facebooktwitterpinterest

BSG Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen e.V. Kontakt Informationen

BSG Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen e.V.

Info

Diese Seite wurde von einem Mitglied der BSG freiwillig gepflegt. Die Informationen von der Offiziellen Webseite werden ins Facebook übertragen. Besuchen Sie bitte unsere Homepage: http://www.biologische-schutzgemeinschaft.de/index.html

Geschichte

Offizielle Homepage:
http://www.biologische-schutzgemeinschaft.de/index.html

Aktuelle Sommer-Programm in PDF:
http://biologische-schutzgemeinschaft.de/files/BSG-Programm.pdf

Aktuelle Rundbrief:
http://www.biologische-schutzgemeinschaft.de/rundbiefe.html

Über uns:
Zu den wichtigsten Zielen der Biologischen Schutzgemeinschaft Göttingen e. V. gehört der Versuch, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten der Region zu erhalten. Die Aktivitäten unseres Vereins finden in Südniedersachsen statt.

+Wir erhalten Biotope, indem wir in 17 Gebieten regelmäßig Pflegeeinsätze unternehmen.

+Wir veranstalten Vorträge und Exkursionen, zu denen jeder Interessierte herzlich eingeladen ist

+Wir organisieren Projekte, die die Lebensbedingungen für Arten in der Landschaft verbessern sollen

+Wir haben ein Auge auf Veränderungen in der Landschaft und bemühen uns, schädliche Auswirkungen auf die Natur zu minimieren

+Wir sind gut vernetzt mit den regionalen Akteuren des Naturschutzes

+Wir sind Mitglied:
-im Naturschutzverband Niedersachsen e. V.
-in der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e . V.
-im Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e. V.
-im Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum e. V.

Pflegeeinsätze:
Praktischer Naturschutz bedeutet Erhalt bedrohter Lebensräume durch gezielte Pflegemaßnahmen, zum Beispiel die Mahd von Feuchtwiesen oder das Schneiden von Gebüschen auf Magerrasen.

Alle 2 Wochen treffen wir uns zum Pflegeeinsatz. Treffpunkt ist in der Regel um 9 Uhr am GUNZ (BSG-Büro) in der Geiststr. 2 in Göttingen. Von hier aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Alternativ können Sie sich auch direkt zum Pflegegebiet begeben. Den Treffpunkt erfahren Sie, indem Sie auf das Treffpunktsymbol des jeweiligen Pflegegebiets klicken. Der Treffzeitpunkt ist hier etwa 1/2 - 1 Stunde später. Bitte melden Sie sich dann aus organisatorischen Gründen bei einem Ansprechpartner (siehe unten) an.

Der Pflegeeinsatz endet um 14 Uhr. Bitte feste Schuhe bzw. Gummistiefel mitbringen. Für die Verpflegung (2. Frühstück und Getränke) ist gesorgt. Hierbei bietet sich eine gute Möglichkeit, artenreiche Flächen in der Göttinger Umgebung kennen zu lernen.

Bei Beteiligung an mindestens zwei Pflegeeinsätzen vergütet Ihnen die BSG den Mitgliedsbeitrag im Folgejahr.

Ansprechpartner:
Kai Cormann: [email protected]

Arbeitskreise
Innerhalb der BSG existieren verschiedene Arbeitskreise, in denen unterschiedliche Aufgaben bearbeitet werden. Zurzeit sind dies der AK Pflegeeinsatz, der AK Stellungnahmen und der AK Flora von Göttingen.

In Kooperation mit der BSG arbeiten:
Arbeitskreis Göttinger Ornithologen (AGO), Treffen alle zwei Monate am ersten Montag im Monat (ausgenommen Feiertage) um 19.00 Uhr im GUNZ, Geiststr. 2.
Kontakt: Hans Heinrich Dörrie, Tel. 0551/475 97.

Arbeitskreis Heimische Orchideen (AHO), Treffen jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im GUNZ, Geiststr. 2.
Kontakt: Dr. W. Stern, Tel. 0511/818 999, Mail: [email protected].


In allen Arbeitskreisen sind jederzeit neue Mitstreiter herzlich willkommen. Fachkompetente Helfer in den jeweiligen Arbeitskreisen sind dabei äußerst hilfreich. Zudem werden jederzeit tatkräftige Helfer für unsere Pflegeeinsätze benötigt.

Bei Interesse melden Sie sich telefonisch unter der Rufnummer 0551/434 77 oder schauen persönlich bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Projekte
Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet seit der Gründung der BSG ist die Begleitung und Durchführung von Projekten, die im Dienste des Natur-, Biotop-, oder Artenschutzes stehen. In der letzten Zeit haben wir uns verstärkt dem Artenschutz zugewandt, weil abzusehen war, dass wir in unseren Mitwirkungsrechten bei Planungsvorhaben, die der Natur und Landschaft betreffen, drastisch beschnitten werden durch das seit dem 1. März 2010 in Kraft getretene neue Niedersächsische Naturschutzgesetz.

Dabei gleicht kein Projekt dem anderen. Neben dem ehrenamtlichen Engagement unserer Mitglieder kann auch über eine Arbeits-Beschaffungsmaßnahme, bzw. einen Werkvertrag, finanziert durch Sponsoren, ein Projekt betreut werden. Einige davon werden in einem kurzen Zeitraum verwirklicht, andere hingegen laufen über Jahre weiter. In Kooperation mit der Abteilung für Naturschutzbiologie der Universität Göttingen, bzw. mit der Fachhochschule HAWK werden einige Projekte auch mehrjährig wissenschaftlich begleitet. Weitere unerlässliche Partner sind staatliche wie auch private Sponsoren, die die kostenintensiven und mehrjährig angelegten Projekte fördern.

Aktuelle Projekte sind z. Z. der Rebhuhnschutz, die Beweidung, das Wildbienenprojekt, der Laubfrosch, Kartierung der Vegetation des Landkreises Göttingen und der Feldhamster.


Mitwirken
Wollen Sie sich aktiv an den Naturschutz beteiligen? Wir bieten Ihnen etliche Möglichkeiten wie Sie sich, auch ohne Mitgliedschaft, mit einbringen können. Sie lernen Göttingen und Umgebung von einer anderen Seite kennen und können somit Süd-Niedersachsen ein wenig lebenswerter gestalten. Einige Beispiele sind:

+Teilnahme an den Vorstandsitzungen. Alle 2 Wochen, montags um 20 Uhr, treffen sich Vorstand, Mitwirkende und alle Interessierten in geselliger Runde und besprechen den Stand der Dinge
+Beteiligung am Schreiben von Stellungnahmen
+Teilnahme an Projekten
+Mithilfe bei floristischen Kartierungen
+Mithilfe bei temporären Kartierungen, wie z. B. Rebhuhnverhören und Geburtshelferkrötenkartierung
+Aufbau neuer eigener Projekte
+Teilnahme an Pflegeeinsätzen
+Leitung von Exkursionen
+Vorträge halten

Adresse: Geiststraße 2, 37073 Göttingen
Telefonnummer: 0551 - 434 77
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37073


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00

Ähnliche Firmen der Nähe
DJN - Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung DJN - Deutscher Jugendbund für Naturbeobacht... 0 meter Viel mehr Infos gibt's auf unserer Homepage unter www.naturbeobachtung.de !
BUND Kreisgruppe Göttingen BUND Kreisgruppe Göttingen 0 meter Wir sind die Kreisgruppe Göttingen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e....
Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum 0 meter Das GUNZ ist Anlaufstelle für Fragen des Umwelt- und Naturschutz in Göttingen und Umg...
Zero Waste Göttingen Zero Waste Göttingen 0 meter Wir sind Teil von Janun Göttingen und beschäftigen uns mit Abfallvermeidung. Unsere T...
Fossil Free Göttingen Fossil Free Göttingen 0 meter Die Göttinger Fossil Free-Gruppe.
Greenpeace Göttingen Greenpeace Göttingen 17 meter Hier posten die Ehrenamtlichen von Greenpeace Göttingen, die für den Erhalt der Umwel...
Regionalgruppe Göttingen der Gesellschaft für bedrohte Völker Regionalgruppe Göttingen der Gesellschaft fü... 144 meter Wir sind eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die die Arbeit der Menschenrechtsorganisatio...
Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) 151 meter Die offizielle Facebook-Seite der international tätigen Menschenrechtsorganisation Gf...
Society for Threatened Peoples Society for Threatened Peoples 151 meter Society for Threatened Peoples (STP) campaigns with and on behalf of persecuted ethni...
Aktionsgruppe Babynahrung e.V. - AGB Aktionsgruppe Babynahrung e.V. - AGB 168 meter Seit über 30 Jahren arbeitet die AGB für die ethische Vermarktung von Muttermilchersa...
Ifak Göttingen Ifak Göttingen 217 meter Das Institut für angewandte Kulturforschung in Göttingen ist eine Organisation, die i...
SJ - Die Falken Göttingen SJ - Die Falken Göttingen 231 meter Die Sozialistische Jugend - Die Falken ist ein freiwilliger politischer Zusammenschlu...
EPIZ Göttingen EPIZ Göttingen 235 meter Sehr umfangreiche Bibliothek und patente Mitarbeiter! Haben Klaus Werner-Lobo nach Gö...
PfotenNot e.V. PfotenNot e.V. 240 meter Hier werden Neuigkeiten aus unserem Verein veröffentlicht und Hunde aus unserem spani...
EUTB Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung Göttingen EUTB Beratungsstelle für Menschen mit Behind... 324 meter Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt Sie in Fragen zur Teil...
Eliport - Evangelisches Literaturportal e.V. Eliport - Evangelisches Literaturportal e.V. 335 meter Das Evangelische Literaturportal ist der Dachverband der evangelischen öffentlichen B...
Kunstverein Göttingen Kunstverein Göttingen 351 meter Wir wurden sehr freundlich empfangen und über den Kunstverein und die Artothek aufgek...
Energieagentur Region Göttingen e.V. Energieagentur Region Göttingen e.V. 480 meter Wer sich mit dem Gedanken befasst, dort vielleicht zu arbeiten, denen kann ich nur ab...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines BSG Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen e.V.-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen