facebooktwitterpinterest

Bunker Hagen Kontakt Informationen

Info

öffentliche Führungen unter www.bunker-hagen.de

Individuelle Gruppen-Führungen täglich möglich unter: 02331-4893855

Geschichte

Im Bunker befindet sich ein interaktives Museum "Zeitgeschichte zum Anfassen"
historische Führungen oder
Simulation von Fliegeralarm im dunklen Bunker


Hier erleben Sie den Bunker von seiner spannendsten Seite:

Nach einer kleinen historischen Einführung zum damaligen Leben im Bunker mit Infos zur Bauweise dieses Betonkolosses mit all seinen architektonischen Schutzvorrichtungen erleben Sie die unterirdischen Katakomben komplett verdunkelt wie in Angriffszeiten und können mit einer Dynamo-Taschenlampe, die Sie wie in Kriegzeiten selber kurbeln können, allein die Gänge und Räume erkunden, die bizarre unterirdische Welt der Schutzsuchenden von damals entdecken. Sie sehen die kleinen knastartigen Zellen der Schutzsuchenden – original eingerichtet, ebenso die Maschinenräume des Notstromaggregates, der Lüftungs- und Filteranlage, die alte Heizungsanlage, wir zeigen Ihnen Überreste eines alten Lancasterbombers,vor dem dieser Bunker die Zivilbevölkerung schützen sollte, eine Original-Bombe aus dem Hagener Stadtgebiet, die kleine Notküche und den Sanitätsraum. Unter dem das Heulen der Luftschutzsirene und des Original-Dröhnens der Bombergeschwader über Hagen erleben Sie die bedrückende Atmosphäre von damals während der Angriffe am eigenen Leibe. Sie hören die Detonationen der Bombeneinschläge, das Röhren der Lüftungsanlage und Maschinen und die alten Hagener Luftlagemeldungen surren durch die dunkelen Gänge. Sie können den alten Appell-Gong des Bunker-Stabs selber erklingen lassen oder an der Handluftschutzsirene des Bunkerwartes im Dunkeln persönlich drehen.



"Erlebnismuseum: Zeitreise von der Kriegszeit im Bunker hautnah mit Fliegeralarm erleben bis zur Nachkriegszeit und ein ungewöhnliches Spielzeugmuseum „Hitler‘s Einmarsch ins Kinderzimmer“"
Adresse: Bergstr. 98, 58095 Hagen
Telefonnummer: +4923314893855
Stadt: Hagen
Postleitzahl: 58095



ähnliche suchanfragen: Bunker Hagen öffnungszeiten, Bunker Hagen Ruhr topcard, Bunker in Hagen NRW, Schutzräume Hagen, Mydays bunkerführung hagen, Verlassene Bunker in der Nähe, Bunker besichtigen NRW, Bunker Karte
Ähnliche Firmen der Nähe
Hagener Stadtgeschichte Hagener Stadtgeschichte 2 km Willkommen auf den Seiten des Stadtarchivs Hagen sowie der Archäologischen und Histor...
LWL-Freilichtmuseum Hagen LWL-Freilichtmuseum Hagen 3 km Waren heute das erste Mal in diesem Freilichtmuseum, uns hat es super gut gefallen. Ü...
Bewertungen
Sehr schöne Zeitreise in die dunkle Zeit des 2. Weltkrieges. In diesem Bunker war Platz für 3000 Personen. Diese Enge dort kann man sich gut vorstellen. Einfach Wahnsinn was die Leute ertragen mussten. Ich finde ein gutes Museum der Zeitgeschichte. Ich kann das nur Empfehlen, das sollte mal jeder sehen.
Es war ein tolles Erlebnis, auch wenn wir nur das Museum und keine Führung gebucht haben. Die Ausstellung ist äußerst authentisch und die Atmosphäre, die man direkt beim Betreten des Museums verspürt, ist einmalig. Die Mitarbeitenden am Eingang waren sehr freundlich und teilweise konnte man, zumindest nach meinem Empfinden, auch ein wenig erschaudern, wenn man den ein oder anderen Raum betreten hat.
Aktion Bunker Game. Unser Kind wollte sich gerne den Bunker einmal anschauen und so buchten wir das Bunker Game zum antesten. Parkplatz direkt vor dem Bunker nicht nutzbar für Besucher. Somit eher losfahren und Parkplatz "suchen". Bunker Eingang mit Willkommensgruß durch eine Mitarbeiterin war völlig ok. Dann ging es auch schon in den Keller mit dem Rätsel. Mega Umsetzung von allem unten im Keller. Ein paar Eindrücke hänge ich dran, alles reinpacken wäre doof. Es ist ein oder zwei Besuch/e wert. Wir werden in jedem Fall noch eine Führung buchen. Vielen Dank!!!
Unfassbar interessant für Jung und Alt!! Die Führung war spitze. Unbedingt alle 3 Ebenen buchen EG Alter Bunker, 1 OG Nutzung nach Krieg, 2 OG Spielzeug Museum 2. Weltkrieg. Da lohnt sich selbst der weiteste Weg.
Absolut sehenswert!!Man begibt sich auf eine Zeitreise sobald man den Bunker betritt.Wir empfehlen das Kombi - Ticket mit simuliertem Fliegeralarm in den dunklen Kellerkatakomben des Bunkers und Geräuschen aus Kriegszeiten.Geschichte zum anfassen!
Meinem Sohn 10 und mir hat es hier gut gefallen, wir haben viel gelernt und hatten Freude am Entdecken und Erkunden. Es gibt viele historische Gegenstände, die man teils auch anfassen und benutzen kann. Das Rätsel ist auch für Kinder gut gestaltet und erschließt die Ausstellung. Toll dass eine solch umfassende Ausstellung in privater Initiative möglich ist. Fazit: Absolut lohnenswert!
Sehr gut. Die Führung ist spannend. Der Bunker ist gut erhalten und voll mit Stücken. Im Keller ist es dunkel und der Fliegeralarm erzeugt eine beklemmende Atmosphäre. Eine Taschenlampe bekommt man allerdings. War wirklich ein Erlebnis. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Ein echtes Erlebnis für alle Altersgruppen. Auch wenn mein Besuch schon mehrere Jahre her ist, habe ich stets die Atmosphäre und die gut erhaltenen Relikte/Räumlichkeiten im Gedächtnis. Bietet sich für kleine Geschenkausflüge und der Preis ist definitiv fair für die gewonnene Erfahrung.
Meine beiden Jungs und ich waren am Samstag dort. Ein wirklich sehr interessantes Museum. Ich war gespannt ob der Eintritt von 16 € / Person inklusive Führung gerechtfertigt ist und muss sagen es hat sich wirklich gelohnt. Kann ich nur weiterempfehlen.
Ich habe dort Lagerräume gemietet, da ich mich von 120qm nach der Trennung auf 67qm vekleinert habe. Meine ganz persönlicher und individueller Eindruck ist Klasse! Meine Sachen stehen trocken und sehr sicher und man kann in den kleinen Räumen trotzdem viel unterbringen, wenn man das Lagerungsprinzip beherrscht. Habe fast alles recht ordentlich in eigens zugekaufte Kunststoff-Schwerlastregale unterbringen können, da die Decke auch eine gute Höhe bietet. Wichtig anzumerken ist, daß der Bunker ein KriegsMuseum und ein Spielzeug-Museum aus Zeiten des 2. WKs beherbergt, was gut bis sehr gut ausgestattet ist. Selber war ich nur ganz oben im 3.OG, im Spielzeugmuseum, was mir persönlich Beklemmungen verursacht hat. Objektiv muss man sagen, daß auch dies gut bestückt ist und es dort auch Monitore mit alten schwarz-weiß Filmen zum Thema gibt. Im 2.OG gibt es noch eine zeitweise wechselnde Austtellung mit regionalen und überregionalen Künstlern, deren Bilder dort zu besichtigen sind. Zur Zeit finden dort einige Reparatur- und Renovierungsarbeiten statt, deswegen kann es zeitweise etwas laut werden, was aber mich persönlich nicht stört, da ich mich dort nicht sehr lange aufhalte. Alles in allem bin ich sehr angetan vom Bunker Hagen und wenn ich viel Geld hätte, könnt ich mir zumindest einen Teil des Bunkers als Wohnbereich vorstellen. Noch etwas in eigener Sache: Ich möchte all den Menschen danken, die sich dafür einsetzen und stark machen, solche Gebäude zu erhalten und zu nutzen als das, was sie sind, Zeitzeugen. Auch das gehört zur deutschen Geschichte und Kuktur! Klasse Idee mit dem Museum!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Bunker Hagen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen