facebooktwitterpinterest

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Kontakt Informationen

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Info

Willkommen auf der offiziellen Seite der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) – http://www.uni-kiel.de/impressum

Geschichte

Als einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein mit mehr als 26.500 Studierenden und über 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bietet die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ein fachübergreifendes akademisches Umfeld. Zwischen den Disziplinen ihrer acht Fakultäten entstehen dynamische Schnittstellen, die sich in Lehre wie Forschung widerspiegeln und ethisch
reflektiert werden.

>> Studium und Lehre

Die Kieler Universität bietet mit rund 190 Studiengängen zahlreiche Möglichkeiten für eine individuelle Fächerkombination. Neben klassischen Studienfächern wie Jura und Medizin werden Fachrichtungen der Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften angeboten. Angewandte Studienrichtungen wie die Materialwissenschaften und technologische Fachgebiete oder die Agrar- und Ernährungswissenschaften bieten beste Berufsoptionen. Eine Schlüsselrolle spielt das Lehramtsstudium. Mit 20 eingebundenen Fächern genießen derzeit über 4000 angehende Lehrkräfte eine exzellente Fachausbildung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1665 bietet die CAU ihren Studierenden ein Umfeld mit vielen Anregungen, Innovationskraft und Erprobungsmöglichkeiten. Einblicke in aktuelle Forschung und fachliche Grundlagen für eine Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams gehören ebenso dazu wie offene Netzwerke, Service-Learning oder ein attraktives Lebensumfeld am Meer.

>> Forschung

Die CAU hat vier Forschungsschwerpunkte: Lebenswissenschaften, Meereswissenschaften, Nanowissenschaften und Oberflächenforschung sowie Gesellschaft, Umwelt, Kultur im Wandel.
Jeder Schwerpunkt bündelt die Expertisen verschiedener Fakultäten aus den Natur-, Sozial-, Technik-, Rechts- und Geisteswissenschaften. Die Forschungsschwerpunkte sind fest in die Universitätsstrukturen eingebettet und bilden die universitäre Grundlage für die Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft" und "Entzündung an Grenzflächen" sowie die Graduiertenschule "Menschliche Entwicklung in Landschaften".



"Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU wurde im Jahr 1665 gegründet. Mit 27.000 Studierenden und rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins. Sieben Nobelpreisträger wirkten hier. Seit 2006 nimmt die CAU erfolgreich an der Exzellenzinitiative teil."
Adresse: Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel
Telefonnummer: +49 431 880 00
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118


Ähnliche Firmen der Nähe
Filmriss das Unikino - Uni Kiel Filmriss das Unikino - Uni Kiel 45 meter Ich war zu einer Vortragsveranstaltung für chronische Schmerzpatienten dort. Dafür ei...
Agrar-Ernährung Uni Kiel Agrar-Ernährung Uni Kiel 79 meter Studieren wo andere Urlaub machen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 88 meter 30 Jahre danach... mit positiven Erfahrungen und Erinnerungen!
University of Kiel University of Kiel 88 meter Uni mit Flair
Fachschaft Klassische Archäologie - Uni Kiel Fachschaft Klassische Archäologie - Uni Kiel... 97 meter Nächste Sitzung der Fachschaft: wird bekanntgegeben
Klassische Archäologie/ CAU Kiel Klassische Archäologie/ CAU Kiel 97 meter Die Abteilung Klassische Archäologie in Kiel gehört zum Institut für Klassische Alter...
Fachschaft SoPo Kiel Fachschaft SoPo Kiel 110 meter Interessenvertretung aller Studierender der BA und MA Studiengänge 'Soziologie', 'Pol...
International Center der CAU International Center der CAU 118 meter Tolle Mitarbeiter arbeiten hier, sehr nett und hilfsbereit
Fachschaft WiSo Fachschaft WiSo 127 meter Fachschaftsvertretung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der C...
AStA Uni Kiel AStA Uni Kiel 131 meter Ausbeute der Studenten! 49% der Studenten müssen sich jetzt einfach damit abfinden me...
CampusGrüne Kiel CampusGrüne Kiel 132 meter Grün-Alternative Hochschulgruppe an der CAU Kiel.
Die Fachschaften Die Fachschaften 139 meter Die Fachschaften
DER ALBRECHT DER ALBRECHT 143 meter Unabhängige Hochschulzeitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel http://www....
Fachschaft Agrar und Ökotrophologie, Kiel Fachschaft Agrar und Ökotrophologie, Kiel 158 meter Tolle Mitarbeiter alle sehr hilfsbereit und fachkundig!
Zentrum für Entrepreneurship - ZfE Uni Kiel Zentrum für Entrepreneurship - ZfE Uni Kiel 223 meter TOller Ort: super TEAM mit ganz viel -Blut dabei! Wer nicht wagt der nicht gewinnt: H...
Fachschaft Geographie an der CAU Kiel Fachschaft Geographie an der CAU Kiel 295 meter Habe da leider gar keine guten Erfahrungen gemacht. Viele der Professoren behandeln d...
Klik 2030 Umweltmanagement Universität Kiel Klik 2030 Umweltmanagement Universität Kiel 308 meter Hier informieren wir Euch über Wissenswertes, Aktionen und Veranstaltungen aus dem Be...
PerLe - Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen der CAU PerLe - Projekt erfolgreiches Lehren und Ler... 331 meter Die Qualität der Lehre und die Betreuung der Studierenden verbessern: Darauf zielt da...
Bewertungen
Toller Garten, schön angelegte Beete und Themenbereiche. Hervorragend um Kindern die Natur näher zu bringen. Parkplatz ,Zugang , Toiletten , alles ist Behindertengerecht.
Es ist schade. Als Student fühlt man sich hier immer wieder eher als Störfaktor. Ob es die katastrophalen, teuren Mensen sind, die Jahr für Jahr zur "Schlechtesten Mensa Deutschlands" gekürt werden, oder die komplette Abwesenheit von Arbeits- und Aufenthaltsplätzen. Während der Vorlesungen kann man sich Mangels Arbeitsplätzen und freien Räumen kaum in der Uni aufhalten. Isst oder trinkt man nicht, wird man direkt von den eh unbequemen Bänken und Stühlen der Mensen aufgescheucht. Außerhalb der begrenzten Plätze in der Unibibliothek kann man also die Zeit nicht nutzen, und dort muss man eh alles abgeben, womit man kaum das Material zum lernen mitnehmen kann. Drinnen und draußen gäbe es genügend Flächen für freie Arbeitsplätze und Bänke, jedoch ist das nicht gewünscht. Die Plätze, die es gibt, sind knapp und bewusst unbequem. Insgesamt wird jegliches studentisches Leben versucht vom Campus fernzuhalten, ob es Unisport, Events oder Hochschulgruppen sind. Nette Studentencafés, Einkaufsgelegenheiten für Studierende oder Geschäfte zur Freizeitgestaltung sind rar; wenn überhaupt vorhanden zudem teuer und nur als letzte Wahl sinnvoll. Unisport hat ein umfangreiches Angebot, aber nur kleine Kurse und teilweise heftige Preise. Das Gebäude ist in einem guten Zustand, aber Alt und zu klein. Hier wäre so viel mehr möglich. Das Schlimmste ist aber das schreckliche Buchungssystem, das wohl noch aus den Kindertagen des Internets stammt. Die Informationen an und Organisation für die Studierenden sind chaotisch, langsam und unkoordiniert, die Webseiten veraltet und verteilt. Fast kann man sagen, dass jede Fakultät seine eigenen digitalen Systeme hat, die aber eh alle nicht vernünftig funktionieren. Nicht einmal ein Accountsystem hat man, sondern fast jede Webseite bedarf einen eigenen Login. Regelmäßig fallen Webseiten ganz aus, was jedoch meistens die Nutzbarkeit nicht wirklich beeinflusst. Die Systeme sind unübersichtlich, unintuitiv und ein abschreckendes Beispiel für jeden Interface Designer. Digital ist die Uni somit ein reiner Trümmerhaufen. Das ist jedoch kein großer Unterschied zum Rest der Uni: Alte, marode und schimmelige Gebäude, in denen der Staub seit Jahren nicht bewegt wurde; in denen Asbest während des Lehrbetriebs entfernt wird. Von außen fallen beschädigte Verkleidungen, Dreck aus Jahrzehnten und vergessen geglaubte Beschriftungen auf. Wege, Böden und Grünflächen sind häufig ungepflegt und kaputt. Teilweise erinnern ganze Fakultäten eher an ungepflegte Schrebergärten oder gleich an "Lost Places". Studierendenberatung über die Uni und die AStA sind unkonkret, nicht hilfreich und seltsam uniformiert. Die meisten Fragen konnten nicht beantwortet werden, stattdessen wurde mir jeweils alle Webseiten zu meinem Studiengang ausgedruckt. Seitenweise Papiermüll. Die AStA und das Studierendenparlament sind ein trauriger Haufen, der an der Studierendenschaft vorbei arbeitet und sich untereinander mit nichtigen und irrelevanten Themen ausbremsen. Entscheidungen sind gerne mal verfassungswidrig und meistens durcheinander. Resultat ist, dass die Wahlbeteiligung immer weiter sinkt, trotz komfortabler Online-Wahl. Dozenten und Professoren werden nach Qualifikation der Forschung eingestellt, nicht der Lehre, die häufig als lästige Nebensache verkommt. Auf Didaktik, gute Lehrqualität und Unterstützung der Lehrenden wird kaum Wert gelegt. Als Student bekommt man dauernd mit: Hier geht Forschung über Lehre. Die Lehre ist das lästige Bewerk. Und das ist keineswegs die Schuld der vielen motivierten und fähigen Dozenten und Professoren, sondern des Fokus der Hochschule und der finanziellen Mittel. Das diese Uni auch nur ansatzweise meint, sie könne eine "Elite Universität" sein, ist sowohl lächerlich alsauch traurig. Hier bedarf es umfangreicher Neustrukturierung und riesiger Investitionen.
Eine schöne Ruheoase mit tollen Pflanzen /Bäumen /Kräutern. Die Gewächshäuser sind traumhaft
Öffentliche Hochschule halt, keine innovationsfördernde Kultur. Gesetze und Bürokratie haben hier einen höheren Stellenwert als das Wohl des einzelnen Individuums.
Website ist ein Horror. Falls man sich durch das Chaos der Uni-Plattformen durchgegklickt hat verschwinden, duplizieren oder verschieben sich Terminbuchungen und Vorlesungen, die man ausgewählt hat tauchen gar nicht erst im Stundenplan auf.
Svenni ist ein sehr guter Mitarbeiter der Uni macht Spaß da zu arbeiten
Es ist sehr schön und gut organisiert, sauber, ich mag es sehr
Die Uni im echten Leben ist wirklich super, vom Campus, bis zu den Dozent*innen. Die Websites dagegen sind absoluter Horror. Mal ganz ehrlich, die Websites funktionieren oft nicht richtig, man findet nichts, jedes mal wenn ich irgendwas über die Uniseiten regeln muss, hab ich am Ende 20 Tabs offen. Die Seiten sind 0 für Handys optimiert, teilweise sogar unmöglich zu benutzen. Bei der Email Seite kann ich auf dem Handy nicht meine gesendeten Mails öffnen. Eine Klausur, die ich über Olat geschrieben habe ist mitten in der Klausur für den ganzen Kurs abgestürzt. Sowas kann doch nicht sein! Diese Websites der Cau sind mitunter das schlechte was ich je an Websites im Internet gesehen hab.
Eine Universität die buyx beschäftigt kann nur eine Clownschule sein.
Ein Ort für Studenten. Ich bin dort nur durchgefahren. Wer aber dort seinen "letzten Weg" hin machen will und seinen Körper nach dem Tod der Wissenschaft überlassen will, ist dort an der Ersten Adresse. Ich habe es getan. Körperspender..... Denkt darüber nach,.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen