facebooktwitterpinterest

Burg Dankwarderode Kontakt Informationen

Geschichte

Die Burg Dankwarderode am Burgplatz in Braunschweig ist eine sächsische Niederungsburg. Sie war über Jahrhunderte Residenz der Braunschweiger Herzöge und ist heute Teil des Herzog Anton Ulrich-Museums.Bau- und NutzungsgeschichteMittelalterAuf einer natürlichen Okerinsel bestand bereits im 11. Jahrhundert eine Befestigung der brunonischen Grafen, erstmals 1134 als castrum Tanquarderoth urkundlich genannt, an deren Stelle etwa von 1160 bis 1175 die Burg Dankwarderode als Pfalz Herzog Heinrichs des Löwen erbaut wurde. Ein Herzog Dankward als Namensgeber ist historisch nicht nachweisbar.Die Inselburg nahm die gesamte Größe der damaligen Okerinsel ein, also etwa von Münzstraße bis Vieweghaus und von Ruhfäutchenplatz bis Domplatz. In Anlehnung an die Kaiserpfalz Goslar wurde das Hauptgebäude als doppelgeschossiger Palas mit Doppelkapelle angelegt. Es bestand ein direkter Zugang vom Obergeschoss in das Nordquerhaus des seit 1173 im Bau befindlichen Domes. Das Erdgeschoss war wie die Goslarer Pfalz durch eine Fußbodenheizung heizbar. Dankwarderode und große Teile der Altstadt wurden 1252 durch einen Brand zerstört.Die Burg verlor früh ihre Bedeutung als Wehrbau der Stadt. Sie wurde militärisch bedeutungslos, als die Burg durch die Anlage neuer Stadtbezirke umschlossen wurde.

Adresse: Brunswick
Telefonnummer: +4953112152618
Stadt: Brunswick



ähnliche suchanfragen: Burg Dankwarderode preise, Burg Dankwarderode Führung, Burg Dankwarderode Öffnungszeiten, Brunswick Deutschland, Duchy of Brunswick, Brunswick wolfenbüttel, Herzog Anton Ulrich-Museum, Burg Dankwarderode Bilder
Ähnliche Firmen der Nähe
Brunswick Lion Brunswick Lion 27 meter Ein großer Platz mit vielen alten Gebäuden drumherum. In der Vorweihnachtszeit findet...
Braunschweiger Löwe Braunschweiger Löwe 40 meter Kann man mal gesehen haben - muss man aber nicht. Klassischer Marktplatz in der histo...
Brunswick Cathedral Brunswick Cathedral 48 meter Wenn ich in unbekannten Städten unterwegs bin, gehe ich abends gern noch ein paar Run...
Église Saint-Blaise de Brunswick Église Saint-Blaise de Brunswick 59 meter Wenn ich in unbekannten Städten unterwegs bin, gehe ich abends gern noch ein paar Run...
Catedral de Brunsvique Catedral de Brunsvique 59 meter Wenn ich in unbekannten Städten unterwegs bin, gehe ich abends gern noch ein paar Run...
Catedral de Brunswick Catedral de Brunswick 59 meter Sehr beeindruckender Dom in einer von Shoppingtempeln dominierten Stadt.
Braunschweigisches Landesmuseum Braunschweigisches Landesmuseum 75 meter Braunschweigisches Landesmuseum is a history museum in Braunschweig, Germany, operate...
Braunschweigisches Landesmuseum Braunschweigisches Landesmuseum 75 meter Die aktuelle Ausstellung über den Brutalismus, detailliert anhand von Beispielen aus ...
Braunschweiger Schloss Braunschweiger Schloss 254 meter Ein tolles und beeindruckendes Schloss. Innerhalb des Schlosses befindet sich das Sch...
Schlossmuseum Braunschweig Schlossmuseum Braunschweig 264 meter Schlossmuseum. Sehr nett hier, wenn man Braunschweig besucht auf jeden Fall vorbeikom...
Green Pearl Tattoo Green Pearl Tattoo 459 meter Es war wieder einmal perfekt für mich. Hab auch schon einen neuen Termin gemacht! Ich...
Altstadtmarktbrunnen Altstadtmarktbrunnen 484 meter Schöner Ort zum Verweilen mit guten Eisdielen und Geschäften. Zentral.
Altstadtrathaus Altstadtrathaus 534 meter Wir waren zum deutsch /polnischen Abend vom Verein POLDEH e.V. Schöne Veranstaltung m...
St. Martini (Braunschweig) St. Martini (Braunschweig) 591 meter Wunderschöne Kirche tolle Akustik angenehme Temperaturen während der Veranstaltung ...
Herzog Anton Ulrich-Museum Herzog Anton Ulrich-Museum 621 meter Eine wirklich schöne Sammlung von Malerei, vorrangig aus Renaissance und Barock. Dazu...
Staatliches Naturhistorisches Museum Staatliches Naturhistorisches Museum 1 km Super! Einfach toll für groß und alt. Wissen wird hier spielerisch vermittelt und die...
Hamburger Straße Hamburger Straße 2 km Die Hamburger Straße ist eine der meistbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen der Stadt B...
Schloss Richmond Schloss Richmond 3 km Ich lebe schon 62 Jahre in Braunschweig und heute war es mir anlässlich einer Führung...
Bewertungen
Man muss sich darauf einlassen, es gibt vorrangig christliche Kunst, was natürlich zu erwarten ist. Leider haben mir an einigen Exponaten genauere Beschriftungen gefehlt, was sehr schade ist denn ich möchte wenn auch etwas über die Werke, Kleidungsstücke etc erfahren. Besonders sehenswert und schön ist der obrige Saal.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Die Löwenstadt - Braunschweig, die Heinrich seinem treuen tierischen Gefährten gewidmet hatte, - beginnt vielleicht hier. In einem gemütlichen Schloss mit dem Rittersaal und Ausstellung mit mittelalterlichen Raritäten. Besonders prachtvoll sieht das Originaldenkmal von Löwe 12.Jh. Vielen lieben Dank an freundliches Museumpersonal für die historische Führung
Ein wirklich sehr schönes Ausflugsziel in Braunschweig. Wir haben sie uns nur von außen angeschaut aber auch das war sehr beeindruckend. Wenn man in der Nähe ist ist dieser Ort ein Ausflug wert. Auch drumherum lohnt es sich einen kleinen Spaziergang zu machen.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Historisches Gebäude in Braunschweig. Die Burg von Heinrich dem Löwen ist eine Reise wert.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Eine tolle Sehenswürdigkeiten in Braunschweig. Von der Besucherzeit sehr überschaubar und in jedem Braunschweig Aufenthalt unter zu bringen Der große Burgsaal ist fantastisch. Dieser wurde toll restauriert und ist äußerst beeindruckend. Das Holzhandwerk und die Goldverzierungen sowie golden Kronleuchter sind wunderschön. Der anschließende Teil des Welfenschatzes, sowie Teile des Herzog Anton Ulrich Museum, sind einen Besuch wert und schnell abgelaufen.
Unter einer Burg stelle ich mir etwas anderes vor. Diese "Burg" bestand aus 2 Räumen mit antiken Ausstellungsstücken und man stand durch die Securitymitarbeiter unter ständiger Beobachtung. War leider nicht so toll.
Zu teuer für ein Ausstellungsraum. Dazu keine ausführlichen Infos zu den augestellten Objekten vorhanden. Hätte ich einen Mitarbeiter gefragt, hätte ich diesen vermutlich für 3-4 Stunden gebunden. Habe erwartet, das es zu jedem Objekt eine kleine Infotafel darüber gibt mit Informationen.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Interessante Ausstellung, allerdings zum Zeitpunkt als wir dort waren, war nur ein Teil der Ausstellung zugänglich; aus meiner Sicht sehr interessante Ausstellungsstücke; Eintrittspreis ist fair; 1-2 Euro-Münzen mitbringen für Schließfach; es dürfen aus Sicherheitsgründen keine Taschen mit in die Ausstellung genommen werden richtig soBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Ist eine Außenstelle des Herzog Anton Ulrich Museums und sehr leicht zu Fuß zu erreichen. Sehr interessant auch die Wand- und Deckenverzierungen. Für auswertige Besucher allerdings nur mit aufwendigen Parkgebühren zu erreichen.
Schöne Ausstellung,Burg und Dom sind sehr schön,toll sind auch die Geschichten hinter der Geschichte Kratzspuren/Kanonenkugel.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burg Dankwarderode-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen