facebooktwitterpinterest

Beratungsnetzwerk Hessen - gemeinsam für Demokratie gegen Rechtsextremismus Kontakt Informationen

Beratungsnetzwerk Hessen - gemeinsam für Demokratie gegen Rechtsextremismus

Info

Das beratungsNetzwerk hessen wurde 2007 gegründet und berät seitdem hessenweit nach rechtsextremen, fremdenfeindlichen oder antisemitischen Vorkommnissen.

http://beratungsnetzwerk-hessen.de

Geschichte

Das beratungsNetzwerk hessen wird im Rahmen des Programms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend sowie durch das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport (HMdIS) gefördert.

Dem beratungsNetzwerk hessen gehören eine Vielzahl staatlicher und nicht-staatlicher Organisationen an. Sie bilden zugleich den Expertenpool des Netzwerks. Die schnelle und professionelle Beratung leisten die Mobilen Interventionsteams. Koordiniert wird das Netzwerk durch das Demokratiezentrum, das an der Philipps-Universität Marburg angesiedelt ist. Eine Lenkungsgruppe ist für die strategische Umsetzung und für die Weiterentwicklung der strategischen Aufgaben und Ziele des Netzwerks zuständig.

Unsere Aufgabe

Das beratungsNetzwerk hessen wurde 2007 gegründet und berät seitdem hessenweit nach rechtsextremen, fremdenfeindlichen oder antisemitischen Vorkommnissen. Das Demokratiezentrum Hessen an der Philipps-Universität Marburg ist die zentrale Fach-,Geschäfts- und Koordinierungsstelel des Beratungsnetzwerks.

Etikett

Das beratungsNetzwerk hessen - Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend und durch das Land Hessen.

Herausgeber und für die Inhalte dieser Seite verantwortlich:

Demokratiezentrum Hessen im beratungsNetzwerk hessen - gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Philipps-Universität Marburg
Wilhelm-Röpke-Str. 6
35032 Marburg

Tel.:06421/28 21 110
E-Mail:kontakt[at]beratungsnetzwerk-hessen.de
Internet: http://www.beratungsnetzwerk-hessen.de

Adresse: Wilhelm-Röpke-Str. 6, 35032 Marburg An Der Lahn, Hessen, Germany
Telefonnummer: 06421 2821110
ed.nesseh-krewztensgnutareb@tkatnok
Stadt: Marburg an der Lahn
Postleitzahl: 35032


Ähnliche Firmen der Nähe
Verein Iberoamerikanischer Studenten Marburg Verein Iberoamerikanischer Studenten Marburg 657 meter Asoc. de caracter no gubernamental en apoyo a los inmigrantes iberoamericanos en Hess...
Bettenhaus Marburg Bettenhaus Marburg 877 meter Das Bettenhaus ist ein selbstverwaltetes Wohnheim für Studierende. Auf dieser Seite i...
Fachschaft Psychologie Marburg Fachschaft Psychologie Marburg 1 km Die Fachschaft ist eure Vertretung an der Uni. Wir setzten uns für eure Belange im St...
Chemikum Marburg e.V. Chemikum Marburg e.V. 1 km Wir hatten hier einen ganz besonderen Tag. Unsere Tochter, gerade 5 geworden, hatte e...
Artgerechtes - klamotten. siebdruck. fair & öko Artgerechtes - klamotten. siebdruck. fair & ... 1 km einfach guter Stoff! www.artgerechtes.de klamotten. siebdruck. fair & ökologisch. Ö...
IK Marburg IK Marburg 1 km Wir sind Studenten aus verschiedenen Ländern und treffen uns jede Woche um gemeinsam ...
Landsmannschaft im CC Chattia zu Marburg Landsmannschaft im CC Chattia zu Marburg 1 km Chattia Marburg - Mit Freunden erfolgreich studieren!
Unitas Elisabetha Thuringia Unitas Elisabetha Thuringia 1 km Wissenschaftlicher Katholischer Studentinnen Verein
CenTral Richtsberg CenTral Richtsberg 2 km CenTral Richstberg
Stiftung Marburger Medien Stiftung Marburger Medien 2 km Hören nicht auf uns ihre seltsamen Blättchen in den Briefkasten zu werfen, trotz Anru...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Beratungsnetzwerk Hessen - gemeinsam für Demokratie gegen Rechtsextremismus-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen