facebooktwitterpinterest

Werner Otto Institut Kontakt Informationen

Adresse: Bodelschwinghstr. 23 , Hamburg 22337, HH, DE
Telefonnummer: 040 5077 ext. 02
Zustand: HH
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22337


Ähnliche Firmen der Nähe
Gunda Fitschen Gunda Fitschen 1 km Hervorragende Heilpraktikerin mit viel Erfahrung und top Ausstattung seid Jahren sind...
STOLLE Sanitätshaus STOLLE Sanitätshaus 2 km Ich bin zufriedener Kunde von Stolle Fuhlsbüllter Str., kundenorientierte Personal mi...
Radiologische Allianz Barmbek Radiologische Allianz Barmbek 2 km Ich war einige Wochen zur Bestrahlung in der Einrichtung und habe gemischte Gefühle. ...
Radiologische Allianz Radiologische Allianz 2 km Ich war einige Wochen zur Bestrahlung in der Einrichtung und habe gemischte Gefühle. ...
Physio Lymph Zentrum Physio Lymph Zentrum 2 km Ich bin seit langer Zeit dort in Behandlung. Mit der Ausstattung der Praxis bin ich s...
Zentrum für Physiotherapie und Schmerzregulation Böhmer Zentrum für Physiotherapie und Schmerzregula... 2 km Diese Praxis ist eigentlich 10 Sterne Wert! Ich bin bei Frau Böhmer und mehr als froh...
Anamed Anamed 3 km
Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik 4 km Dr. Gräwer wurde mir aufgrund meiner Rückenprobleme empfohlen und ich fühlte mich dir...
Universitätsklinikum Hamburg Universitätsklinikum Hamburg 4 km Ich bin seit 2006 Patient dort. Alles ist super bis in der letzten Zeit, telefonische...
STOLLE Sanitätshaus STOLLE Sanitätshaus 4 km Sehr hilfsbereit und supernett! Die Beratung in der Filiale Eppendorf ist sachkundig,...
Spectrum Spectrum 4 km Tolles Gebäude und einzigartiges Konzept auf einem Klinikgelände. Sehr gute Ärzte ver...
CTC North CTC North 4 km Klinische Experimente ohne den Probanden richtig aufzuklären ,sodass eine informierte...
Nuklearmedizin Wandsbek Markt Nuklearmedizin Wandsbek Markt 6 km Personal freundlich, aber etwas zu hektisch und total durchgetaktet. Leider keinen Ar...
Röntgeninstitut Schloßgarten Röntgeninstitut Schloßgarten 6 km Ich habe den Termin online gebucht und innerhalb von einer Woche einen Termin bekomme...
Forumvitalis Gesundheitszentrum Lokstedt Forumvitalis Gesundheitszentrum Lokstedt 6 km Super Ärzte und freundliches Personal. Wir haben schnell einen Termin bekommen. Obwoh...
Bewertungen
Schlecher Server Nach Telefonischer Nachfrage ob wir für unseren Sohn einen Termin bekommen hieß es, ja aber es müssten erstmal die Anmeldeformular 5 Seiten ausfüllt werden um danach einen Termin zu erhalten. Nachdem wir das gemacht haben passierte erstmal 3 Wochen nichts. Erst nach mehrfacher Nachfrage per Telefon und Mail. Haben wir einen Brief mit einer Absage bekommen. Da hätten wir uns den Aufwand gleich sparen können.
Ich war im Dezember 2022 mit meiner 4-jährigen Tochter im WOI Hamburg bei Frau Dr. Mannhardt aufgrund einer Essstörung. Ich habe mich hier zunächst telefonisch gemeldet, wo ich erfahren habe, dass ich erst eine schriftliche Anmeldung senden muss und sich dann bei mir gemeldet wird. Hat mich etwas genervt - aber willkommen in Deutschland. Da ich mit meiner Tochter bereits diverse Ärzte besucht habe, weiß ich, es ist überall so. Also die fünf/sechs Seiten ausgefüllt, vom Kinderarzt unterschreiben lassen und ab dafür... Die Wartezeiten sind für solche Fachkliniken ja auch bekannt. Demnach war ich umso glücklicher, dass wir bereits innerhalb von zwei/drei Monaten einen Termin bekommen haben. Also mit dem Zug ab nach Hamburg. Ich hatte mir anfangs nicht so viel Hoffnung gemacht, da ich vorab schon oft genug gehört hatte, dass mein Kind eine verwöhnte Prinzessin sei etc. Ich erwartete auch hier solche Sätze... Aber ganz im Gegenteil: Ich wurde dort ohne Vorurteile und mit offenen Armen empfangen. Das erste Mal hörte ich, dass meine Tochter kein Einzelfall sei. Selbst meine Tochter hat mit der Ärztin geredet. Das hat mich stark gewundert. Denn normalerweise wird beim Thema Essen sofort das Thema geändert, weggegangen und an anderer Stelle weiter gespielt. Zum Ende hin wurde noch eine Blutuntersuchung angeordnet, die der Kinderarzt durchführen sollte. Und dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken! So oft hatte ich beim Kinderarzt nach einer Blutuntersuchung gefragt, da meine Tochter sich im letzten Jahr verändert hatte u.a. ständig Bauchschmerzen, ständig schlapp und müde, Beinschmerzen etc.. Dieses Verhalten wurde immer auf ihr Essverhalten zurückgeführt und dass ich sie allzu sehr verwöhne was wie ich finde nicht stimmt. Worauf ich hinaus möchte: Nur durch die Anordnung dieser Blutananlyse haben wir erfahren, dass unsere Tochter seit geraumer Zeit unter einer Zöliakie leidet und ihr Blutbild ansonsten auch unterirdisch ist, das der Körper so keine Nährstoffe mehr speichern kann. Also der Besuch in Hamburg war für uns ein voller Erfolg! Wir warten nun fieberhaft auf die stationäre Aufnahme, da unsere Tochter nun fast gar nichts mehr isst und für die Aufnahme der Nährstoffe eigentlich dringend "richtig" essen müsste. Herzlichen Dank an Frau Mannhardt!!!!!
Botulinumtoxin Therapie. Wir sind im Allgemeinen sehr zufrieden. Die Ärzte nehmen sich ausgiebig Zeit für die Untersuchung, Beratung und Behandlung. Die Physiotherapeutin könnte wirklich etwas emphatischer sein, jedoch hat sie sehr gute Fachkenntnisse, die wir sehr schätzen. Die Therapie an sich hat bisher leider nicht das Ergebnis gebracht, welches wir uns erhofft haben.Wir werden nun andere Therapien in Betracht ziehen und danken dem Werner Otto Institut für die tolle Betreuung in den letzten Jahren.
Meiner Meinung nach behandeln sie die Kinder nicht gut und erzählen meiner Meinung nach nur Müll. Sehr schlechte erfahrung. Schalten von Haus aus sofort das Jugend Amt bei JEDEM KIND ein. Egal welchen sagen sie auch vor Ort.
1974 wurde dieses Institut gegründet lt. Selbstauskunft. Ich auch. Von 2009-2013 arbeitete ich für Hermes Transport Logistics. Dort wurde ich als Schwerbehinderter Autist gedemütigt, gemobbt und aus den von mir mühsam erarbeiteten Beziehungen mit meinen damaligen Kollegen gerissen, weil Hermes wie nahezu jedes Unternehmen autoritär geführt wird. Dass nun ausgerechnet dieses Institut sich mit dem Namen einer Unternehmensgruppe schmückt, die Autisten vorsätzlich ausgrenzen ist logisch und typisch deutsch. Vertrauen sollte aber niemand einem reichen Spender. Denn das Geld, welches dieses Institut nutzt stammt aus der Ausbeutung von Unterprivilegierten. Aber leider auch normal. Und da Ihr alle die transformative Kraft des deutsch/österreichischen Faschismus nicht begreifen wollt, haben wir das Wirtschaftsmodell Hayek/Milton, dass Ihr zur Unterdrückung nutzt. Gut gemacht. Dieses Institut erwählt nun einzelne Eltern, um sich selbst und dem namensgebenden Stifter zu Ruhm zu verhelfen. Bravo!
Leider muss man ein Stern verteilen damit man überhaupt Posten kann aber Kein Sternchen, da grundsätzlich das Jugendamt eingeschaltet wird und die Mutter soll das Kind an Pflegeeltern weiter geben. obwohl keine Kindesgefährdung vorliegt und das Kind alles hat was es braucht, die Mutter liebt ihr Kind abgöttisch, die Mutter wollte nur Hife um ihren Kind helfen. Ich würde niemanden raten dort hin zu gehen. Sucht euch andere Lösungen für eurer Problem. Ich werde Kämpfen das diese Familie nicht auseinander bricht.
Wir sind von einem anderen SPZ ins Werner Otto Institut gewechselt und fühlen uns dort sehr gut angenommen und beraten. Unser Sohn, 18 Monate, hat eine massive Entwicklungsverzögerung, eine leichte Spastik etc. Die Ärztinnen und Therapeutinnen mit denen wir zu tun haben sind sehr nett, empathisch und kompetent. Nehmen sich viel Zeit und sind geduldig. Die Assistentin mit der wir vorab Termine vereinbaren ist immer sehr nett und freundlich. Leider muss man auf manch spezielle Termine seeehr lange warten aber das hat man wo anders auch, leider. Und auch der Herr am Empfang ist immer sehr nett und freundlich. VIELEN DANK :-
Vom Portier bis zur MFA, zu den Ärzt*innen und dem Institutsleiter – ich habe noch nie so viele zugewandte, offene und herzliche Menschen kennengelernt. Fast schon unwirklich freundlich sind die Mitarbeiter*innen und ich kann gar nicht verstehen, wie es zu den negativen Bewertungen unten stehend kam. Auch an Kompetenz mangelt es nicht, im Gegenteil! Wir sind so froh, dieses Institut gefunden zu haben und sehr dankbar über die liebevolle Betreuung.
Ich muss meinen vorherigen Rezensenten leider nur zustimmen. Empathie und freundlicher Umgang mag vielleicht bei einigen Ärzten der Fall sein, bei allen anderen NICHT medizinischen Angestellten wie Vorzimmerdamen und ähnliches ist ein freundlicher Umgang mit Menschen absolut fremd und diese Personen sollten Ihre Arbeit überdenken und gegebenenfalls eine Tätigkeit ausführen die KEINEN Umgang mit Menschen oder Tieren beinhaltet. In diesem Institut geht es schon lange nicht mehr um das Wohl von Kindern oder Menschen mit Behinderung sondern es ist einfach nur noch eine Maschinerie mit der versucht wird auf biegen und brechen auch mit Lügen an das Geld der Patienten/Krankenkasse zu kommen. Ich war damals mal sehr begeistert von diesem Institut, das war leider vor über 10 Jahren. Nun absolut nicht mehr empfehlenswert. 0 Sterne, der eine Stern ist nur da damit diese Rezension überhaupt geschrieben werden kann... In diesem Sinne, suchen sie Sich und Ihrem Kind lieber eine Einrichtung die sich auch um Sie kümmert und nicht nur Ihr Portmonee leerräumt.
Mein Sohn und ich war vor ca 3 Jahren da gewesen und haben auch schnell einen Termin dort bekommen. Der Anruf kam überraschen und unverhofft. Mein Sohn war dort auf Grund vieler verschiedener Probleme und wir wurden dort ohne Vorurteile angenommen. Am Anfang war das schon schwierig für mich da ich das Haus oder das Gelände nicht so einfach verlassen durfte und zusammen mit dem Team, mein Kind durch den Alltag und die Therapien begleitet haben. Die Ärztin die für uns da war, konnte man gut erreichen und seine Fragen stellen. Auch das Team war immer präsent gewesen und stand mit Rat und Tat zu Seite. Ich hatte nicht das Gefühl gehabt das man mich pausenlos "kontrollieren" würde. Die Aufgaben von den Erziehern ist es, einen zu unterstützen oder von den Therapeuten mit Ideen zu helfen und diese mit den "normalen Alltag" mit einzubauen und dafür braucht es mal ein geschultes Auge und ggfs Unterstützung und viele Gespräche und ein paar Tipps und Tricks. Das beste für uns war, das mein Sohn dort auch Freunde gefunden hat und dies kann keiner nehmen! Ich fand die Therapie und viele Übungen und Schulungen sehr sinnvoll und verständlich erklärt. Auch die Schule wurde mit eingebunden um einen gemeinsamen Weg zu finden und auch dies ist keine Selbstverständlichkeit. Was ich besonders gut fand, war das morgendliche Ritual mit den Kindern und das Abschiedslied. Auch das Essen war gut gewesen. Es hing für die Kinder ein Therapieplan aus und man konnte sich danach Orientieren. In den Ferien wurde ein Programm angeboten. Am besten war das Pferde reiten gewesen!!!! Das ganze Team von der KJP war immer aufgeschloßen und Hilfsbereit und ohne Vorurteile! Auch wen manche Situationen dies erschwert hatten und es nicht immer leicht und einfach war. Wenn ich dies nochmal in Anspruch nehmen sollte, dann würde ich wieder hierher gehen. Es kommt auf den Menschen allein an! Wie man in den Wald rein ruft, so kommt es zurück! Ich wünsche den Team und den Ärzten alles Liebe und gut und ich finde das hier eine tolle Arbeit geleistet wird! Ohne diese Arbeit könnte man vielen Kindern und dessen Eltern nicht helfen. Auf einen besseren Weg in die Zukunft ! Liebe Grüße Evi und Fabian
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Werner Otto Institut-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen