facebooktwitterpinterest

Wasserburg Anholt Kontakt Informationen

Wasserburg Anholt

Info

Wasserburg Anholt / Kasteel Anholt / Anholt Castle

Geschichte

Die Wasserburg Anholt ist ein einmaliges Ensemble, bestehend aus dem Wasserschloss mit Hotelbetrieb, dem Rosenpark, einem Golfclub und dem Tierpark "Anholter Schweiz".



"Fürstliche Sammlungen & historischer Schlosspark: Die Wasserburg Anholt in Isselburg ist eine der eindrucksvollsten Burganlagen im westlichen Münsterland und umgeben von einem 35 ha großen, herrlichen Schlosspark. Seit 1641 ist sie der Familiensitz des Fürstenhauses zu Salm und zu Salm-Salm und privat bewohnt.Das Haus ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen! Die Onlinebuchung von Tickets über den Shop auf der Webseite der Wasserburg vorab ist unbedingt zu empfehlen. Resttickets gibt es vor Ort nur bei Verfügbarkeit.Die Parkanlagen sind für Besucher das ganze Jahr über zu den angegebenen Öffnungszeiten zugänglich."
Adresse: Schloß 1, 46419 Isselburg
Telefonnummer: +49 2874-90089-0
Stadt: Isselburg
Postleitzahl: 46419


Ähnliche Firmen der Nähe
Museum Wasserburg Anholt Museum Wasserburg Anholt 138 meter Schöne Parkanlage um das Wasserschloss. Verschiedene Anlagen von Barock bis englisch....
Bewertungen
Schöne Parkanlage um das Wasserschloss. Verschiedene Anlagen von Barock bis englisch. Zeit mitbringen. Hier wird viel Arbeit investiert, aber das sieht man auch. Viele schöne Ansichten und Plätze zum Verweilen. Hoffentlich hat beim nächsten Besuch das Museum geöffnet.
Das Wasserschloss ist ein wirklich beeindruckendes Bauwerk. Idyllisch und ruhig gelegen. Viele Wasservögel tummeln sich im Wasser und auf den Wasserpflanzen. Der Parkplatz vor dem Schloss ist leider kostenpflichtig und mit Schranken versehen. Im Schloss integriert ist ein Parkhotel und ein Restaurant.
Ein wunderschönes Wasserschloss. Es ist zwar in privatem Besitz, aber man kann es auch von innen besichtigen. Die Führung war sehr schön und super informativ. Das Personal durchweg super freundlich. Voraussichtlich nächstes Jahr ist eine weitere Etage saniert und kann somit besichtigt werden. Wir werden dann auf alle Fälle wieder vorbei schauen.
Ein beeindruckendes, sehr schönes Wasserschloss. Sehr gepflegt mit einem riesigen Park mit einem Irrgarten. In einem Teil des Schlosses ist ein Hotel mit einem Restaurant. Um die Gebäude ist ein toll angelegter Garten. Möchte man in den Park und Garten, kostet das 7€. Finde ich etwas übertrieben, aber wenn man bedenkt, was es kostet, alles anzupflanzen und zu pflegen, ist das wohl nötig. Man kann das Schloss auch von Innen, im Rahmen einer Führung, gegen Bezahlung besichtigen. Aber besser vorher per Internet Plätze reservieren, da wegen Corona nur 10 Personen pro Führung rein können. Wir haben ohne Anmeldung keine Führung mitmachen können, da alles besetzt war. Von Aussen kann man das Schloss und den Innenhof kostenlos anschauen.
Ziemlicher hoher Eintritt für den Park. Burg selber ist noch teurer. Dann kommen auch noch happige Parkgebühren fürs Auto hinzu. Der Park ist schön für einen Spaziergang. Empfehlenswert ist der Gang durch die Düstere Stiege. Leider fehlen Hinweise, wo der Eingang zum Park ist. Und wer nicht schnell genug ist, kommt nicht durch das Drehkreuz und hat ein entwertetes Ticket.
Der Park und die Gebäude sehr sehenswert, der Park und die Rundwege sehr schön . Alte Bäume, Wildblumenwiese, Wassergräben und Seen. Der Rosengarten und alles Top. Eintrittspreis für 1 Erwachsenen 7€ und 3 € Parken. Na ja
Eine echt tolle Burg,leider war heute eine Hochzeitsgesellschaft anwesend, man konnte sich alles garnicht so genau anschauen und fotografieren. Der Park kann sich auch sehen lassen, was besonders schön ist, daß reichlich Bänke zum verweilen da sind. Der fordere Park mit den Brunnen und Statuetten ist sehr sehr schön gestaltet.
Die Wasserburg, das Schloß Isselburg und der Schloßgarten sind nett anzusehen. Leider muss man für den Schloßgarten 7 Euro pro Person Eintritt zahlen und für das Schloß fallen extra Gebühren an. Wir haben uns den Schloßgarten angesehen und fanden 7 Euro Eintritt zu viel. Es gab nicht viel zu sehen außer Wiese und Bäume. Das Labyrinth war ganz nett gemacht . Ansonsten wäre die Aussicht von der Terasse kostenlos bestimmt auch ausreichend. Führungen können gebucht werden, haben wir aber nicht gemacht.
Nun zum zweiten Mal beim Schloss das erste mal mit Frau da wurde die ganze Anlage samt wassersnlagen renoviert u der Park war wegen Corona geschlossen trotzdem war es beeindruckend u diesmal alleine mit den Rad dort u natürlich auch in den Park ! Eine überaus nette Kartenverkäuferin bot sich an auf meine gepäcktasche aufzupassen die ich nicht zurücklassen wollte , nebenbei erwähnte ich das wie viele auch in Rezessionen erwähnen 7 € sind recht teuer sie erklärte mir in einen sehr netten längeren Gespräch danke dafür, das 6 Gärtner Vollzeit das ganze Jahr über sich um den Park kümmern u das alles drei mal im Jahr neu bepflanzt wird zur aktuellen Jahreszeit . Und alles mit Pflanzen die auch ürsprünglich im Park standen ! Leider bin ich habe nicht auf den Lageplan geschaut erst später den man bekommt u auch nicht ganz so viel Zeit hatte nicht in das Labyrinth gegangen bin nur die Gärten direkt am Schloss ärgerlich u Schade das die vielen Cannas an den schwanenbänken noch nicht Blüten . Also muss ich die nächsten Jahre nochmal hin und man sollte sich Zeit nehmen!!! Grüße aus Moers!
Toller, sehr schöner Park, in dem es auch möglich ist, eine etwas größere Runde spazieren zu gehen als in den meisten Schlossparks. Schöner alter Baumbestand, und märchenhafte Wasserläufe. Die Wasserburg sieht von außen auch gut aus, drin war ich allerdings nicht, da das Wetter zu schön war.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Wasserburg Anholt-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen