einführungs-Video startet der Rundgang. Wir haben im Vulkaneum wertvolle geschichtliche Informationen erhalten und das damals in der Schule gelernte auffrischen können. Kostenlose Besucherparkplätze.
Sehr informativ und interessant. Besonders freundliches Personal, kann man nur empfehlen.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Wirklich tolles und interessantes Museum über um Vulkanismus und die Region. Was beginnt mit einem Klasse gemachten etwa fünf Minuten Film danach folgen drei Ausstellungsbereiche in einem großen Gebäude sowie eine Art Sonderausstellung, mehr wird nicht verraten in eine recht kleinen Raum sowie die Dachterrasse. Es gibt viele schön gemachte Exponate und mitmach bzw experimentier Installationen. Vor dem Gebäude befindet sich eine größere Anzahl von Parkplätzen für die Beförderung in den ersten Stock gibt es einen Fahrstuhl.
Wir sind von Vulkaneum begeistert. Ein tolles interaktives Erlebnis Museum wo es viel zu entdecken gibt. Für große und kleine Besucher/in geeignet. Ihr könnt hier hören, sehen, anfassen... es gibt unglaublich viel zu zu erleben. Am besten haben uns die Mammutbäumen, der schwebende Stein und das geheimnisvolle Buch am Ende der Ausstellung gefallen.
"Soloauftritt" am 26.01., Donnerstags, späten Vormittag. mehr als Vulkangeschichten! Gut zu wissen, dass die Vogelsbergregion in Hessen als grösstes Vulkangebiet Europas erloschene Asche- und Feuerspeicher umfasst, oder?
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Vulkaneum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen