facebooktwitterpinterest

Bahnhof Hamburg-Barmbek Kontakt Informationen

Geschichte

Der Bahnhof Hamburg-Barmbek ist ein Knotenpunkt im Hamburger Schnellbahnnetz. Er ist zudem Trennungsbahnhof zwischen der Ringlinie der Hamburger U-Bahn und der Walddörferbahn. Er wird von den Linien S1 und S11 der Hamburger S-Bahn sowie der Linie U3 der Hamburger Hochbahn angefahren. Er ist der drittgrößte Bahnhof Hamburgs, was die Personenbeförderungsanzahl betrifft.AufbauDer Bahnhof befindet sich im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord auf einem Damm und verfügt über insgesamt drei Bahnsteige. Der nördlichste wird von der S-Bahn mit den Linien S1 und S11 genutzt. Die beiden südlichen Bahnsteige dienen dem Verkehr der U-Bahn-Linie U3 auf der Ringstrecke Richtung Kellinghusenstraße bzw. Berliner Tor und dem Abzweig nach Wandsbek-Gartenstadt. Bis Sommer 2009 bedienten zwei U-Bahn-Linien den Bahnhof Barmbek. Die U2 bediente den Bahnhof, aus Wandsbek-Gartenstadt kommend, Richtung Berliner Tor, während die Züge der U3 aus Richtung Kellinghusenstraße in Barmbek endeten.Am nördlichen Rand führt zudem das Gleis der Güterumgehungsbahn am Bahnhof vorbei. Sowohl S- als auch U-Bahn haben im Bereich des Barmbeker Bahnhofs Kehr- und Abstellanlagen.GeschichteDer Barmbeker Bahnhof besteht seit 1906 als Teil der damaligen Stadtbahn. Ab 1912 hielt auch die U-Bahn an zwei Bahnsteigen mit vier Gleisen, die direkt benachbart parallel zum Vorortbahnhof gebaut wurden. Mit dem Bau der U-Bahn-Zweiglinie in die Walddörfer kam ein weiterer Bahnsteig mit zwei Gleisen hinzu. Dafür musste das Empfangsgebäude am Wiesendamm bereits 1916 abgerissen werden. Zwischen 1926 und 1928 wurden die Gleisanlagen der U-Bahn komplett erneuert, fortan gab es nur noch zwei U-Bahnsteige mit vier Gleisen.

Adresse: 22305, 22305 Hamburg
Telefonnummer: +49 1521 5178336
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305


Bewertungen
Normaler Hamburger ÖPNV Verkehrsknoten nebst der üblichen kommerziellen Angeboten
Einer der besseren Bahnhöfe für eine der besseren und teureren Gegenden in Hamburg. Das Gebäude ist erneuert und macht etwas her. Die Umgebung bilden viele Geschäfte vom Aldi bis zum Biomarkt ebenfalls in Neubauten. 200 Meter weiter befindet sich auch schon das Zentrum von Barmbek mit weiteren Geschäften wie Eisdielen, Banken und Klamotten Läden. Über die u/s Bahn gelangt man u.a. schnell in das Hamburger Zentrum und der Bus-bahnhof grenzt gleich an die Station. Von Tristesse ist an diesem Bahnhof jedenfalls nichts zu spüren.
Immer wieder auch eine Baustelle. Heute waren es die Fahrstühle. Ärgerlich für Kinderwagen, Rollstühle, Rollator, Fahrrad etc.
Geht gar nicht, lauft lieber zu fuss. Get a bike or walk instead.
S bahn 1.Klasse gefahren juhu ..toller freier Tag
Normal eben ein S-Bahnhof eben
Großer und dennoch gut überschaubarer Bahnhof der U3 und S1.
Barmbek ist nicht gerade ein warmes Viertel.
An diesem Bahnhof sollte mal was gegen die Gestalten gemacht werden die überall urinieren Unterführung und sich in die Ecken übergeben. Vorher kann alles mögliche hier gebaut und umgebaut werden, aber wenn die stinkenden Urinlachen und Urinstein an den Wänden hängt, ist dieser Bahnhof kein Aushängeschild!
Aaaalso es nervt das hier ständig die Fahrstühle kaputt sind!Am schlimmsten ist es bei dem S1 Fahrstuhl,der funktioniert gefühlt nie.
Kommentar zu diesem Ort

Bewertungen, Anfahrtsplan und Kontaktdaten für Bahnhof Hamburg-Barmbek.

Hamburg bahnhof

öffnungszeiten. Hamburg hamburg kunst und unterhaltung standort. 22305 wie komme ich. Bahnhof Hamburg-Barmbek adresse, telefonnummer, straßenansicht, postleitzahl. Auf dieser Seite finden Sie ähnliche Unternehmen in der Nähe wie Bahnhof Hamburg-Barmbek. Auf dieser webseite können Sie Ihre Kommentare und Erfahrungen zu Bahnhof Hamburg-Barmbek mit anderen Personen teilen.

hinzufügen eines Bahnhof Hamburg-Barmbek-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen