facebooktwitterpinterest

Zum wilden Schmied Kontakt Informationen

Zum wilden Schmied

Info

Historisches Waldgasthaus auf dem Kammweg des westlichen Wiehengebirges zwischen Porta Westfalica und Bergkirchen.

Geschichte

Wer heute auf dem Kammweg/Wittekindsweg des westlichen Wiehengebirges zwischen Porta Westfalica und Bergkirchen wandert, der wird vielleicht Einkehr halten in unserem Gasthaus, das „Der wilde Schmied“ heißt.

Diesen Schmied hat es im vorigen Jahrhundert tatsächlich gegeben. Es war der Schmiedegeselle Friedrich Marks aus dem uralten Kirchdorf Rehme – heute ein Stadtteil von Bad Oeynhausen.

Dieser Schmiedegeselle hatte nur einen kleinen Kotten und ein paar Morgen Land. Und weil es schon genug Schmieden in seiner Heimat gab, verdiente er nicht das Salz in der Suppe. Um nun sein Brote zu verdienen, stieg der junge Handwerker eines morgens hinauf in das Wiehengebirge und half in den Steinbrüchen bei der Arbeit.

Doch der Heimweg war lang, und es gefiel ihm gut in der Waldeinsamkeit. So blieb er denn immer häufiger des Nachts in der wackeligen Baumhütte, wo er sich ein bescheidenes Lager bereitete.

Sein Handwerkszeug hatte er mitgebracht, und sogar einen kleinen Amboss schleppte er eines Morgens mit herauf. Als er sich später aus Bruchsteinen eine kleine Waldschmiede baute und eine richtige Werkstatt einrichtete, kamen zuweilen sogar die Bauern aus Häverstädt – heute ein Stadtteil von Minden – mit ihren Ackergäulen zu ihm.

Die Zeit verrann. Der Bart wuchs ihm bis auf die Brust, das Haar hing über die Schulter. Wild schaute er schon aus, der Waldschmied vom Wiehen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Leute allmählich seinen Namen vergaßen und ihn nur noch den „wilden Schmied“ nannten.

Die Jahre vergingen. Aus dem „wilden Schmied“ wurde der „alte Schmied“. Eines Morgens stürzte er bei seinem Rundgang in einem Steinbruch ab. Er wurde gefunden und erholte sich noch einmal. Doch seine Lebensuhr war abgelaufen. Im gleichen Winter starb er in seiner Einsiedlerhütte. Die Bauern brachten seine Leiche zu Tal, wo er auf dem Rehmer Friedhof begraben wurde.

In den Räumen der "alten Waldschmiede" befindet sich heute unser Café / Restaurant "Zum wilden Schmied" - auf Grund des historischen Gebäudes und der einmaligen Aussicht über ganz Bad Oeynhausen, aber auch wegen der guten Speisen & Getränke, ist der "Wilde Schmied" immer einen Besuch wert.

Etikett

Zum wilden Schmied
Kammweg 1
32549 Bad Oeynhausen

Telefon: 0 57 31 - 5 13 43
E-Mail: [email protected]

Betreiber:
Fleischerei Hempelmann GmbH

Geschäftsführer:
Friedrich Hempelmann

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
HRB 2054 Amtsgericht Bad Oeynhausen

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE238727237

Haftungsausschluss/Disclaimer

Das Team vom Wilden Schmied freut sich über Ihren Besuch auf dieser Seite und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Sie werden eventuell um die Angabe persönlicher Informationen gebeten. Die Beantwortung dieser Fragen ist freiwillig. Ihre persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen des Landes, in dem die Website betrieben wird, gespeichert. Genauere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der jeweiligen Website.

Datenschutzerklärung unter:
http://www.wilderschmied.de/impressum/



"Waldgasthaus"
Adresse: Kammweg 1, 32549 Bad Oeynhausen, Deutschland
Telefonnummer: 05731 51343
ed.deimhcsredliw@ofni
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Stadt: Bad Oeynhausen
Postleitzahl: 32549


Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 12:00–22:00 Uhr
Donnerstag: 12:00–22:00 Uhr
Freitag: 12:00–22:00 Uhr
Samstag: 12:00–22:00 Uhr
Sonntag: 10:00–20:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Exklusive Ferienwohnung im Denkmal : Villa Emmilio Exklusive Ferienwohnung im Denkmal : Villa E... 7 km Sehr schöne und voll ausgestattete Wohnungen, auch für sehr kurze Zeiträume. Vermiete...
Hotel Rosengarten Komfort Hotel Hotel Rosengarten Komfort Hotel 20 km Nur eine Nacht dort verbracht, zu einem mega super günstigen Preis. Hatte ein Einzelz...
Backs Backs 20 km Das Ambiente ist gut gelungen aber der Preis der Getränke ist in keinster weise gerec...
Bewertungen
Wir waren sehr zufrieden. Die Bedienung war super freundlich und aufmerksam. Das Essen fanden wir sehr lecker und auch die Preise sind noch human. Die Portionen waren auch mehr als ausreichend. Wir gehen bestimmt mal wieder dort hin. Daumen hoch
Meine Schwester und mein Schwager schwärmen schon lange vom „Waldgasthaus Zum Wilden Schmied“. Mitten im Wiehengebirge, zwischen Bergkirchen und Porta Westfalica, liegt dieses Gasthaus und ist bei den Einheimischen wohl sehr bekannt. Da ich in der Nähe von Celle lebe, war der Besuch am Freitag Premiere, denn mein Schwager hatte Geburtstag. Die erste nette Überraschung war, auf dem Tisch stand ein Schild Kortes und Balou, daran merkt man, Schwesterherz, Schwager und ihr Hund Balou sind Stammgäste Neben einer Standard-Speisekarte mit deutschen westfälischen Gerichten, gibt es seit einiger Zeit zum Wochenende eine Wochenend Spezial“Karte mit immer unterschiedlichen Schmankerln. Und diese Gerichte überraschen durchaus, denn sie sind außergewöhnlich, kreativ und sehr geschmackvoll. Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Ich habe mich am Freitag für ein veganes Gericht entschieden: Strudel vom grünen Spargel, Aprikose und Asianudeln mit Cocos-Salsa und Wildkräutersalat für 12,90 €. So lecker wie sich das schon angehört hat, hat es auch geschmeckt. Eigentlich war ich gut gesättigt, aber das Erdbeer-Tiramisu mit Amerettini und Minze war dann doch zu verlockend und meine Schwester und ich haben uns die Portion geteilt. Ebenfalls super lecker! Nils hat uns aufmerksam und freundlich bedient und auch Balou hat sein Leckerli bekommen. Ein wirklich hundefreundliches Lokal. Der Koch Mirko überrascht mit seiner Kreativität bei den Wochenend-Spezial Gerichten und wertet dadurch die ansonsten eher als rustikal zu bezeichnenden Karte enorm auf. Also ich war angenehm überrascht, wie lecker man im Wilden Schmied essen kann und werde ganz bestimmt wiederkommen.
Tolles Essen mit atemberaubendem Ausblick! Seit langem mal wieder ein Restaurant was mit Service überzeugen konnte. Sehr zuvorkommend und freundlich. Darüber hinaus waren die Bratkartoffeln mit Ei und Speck einfach lecker! Wir werden auf jeden Fall wiederkommen.
Zurück in die Vergangenheit. Einkehrt nach einer Radtour, zurück versetzt in Kindheits - Erinnerungen. Schön dad es dieses Ausflugsziel immer noch gibt. Preis Leistung Verhältnis völlig ok. Bedienung sympathisch, höflich und flott ich komme gerne wieder, auch mal um zu essen.
Die bestellten Pommes ließen leider zu wünschen übrig, da sie leider überhaupt nicht kross waren. Das Bier hingegen schmeckt frisch gezapft umso besser. Die Einrichtung ist genauso wie die Auswahl an Essen alt bürgerlich und bietet ein angenehmes "Wald"-Ambiente. Als Endstation eines ausgedehnten Spaziergangs im Wiehengebirge auf jeden Fall empfehlenswert. Parkplatz: Es sind eher wenige Parkplätze vorhanden. Zugänglichkeit m. d. Rollstuhl: Das Restaurant kann aufgrund einer Treppe nicht mit dem Rollstuhl betreten werden.
Es hat uns super gut geschmeckt, große Portionen und eine wunderschöne Aussicht
Tolle Einkehrmöglichkeit nach einer Wanderung. Jeder aus unserer kleinen Wandergruppe war äußerst zufrieden mit den leckeren Gerichten, die zu angemessenen Preisen angeboten wurden. Die Bedienung servierte Essen sowie Getränke flott und bestens gelaunt, was will man mehr?
Der Weg zum wilden Schmied ist total schön, dort angekommen hat man einen fantastischen Blick auf das Wiehengbirge und in die umliegende Landschaft. Das Essen im Restaurant ist absolut lecker und von den Portionen her reichlich! Preis/Leistung passen gut zusammen. Personal sehr freundlich.Empfehlungen für GerichteBratkartoffeln Mit Rührei
Wunderschöner Blick auf Bad Oeynhausen mit schönen Wanderstrecken. Parkplätze sowohl auf Spazierentfernung, als auch am Restaurant. Lieber und guter Service und gute, rustikale Küche. Leider wenig vegetarische Ausweichmöglichkeit, da die Bratkartoffeln nicht ohne Speck serviert werden können. Es gibt aber ein paar leckere Alternativen. Ansonsten ist das Essen aber super! Wir kommen immer wieder gerne zum Abendessen rauf. Vegetarische Gerichte: Nicht viele, aber ein paar rustikale Optionen. Außer Salat nichts Veganes. Bratkartoffeln nur mit Speck.
Schönes Lokal, super Bedienung, sehr aufmerksam, kamen öfter um zu Fragen ob alles OK ist, Getränke und Essen kamen zügig. Leider hat mir mein Zigeunerschnitzel nicht geschmeckt, obwohl sogar die Sauce selbstgemacht war. Gute Portion, fairer Preis.Essen: 3/5
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Zum wilden Schmied-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen