facebooktwitterpinterest

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Kontakt Informationen

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Info

Klostermuseum in der ehemaligen Abtei Walkenried / Südharz
Modernes Museum in historischen Mauern
Erlebnisort und kulturhistorisches Highlight

Geschichte

ZisterzienserMuseumKloster Walkenried
HEUTE IM MITTELALTER.

Öffnungszeiten
Di-So und feiertags 10 - 17 Uhr
Heiligabend, 24. Dez geschlossen
Silvester, 31. Dez 10 – 15 Uhr

Walkenried liegt am Südrand des niedersächsischen Harzes direkt an der Landesgrenze zu Thüringen. Rund 400 Jahre wirkten an diesem einst hoch berühmten Ort tiefgläubige Gottesmänner aus dem Orden der Zisterzienser – das hat einige Spuren hinterlassen, nicht nur herausragend bauliche. Auch in der Kulturlandschaft vor der „Haustür der Mönche“ hat sich ein bedeutendes Kulturdenkmal erhalten: die von Möncheshand angelegten Klosterteiche.

MODERNES MUSEUM IN HISTORISCHEN MAUERN

Heute ist ihr Kloster ein Museum – das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, kulturtouristisches Highlight von überregionaler Bedeutung.
Im Mittelpunkt Ihres Rundgangs durch historische Mauern und modernes Museum stehen das Alltagsleben der Mönche sowie die Kulturgeschichte des „Klosterkonzerns Walkenried“, einst eines der bedeutendsten mittelalterlichen Wirtschaftsunternehmen in Norddeutschland. Tiefgläubige Kirchenmänner als strategisch handelnde Manager – für das Mittelalter kein Widerspruch.

FÜHRUNGEN UND AUDIOGUIDE

Tauchen Sie ein in diese längst vergangene Klosterwelt mit einer der spannenden Museumsführungen oder lassen Sie sich mit einem AudioGuide leiten. Den gibt’s auch für junge Klosterentdecker und die sind ganz Ohr, wenn die freche Klostermaus durch ihr mittelalterliches Kloster führt. Beide Audioerkundungen sind im Eintrittspreis inbegriffen.

HIGHLIGHTS

Generationenübergreifend sind auch die stimmungsvollen ABENDFÜHRUNGEN – in der dunklen Jahreszeit bei Kerzenschein – durch den berühmten gotischen Kreuzgang mit anschließendem Klostermahl oder Harzer Kniesteressen.

Erleben Sie weitere Highlights im Museumsjahr, wie die NACHT DER OFFENEN PFORTE am Ostersonntag und den KLOSTERMARKT immer Ende September vor der faszinierenden Kulisse der Klosteranlage.

Kostenlose Parkplätze
KlosterCafé mit Mittagstisch
Museumsladen

Besucherservice
Tel. 05525 – 9599064
[email protected]

Adresse: Steinweg 4a, 37445 Walkenried
Telefonnummer: 05525-9599064
Stadt: Walkenried
Postleitzahl: 37445


Ähnliche Firmen der Nähe
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried 13 meter Immer ein Besuch wert. Besonders bei Kerzenschein. Bitte nach der Führung viel Zeit z...
Bewertungen
Das Museum in den alten Klostermauern ist modern gestaltet, damit kann ich aber nicht ganz so viel anfangen. Die Räume sind architektonisch sehr interessant. Insgesamt war der Eintritt mit 7 Euro sehr hoch und würde ich nach dem Gesehenen nicht mehr zahlen. Die imposanten Mauerreste kann man auf der Anlage auch ohne Eintritt besichtigen. Zu empfehlen ist das angegliederte Café.
Sehr nett schon ab dem Empfang. Leider klappte zeitlich die Führung nicht, so dass wir alleine durch mussten und nicht alles mitbekommen haben. Die Ausstellung ist wirklich phantastisch, da hat man wirklich mitgedacht. Die Atmosphäre ist beeindruckend. Was mir fehlte war die Zeit von 1500 bis heute.
Schöner Ort zum besichtigen. Der Eintritt für das Museum beträgt 7 Euro. Danach kann man noch gemütlich im Selfservice etwas trinken, Kuchen, Eis oder deftiges Essen zu sich nehmen. Auf jeden Fall sehenswert.
Sehr schön und nicht nur Ruine! Wir waren in der "Nacht der offenen Pforte" zu Besuch und durchweg begeistert. Hier erwartete und eine Besichtigung des anliegenden Museums mit kirchlichem Singsang, geschichtlichen Hintergründen und praktischen Schreibübungen in Altdeutsch. Ein Rundgang dauert gut 1,5h und ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Eine beeindruckende Anlage und Ruine. Die dazugehörige Ausstellung ist enorm informativ, sehr breit aufgestellt, aber nicht zu tiefgehend. Es ist meiner Ansicht nach gut gelungen, Geschichte und früheren Lebensalltag greifbar zu machen. Besonders eindrücklich fand ich die Darstellung des wirtschaftlichen Erfolgs des Klosters im Sprachgebrauch eines heutigen Konzernberichts. Alleine im Klostermuseum haben wir drei kurzweilige Stunden verbracht. Insgesamt unbedingt zu empfehlen, mit Audioguide.
Wunderschönes Klostermuseum mit beeindruckender Ausstellung. Für 7.-€ bekommt man auf einen Rundgang soviel zusehen. Mit der Außenanlage und der Ruine der Gotischen Klosterkirche ist man 1-2 Stunden beschäftigt. Kleines feines Café lädt zum verweilen ein. Komme gerne wieder.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Bei einer Führung haben wir einen tollen Einblick erhalten. Das Kloster als Wirtschaftsbetrieb wurde sehr gut dargestellt. Der Kreuzgang mit dem Innenhof ist gut erhalten. Man gelangt über eine Eisentreppe und einen Steg ins Obergeschoss des Museums, schön integriert. Von der Kirche sind nur wenige Mauern erhalten, Größe und Höhe sind immer noch beeindruckend.
Wir haben die Führung bei Kerzenschein gebucht und hatten zudem tagsüber die Möglichkeit die Ausstellung im Museum zu bestaunen. Sehr schön anzuschauen und informativ. Tolle Kombination aus alt und modern! Die Führung bei Kerzenschein ist ein Erlebnis ... man fühlt sich gerade in der kalten Jahreszeit in die "alte Welt" zurück versetzt. Ein wirklich tolles Angebot!
Ganz außergewöhnlicher Ort mit unglaublicher Ausstrahlung und schönem Museum. Die Kreuzgänge und der Gesang der Mönche - ein unbeschreibliches Gefühl ! Die Gestaltung der Ausstellung sehr aussagekräftig und anschaulich gestaltet.
Sehr beeindruckend ist die Klosterruine und das Museum lieferte uns viele spannende und interessante Informationen aus den früheren Zeiten und der Entwicklung bis heute. Ein nettes und gut aufgestelltes Kaffee ließ und noch dort verweilen und Kuchen, Eis und Getränke entsprachen unserem Geschmack; mit sehr freundlicher Bedienung gefiel es uns prima. Wir kommen wieder! Vielen Dank!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen