facebooktwitterpinterest

Wasserschloss Mitwitz Kontakt Informationen

Geschichte

Das Wasserschloss Mitwitz steht in der Marktgemeinde Mitwitz zwischen Coburg und Kronach im Steinachgrund an der Mündung der Föritz in die Steinach.GeschichteDas Wasserschloss Mitwitz wurde 1266 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte damals als bambergisches Lehen den Freiherren von Schaumberg. Die Untergeschosse des Nordflügels sowie der nördliche Eckturm existierten damals schon.1425 wurden die in der Umgebung reich begüterten Herren von Rosenau, ein Coburger Münzmeistergeschlecht, neue Besitzer des Schlosses und Dorfes Mitwitz. Im Deutschen Bauernkrieg geplündert und durch einen Brand im Jahr 1525 teilweise zerstört, wurde das Schloss in den folgenden Jahren nur notdürftig instandgesetzt, ehe es 1575 Hieronymus von Würtzburg erwarb. Ende des 16. Jahrhunderts ließ Hans Veit I. von Würtzburg das Schloss durch den Baumeister Daniel Engelhardt, der zuvor den Ausbau der Festung Rosenberg in Kronach geplant hatte, wieder aufbauen und zu seiner heutigen äußeren Gestalt erweitern.Bis zum Tod von Ludwig Freiherr von Würtzburg im Alter von 77 Jahren im Jahr 1922 war die Anlage im Besitz der Freiherren von Würtzburg. Da Annie von Würtzburg, seine Tochter, 1903 Theodor von Cramer-Klett junior, Sohn des Industriellen Theodor von Cramer-Klett, geheiratet hatte, ging das Schloss in das Eigentum der Familie von Cramer-Klett über, der es heute noch gehört. Ende des Zweiten Weltkrieges war die Frankfurter Stadtbibliothek im Mitwitzer Wasserschloss ausgelagert.

Adresse: 96268 Mitwitz
Telefonnummer: 09266 9833
Stadt: Mitwitz
Postleitzahl: 96268


Bewertungen
Ein schöner Ort um zu Verweilen. Der Frühling ist zwar erst auf dem Vormarsch, könnte mir aber gut vorstellen, wenn alles grünt, dann sieht es noch schöner aus. Das Schloss hat einen eher kleinen Park, der aber trotzdem seinen Reiz hat. Und wenn sich auf dem Dach 2 Störche niederlassen, dann muss es gut sein.
Schöne kleine gut erhaltene Schloss Anlage. Leider heute erst ab 14.00 Uhr geöffnet. Deshalb nur von außen zu besichtigen. Parkplätze in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Trotz Anstehen an der Kasse hat sich der Weihnachtsmarkt nach 2- jahriger Pause definitiv gelohnt. Für Essen und Trinken ist auf jeden Fall gesorgt, allerdings müsste man auch hier mindestens 30 min Anstehen um etwas zu Essen zu bekommen. Das Angebot an den Ständen ist gut aber teilweise auch sehr teuer.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitMax. 10 Min.Reservierung empfohlenJa
Die Führung durch das Schloss ist sehr schön gestaltet. Die Damen die über die Geschichte des Wasserschlosses und dessen Bewohner/Besitzer erzählen, sind wie in der dahmaligen Zeit gekleidet. Es wird sehr viel Wert auf Details gelegt, zudem wird auf jede Frage eingegangen. Die Führung ist auch für Kinder gut geeignet. Der Wihnachtsmarkt war schön, leider war das essen sehr teuer und man musste sehr lange dafür anstehen.
Beeindruckendes Wasserschloss mit schönen Außenanlagen. Es ist frei zugänglich. Nur für den "inneren Bereich" sind Führungen erforderlich.Besuchstag warAm Wochenende
Immer eine Reise wert Sommer wie Winter Zum Weihnachtsfest ist der Weihnachtsmarkt mit viel Liebe und Geduld verbunden Der Eintritt von 8 Euro ist erstmal viel jedoch wird man im Dunkeln voll belohnt mit einer wunderschönen Lichter- Landschaft... wo man ohne viel Gedränge - wie auf anderen Weihnachtsmärkten bekannt- die Zeit genießen und die geleistete Arbeit bestaunen kann
Sehr schönes Wasserschloss mit kleiner Parkanlage. Ideal um mit Kindern hin zu gehen. Die Enten im Teich freuen sich über Besucher. Das Schloss kann auch von innen besichtigt werden. Auf dem Gelände, bei der Parkanlage befindet sich eine öffentliche Toilette. Der Parkplatz vor dem Schloss hat eine ordentliche Größe. Im Park gibt es Sitzgelegenheiten und geschnitzte Figuren.
Tolles Wasserschloss, kein Eintritt und kleiner Garten. Ein kleiner Spaziergang rund um das Schloss lädt zum Entdecken ein.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine Wartezeit
Das "Wasserschloss" - ein Schmuckstück, das einen Vergleich mit Wasserschlössern in Frankreich, insbesondere an der Loire, nicht scheuen muss. Außen und im Innenhof perfekt instandgesetzt; innen ebenso fachmännisch wie liebevoll restauriert. Mit diesem Kleinod haben sich der Alt-Landrat Dr. Heinz Köhler SPD als Spiritus rector und dessen aktueller Nachfolger, Klaus Löffler CSU, als Ausführender, in Großer Koalition bleibende Verdienste erworben.
Sehr schönes Schloss, leider war heute keine Führung. Der Park ist hübsch, vorallem der Spielplatz ist sehr hübsch gestaltet.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Wasserschloss Mitwitz-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen