"Für jeden was dabeiSechs unterschiedliche Becken mit einer Wasserfläche von 2.000 m², eine große Parkanlage mit Spiel- und Sportmöglichkeiten, ein Hallenbad und das Sauna-Paradies ermöglichen eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.Das Wunnebad hat zu jeder Jahreszeit, sieben Tage die Woche geöffnet und bietet sowohl zur Sommersaison als auch zur Wintersaison unterschiedliche Aktivitäten. Bei uns wird es nie langweilig!Spring ins kühle NassSpritziger Wasserspaß für Groß und Klein ist bei uns Programm. Für jeden Geschmack ist bei uns etwas dabei. Unser Angebot umfasst nicht nur Action und Badespaß, sondern auch Erholung und Wellness."
Adresse: Albertviller Str. 56, 71364 Winnenden, Deutschland
Die Kunstoffeisbahn ist nicht zu empfehlen und lohnt sich wirklich nicht zu besuchen, da man überhaupt nicht darauf gleiten kann und es dabei fast egal ist, wie stark man seine Schlittschuhe vorher geschliffen hat. Ich hätte wirklich mehr von der Bahn erwartet, denn sogar hubbeliges Eis ist viel viel besser und man kann eine höhere Geschwindigkeit erreichen, hier wird man leider die Ganze Zeit abgebremst : Geht lieber nach Stuttgart oder irgendwo anders hin, wo man auf echtem Eis fahren kann : LG und hoffe ich konnte jemandem weiterhelfen
Wir haben die Tickets fürs Schlittschuhlaufen online bestellt. An der Kasse wurde uns dann gesagt, dass es dieses Jahr Kunststoffplatten anstatt Eis gibt. Wir waren gespannt und haben es mit unseren beiden Kleinkindern gleich getestet. Was soll man sagen?? Die Kunststoffplatten sind absolut nicht zumutbar. Sie stoppen einen beim Fahren nur ab und vermitteln zu 0%, das Gefühl von echtem Eis. Die Kinder sind auch keinen Meter vorwärts gekommen. Wir haben nach 10 Minuten wieder eingepackt… Das ist echt schade, da es die letzten Jahre hier immer mega cool war! : Es war auch überhaupt nichts los, was uns am Anfang schon stutzig gemacht hat. Die letzten Jahre war hier immer was los Ich kann leider keinem empfehlen hierher zu gehen, da es meiner Meinung nach pure Geldverschwendung ist.
Ausreichend Liegeplätze, genug Möglichkeiten zum schwimmen, planschen und baden. An sich ein gutes Freibad. Eintritt für Erwachsene kostet 4,00€, ein Schnäppchen ist es nicht, allerdings lohnt sich der Besuch trotzdem. Im Bad gibt es einen kleinen Kiosk mit Essen und Getränke Ausgabe. Die Auswahl ist nicht spektakulär aber vollkommen ausreichend. Aktuell gilt keine Maskenpflicht beim bewegen durch das Bad, die einzige Aufforderung eine Maske zu tragen kommt beim Duschen oder Toilettenbesuch. Trotz Unwetter ein paar lohnende Stunden dort verbracht. Wir kommen gerne wieder
Wir hatten heute einen super schönen Nachmittag auf der Eisbahn. Zwar etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang, da man auf einer Kunstbahn doch völlig anders läuft als auf richtigem Eis. Die Kinder sind aber anscheinend besser damit klar gekommen. Dafür bei 10 Grad und Sonnenschein Eislaufen möglich. Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Wir gehen gerne hier auf die Schlittschuhbahn. Die Atmosphäre ist gut die Leute sind gut drauf. Die letzten Jahre war die Bahn auch sehr gut befahrbar. Nun seit diesem Jahr gibt es hier die Kunststoff Bahn. Die Fläche lässt sich nicht schön fahren, den Kindern hat es keinen Spaß gemacht. Und mal ganz ehrlich, ich halte das nicht für sinnvoll aus den Gründen die wir alle kennen dieses Stück Kultur dadurch kaputt zu machen.
Ich habe den Eispark wirklich sehr gerne besucht, aber ich war heute dort und habe die neue Eisfläche getestet. Es war furchtbar. Alle, mit denen ich dort gesprochen habe, waren der gleichen Meinung. Ich kann es wirklich nicht empfehlen. Ich hatte immer sehr viel Spaß, aber ich werde nicht mehr wieder kommen. Die Plastikplatten machen ein fahren unglaublich schwer und es bringt keinerlei Spaß mehr. Ich habe sogar meine Schlittschuhe schleifen lassen, vor Ort, aber es wurde nicht besser!! Sorry!
Wir waren letzte Woche mit den Kindern Eislaufen auf der neuen Kunsteisbahn. Klar, ist anders als echtes Eis aber reicht vollkommen und den Kindern hats super Spaß gemacht und es war für sie auch einfacher darauf zu fahren. Kommen auf jeden Fall öfters
Auf den Plastikplatten kann man nicht Eislaufen. Es bremst ungemein, dadurch ist es sehr anstrengend und macht überhaupt keinen Spaß. Wir haben sogar noch dort die Kufen schleifen lassen, aber das machte keinen Unterschied. Nach dem „Fahren“ waren die Kufen voller weißer Plastikspäne. Wir waren extrem enttäuscht und raten jedem lieber zu einer richtigen Eisbahn zu gehen.
Wir sind vollstens zufrieden mit diesem Freibad! Es gibt auf dem gesamten Gelände verschiedene Spielaktivitäten für die Kinder. Das Becken für Kleinkinder hat eine tolle Rutsche und ein eingebautes Boot mit Wasserkanonen im Wasser! Das mittlere Becken hat auch einiges zu bieten, z. B. gibt es eine größere Rutsche, so Sprudel liegen, ein leichter Strömungskanal, aus dem Boden sprudelnde Wasserfontänen uvm. Außerdem hat es noch ein Schwimmerbecken und 2 Volleyballfelder. Preislich auch total vernünftig. Das Essen können wir nicht beurteilen, da wir selber was mitgebracht hatten. Und alle die sich darüber aufregen, dass es in einem Freibad zu voll ist, sollte sich einfach zuhause einen Pool aufstellen. Denn an heißen Tagen möchte doch jeder ins Freibad, oder? ; Zum Schluss: Ein Besuch in dieses Bad, lohnt sich auf alle Fälle. Vorallem mit Kindern.
Wir waren zu fünft, 1 Erwachsene mit 4 Kids. Ich war echt erstaunt,dass der Eingang nach vielen Monaten immernoch der gleiche durchs Schwimmbecken durch ist. Man geht durch ein Zelt, dort muss man Schuhe ausziehen. Läuft dann durch die Schwimmhalle durch. In der Umkleide sind teilweise die Decken oben offen, es tropft in einen Eimer rein, alles kalt u ungemütlich. Der Kinderbereich ist komplett geschlossen. Es gibt nur noch ein einziges Becken , die Bänke waren früher geheizt , Jetzt leider nicht mehr. Die Duschräume unangenehm kalt, Temperatur der Dusche kaum regulierbar, die Umkleide auch kalt. Man ist ja mitten in einer Baustelle, teilweise Decken offen. Nur noch eine uralte , stinkende Toilette da. Also insgesamt ziemlich abschreckend u ungemütlich. Der Preis für Familien hat sich sogar erhöht . Bei der vielen Einschränkungen hätte man eher halber Preis erwartet. Wir kommen definitiv nicht mehr bis die Baustelle abgeschlossen ist.
Anweisungen nach Wunnebad mit Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Winnenden Wunnebad
200 meter
334
335
339
Winnenden Wunnebad
260 meter
334
335
339
Winnenden Rems-Murr-Klinikum
420 meter
330
332
335
339
RT332
Winn. Rems-Murr-Klinikum
420 meter
330
332
335
339
RT332
hinzufügen eines Wunnebad-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen