facebooktwitterpinterest

50er Jahre Museum, Kiel Kontakt Informationen

Info

„Die 50er Jahre in Westdeutschland – vom Wiederaufbau zum Wirtschaftswunder - Szenen und stumme Zeitzeugen einer Epoche“

Geschichte

(English version below…)
==> (DEUTSCH) Das 50er Jahre Museum, Kiel, präsentiert > AUSSTELLUNG: „Zeitreise in die 50er Jahre“ –– Westdeutschland 1948-1963 • Die fünfziger Jahre in Westdeutschland – die Zeit des „Wirtschaftswunders“: Innerhalb von zehn Jahren nach ihrer Gründung wurde die Bundesrepublik zur zweitgrößten Industriemacht der Welt.
___ Die Ausstellung umfasst 15 Szenen mit vielen Original-Exponaten der damaligen Zeit, darunter einen original bestückten Kolonialwarenladen, einen Friseursalon, eine Schallplattenbar, verschiedene Fahrzeuge vom Fahrrad bis zum Auto und vieles mehr…
___ Die Ausstellung vermittelt lebendige und nachhaltige Eindrücke über eine Zeit, die vom Wiederaufbau und Wirtschaftswunder geprägt wurde. Eindrücke über eine Zeit, in der Optimismus und Erfindergeist der Deutschen neue Akzente setzten und somit richtungsweisend waren für das Leben der nachfolgenden Generationen – sei es im wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Bereich.
___ Gerade heute, im Erleben von Finanzkrisen, Zukunftsängsten und sozialer Unsicherheit, blicken die Menschen voller Neugier, mit Bewunderung und einige durchaus auch mit ein bisschen Wehmut zurück auf eine Zeit, in der aus dem Nichts, nach der größten Katastrophe der Menschheit, ein „Wunder“ entstand – das „Wirtschaftswunder“.
___ Die 50er Jahre hatten ihren ganz eigenen Stil: Nierentische, Tütenlampen, Cocktailsessel, Autos mit Heckflossen, auffällige neue Mode, revolutionäre Musik – in allen Bereichen des Lebens machte sich der Aufbruch merkbar.
___ Es sind zudem eindrucksvolle Photos im Großbildformat ausgestellt, die von dem bekannten Chronisten und Photographen der Bonner Republik, Josef Heinrich Darchinger, aufgenommen wurden.
___ Die Ausstellung mit ihren Bildern, Einrichtungen und Gegenständen („stumme Zeitzeugen“) aus der Gründungszeit unserer Republik will nicht nur die ältere Generation erreichen, die diese Epoche bewusst miterlebt hat und sich noch gut erinnern kann.
___ Die Ausstellung wendet sich auch an die Jugendlichen, die die 50er Jahre aus Erzählungen und Filmen kennen und die sich verstärkt für eine Zeit interessieren, die voller Optimismus und neuer Ideen war.
.
.
.
==> (ENGLISH) 1950s Museum, Kiel, presents > EXHIBITION "Time Travel to the Fifties" –– Western Germany 1948-1963 • The Fifties in Western Germany – the era of the German ‘economic miracle’: Ten years after the foundation of the Federal Republic of Germany it had become the second largest industrial power in the world.
___ The exhibition presents 15 scenes of that time – e.g. displaying many furnishings (kitchen, living room…), fittings of shops (hairdresser, grocery, kiosk…), fashion, education (school), leisure and party time (record bar, travel culture…), cars and biycles and much more...
___ The exhibition also shows the dire living conditions of the immediate post-war era.
___ Large image format photos, taken by Josef Heinrich Darchinger during the Bonn Republic, give an impression of that era.
.
.
______________________________________
.
.
.
ANREISE MIT DEM BUS zum 50er Jahre Museum, Kiel:
.
–––> Zum 50er Jahre Museum, Kiel – mit dem Bus Linie 11 der KVG [Kieler Verkehrsgesellschaft mbH] – von dort aus sind es ca. 15 Minuten zu Fuß zum Museum… >>>
https://www.facebook.com/notes/50er-jahre-museum-kiel/mit-dem-bus-linie-11-zum-50er-jahre-museum-kiel/1174356915977450
.
–––> Zum 50er Jahre Museum, Kiel – mit den Bussen Linie 6, 32 oder 92 der KVG [Kieler Verkehrsgesellschaft mbH] – von dort aus sind es ca. 10 Minuten zu Fuß zum Museum… >>>
https://www.facebook.com/notes/50er-jahre-museum-kiel/50er-jahre-museum-kiel-anreise-mit-dem-bus/1095608060519003
.
.
______________________________________
.
.
.
======> ADRESSE • ADDRESS:
___ 50er Jahre Museum, Kiel
___ 1950s Museum, Kiel
.
50er Jahre Museum, Kiel UG
Michael Kmoch
Mecklenburger Straße 58
D-24106 Kiel
Germany
.
phone: +49 (0)431-389085-0
telefax: +49 (0)431-389085-16
e-mail: [email protected]
.
===> Website: „50er Jahre Museum, Kiel“ >
www.50er-jahre-museum-kiel.de
.
===> Facebook: „50er Jahre Museum, Kiel“ >
https://www.facebook.com/50erJahreMuseum.Kiel
.
===> Google+: „50er Jahre Museum-Kiel“ >
https://plus.google.com/u/4/118050448407676409194
.
.


___ Verantwortlich
50er Jahre Museum, Kiel UG
Michael Kmoch
Mecklenburger Str. 58
24106 Kiel

___ Kontakt
Telefon: +49 431 3890850
Telefax: +49 431 38908516
E-Mail: [email protected]

___ Registereintrag
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Kiel
Registernummer: 14641

___ Aufsichtsbehörde
Amtsgericht Kiel

.
.
.
.
.
.
#50erJahreMuseumKiel #50erJahreMuseum #MichaelKmoch #Kmoch #Zeitreiseindie50erJahre #Zeitreise #50erJahre #Ausstellung #24106Kiel #Kiel-Wik #KielWik #Kiel #Wik #FördeundKanalblick #ImbissFördeundKanalblick #Imbiss #WikerSchleusen #KielerFörde #NordOstseeKanal #KielWik #Scheerhafen #HalleaufderNordmole #Nordmole #Nachkriegszeit #Wiederaufbau #Wirtschaftswunder #Oldtimer #Senioren #Jugend #Bildung #WILLKOMMEN
.
#1950sMuseumKiel #1950sMuseum #museumofthefifties #MuseumOfThe50s #1950sMuseum #fifties #50s #museum #TimeTravelToTheFifties #TimeTravel #ToTheFifties #MichaelKmoch #Kmoch #EconomicMiracle #WesternGermany #FoerdeundKanalblick #SnackBarFoerdeundKanalblick #SnackBar #KielFjord #KielerFoerde #FirthofKiel #BalticSea #locksKielCanal #KielCanalLocks #KielCanal #KielWik #Wik #WELCOME

Adresse: Mecklenburger Str. 58, 24106 Kiel
Telefonnummer: 0431 3890850
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24106


Ähnliche Firmen der Nähe
Maschinenmuseum Wik Maschinenmuseum Wik 567 meter Es muss sein,diesem Maschinenmuseum einen Besuch zu gönnen. Die Technik der alten Zei...
Wiker Maschinenmuseum Wiker Maschinenmuseum 617 meter Absolute Spitze. Es ist kaum zu Glauben was da an gepflegten, gewarteten und einsatzb...
Kanalausstellung Kanalausstellung 625 meter
Flandernbunker Flandernbunker 1 km Aktuell ist eine beeindruckende und bewegende Ausstellung zur deutschen Geschichte hi...
Der Flandernbunker - Mahnmal Kilian, e.V. Der Flandernbunker - Mahnmal Kilian, e.V. 1 km Aktuell ist eine beeindruckende und bewegende Ausstellung zur deutschen Geschichte hi...
Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg 3 km Was für eine Veranstaltung… Die armen Tiere….
Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenh... 3 km Selbst ein Stern ist noch zu viel! Ich hab mich an sie Gewandt mit einem Problem, ers...
Kunsthandlung Runge Kunsthandlung Runge 3 km Wir sind heute sehr nett bedient worden.
Kiels gute Adressen Kiels gute Adressen 3 km KIELS GUTE ADRESSEN sind besondere Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen für...
Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks... 4 km LIV DDH Impressum: https://www.dachdecker-sh.de/impressum.html Datenschutz: https://...
Zoologisches Museum Zoologisches Museum 4 km Absolute Empfehlung, wenn man bisschen Zeit hat und für 4€ pro Erwachsener, ist das e...
Medizin- Und Pharmaziehistorische Sammlung Medizin- Und Pharmaziehistorische Sammlung 4 km Schöne Austellung. Aber es gibt eine Punkt zu klagen. Maske ist Pflicht. Ich hatte ke...
Partnerprogramm Partnerprogramm "Schleswig-Holstein. Der ech... 4 km Das Partnerprogramm "Schleswig-Holstein. Der echte Norden." ist ein Zusammenschluss v...
Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein 4 km Heute einen tollen interessanten Seminartag in Kiel verbracht! Tolle Referenten !
DPolG Schleswig-Holstein DPolG Schleswig-Holstein 4 km Impressum: http://dpolgsh.datakontor.de/index.php?link=impress
Stadtmuseum Warleberger Hof Stadtmuseum Warleberger Hof 4 km Haben spontan die aktuelle Ausstellung " Die Seereise" im Stadtmuseum Warle...
Sozialverband Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein Sozialverband Deutschland, Landesverband Sch... 5 km Der SoVD Schleswig-Holstein ist ein gemeinnütziger Verband mit über 140.000 Mitgliede...
Schifffahrtsmuseum Schifffahrtsmuseum 5 km Für die Winterzeit ein Muss! Kostenfreier Eintritt, man wird nett Begrüßt, saubere To...
Bewertungen
Immer wieder gibt es neues zu entdecken. Sehr schön gemacht und interessant.
Ganz in Ordnung, aber im Vergleich zu anderen z. B. Büdingen schon sehr einfach. Also wenn man noch nie in einem 50er Museum war, dann ist es ok, sonst kann man es lassen.
Von aussen sehr enttäuschend, innen denkt man zuerst an Flohmarkt später wird es besser . Bei einigen Ausstellungsstücken wäre eine Erklärung super für diejenigen die jünger sind .Tolle Exponate vorhanden .
Informative Ausstellung! Nicht sehr interaktiv gestaltet. Der Eingang war nicht so richtig zu erkennen. Karten am Imbiss.
Das Museum ist gut ,ein wenig zu klein sehr versteckt in Kiel. Den Eingang musste mann suchen ,weil falsch ausgeschildert ist . Der Eintritt ist viel zu hoch ca 3 Euro hätten auch gereicht.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines 50er Jahre Museum, Kiel-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen