facebooktwitterpinterest

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Kontakt Informationen

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Info

Staatlich anerkannte private Hochschule -
Studieren im Zukunftsmarkt

Geschichte

Die DHfPG bietet fünf duale Bachelor sowie drei Master-Studiengänge für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit an:

"Bachelor of Arts" Fitnessökonomie
"Bachelor of Arts" Sportökonomie
"Bachelor of Arts" Gesundheitsmanagement
"Bachelor of Arts" Fitnesstraining
"Bachelor of Arts" Ernährungsberatung

"MBA" Sport-/Gesundheitsmanagement
"Master of Arts" Prävention und Gesundheitsmanagement
"Master of Arts" Sportökonomie



"Die DHfPG ist eine akkreditierte private Hochschule mit Spezialisierung auf duale Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Fitnessökonomie, Sportökonomie, Sport-/ Gesundheitsinformatik, Gesundheitsmanagement, Fitnesstraining und Ernährungsberatung sowie Prävention und Gesundheitsmanagement.Die Studiengänge leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Prävention und Gesundheitsförderung sowie der Freizeit- und Fitnessbranche durch die Qualifikation von Fach- und Führungskräften."
Adresse: Hermann-Neuberger-Sportschule 3, 66123 Saarbrücken
Telefonnummer: 0681/6855150
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66123


Ähnliche Firmen der Nähe
BSA-Akademie BSA-Akademie 57 meter Erstklassig organisiertes Unternehmen, tolle Menschen, super Konzepte. Wir führen ein...
Botanischer Garten der Universität des Saarlandes Botanischer Garten der Universität des Saarl... 358 meter Virtuelles Forum über Pflanzen der Welt und Ihre Bedeutung in der Kulturgeschichte
Universität des Saarlandes - Saarland University Universität des Saarlandes - Saarland Univer... 369 meter Willkommen auf der offiziellen Uni-Fanpage - Welcome to the official Fanpage of Saarl...
CISPA CISPA 1 km Übersetzt von Google Das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA ist eine ...
Die Ghibellinen - Burschenschaft Ghibellinia zu Prag in Saarbrücken Die Ghibellinen - Burschenschaft Ghibellinia... 2 km Männer mit Bierbäuchen die sich in viel zu enge Hemden quetschen und mit Deutschlands...
Saarland Business School Saarland Business School 2 km Mathe in Wing war viel zu schwer, vor allem bei dem einen Profesores, der wohl jetzt ...
Fachschaft WiWi - htw saar Fachschaft WiWi - htw saar 2 km Die Fachschaft WIWI ist eine Interessenvertretung der Studierenden der Fakultät für W...
Rosa Luxemburg Stiftung Saarland Rosa Luxemburg Stiftung Saarland 3 km Der Vortrag heute zum Thema: "Die Wohnungsfrage im Kapitalismus", hat mich...
DPZ DPZ 4 km The dpz is an interdisciplinary studio and fabspace at the Academy of Fine Arts Saar....
ISFATES/DFHI ISFATES/DFHI 5 km Institut Supérieur Franco-Allemand de Techniques, d'Economie et de Sciences Deutsch-...
htw saar htw saar 5 km Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes - Campus Alt-Saarbrücken http://...
Saar Online Akademie für Fachwirte Saar Online Akademie für Fachwirte 6 km Studium zum Fachwirt an der Saar Online Akademie – in 16 Monaten zum Wirtschaftsfachw...
CC Akademie CC Akademie 6 km bundesweit tätiges Weiterbildungsunternehmen im Bereich Mitarbeiterauswahl und -Entwi...
TEACH Gmbh & Co KG TEACH Gmbh & Co KG 6 km Top-Standort zur beruflichen Weiterbildung! Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und...
htw saar htw saar 7 km Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes - Hochschul-Technologie-Zentrum ...
Innovations-Campus Saar HTZ Innovations-Campus Saar HTZ 7 km Toller Anschluss an die Bahn, nette Atmosphäre. Relativ ruhig, dafür, dass es nah an ...
IT-Park Saarbrücken IT-Park Saarbrücken 8 km Toller Anschluss an die Bahn, nette Atmosphäre. Relativ ruhig, dafür, dass es nah an ...
Detailing University Detailing University 8 km Nichtmal 1 Stern wert. Detailer Schulung gemacht - 1200€ bezahlt - war einfach nur e...
Bewertungen
Wirklich sehr nette kompetente Dozenten und ein super Service. Leider jedoch sehr viel Praxis, in der man immer wieder das Gleiche machen muss für einen Hungerlohn. Leider ist auch manchmal zwei Monate lang keine Uni und man arbeitet in einer ca. 40 Stunden Woche und wird nur ausgenutzt. Von dem Geld was man hier in einem Dualen Studium verdient, kann man gerade so Sprittkosten und Essen decken, wenn überhaupt. Einen zusätzlichen Nebenjob darf ich von meinem Arbeitgeber her leider auch nicht machen. Verkürzen darf man das ganze leider nicht trotz guten Noten, weil man die Praxiserfahrung brauch in der man jeden Tag die gleichen Sachen machen muss wie in meinem Fall z.B viel Putzen im Fitnessstudio. Ich habe das Gefühl, dass in der Fitnessbranche die Studios vielleicht nur mit so armen günstigen Studenten wie mich überlegen können. Die Zukunftschancen mit diesem Abschluss sind leider auch sehr fragwürdig. Also liebe Leser:innen, falls ihr hier 3,5 Jahre verbringen wollt, überlegt euch das sehr gut.
Hier zu studieren muss man sich gut überlegen. Pro: unkomplizierte Uni Freundlicher Service Garantierter Bachelor Abschluss Contra: Wenig konkretes wissen nur Prüfungsbezogen in den Präsenzphasen Kaum Praxis durch Dozenten Durchschnittlich schlechtes Gehalt für 40h selbst als Student Zukunftschancen sehr fragwürdig Wer einen Abschluss möchte und im Fitnessstudios arbeiten möchte ist hier gut aufgehoben - wer mehr im Leben möchte wählt lieber ein anderes Studium oder eine Ausbildung.
Das erste Jahr Master während der Pandemie ist fast geschafft. Hier mein Zwischenfazit: Wie schon zuvor bei der BSA die ich übrigens für alle Kompetenzen in bewegungspraktischen Bereichen empfehlen kann, sind meine Erfahrungen mit dem Fernstudium an der DHfPG sehr gut. Die Organisation ist unkompliziert ich habe meine Bachelor-Abschlüsse an einer staatlichen Hochschule absolviert und es war ein organisatorisches Chaos. Für jeden Lerntypen ist hier was dabei. Studienbriefe mit Lernstoff zum lesen, digitale Unterrichtsphasen für jene, die besser durch zuhören lernen und schlussendlich auch noch Präsenzphasen vor Ort und live im Netz. Die Eigenverantwortung der Studierenden steht hier im Mittelpunkt. Zwar ließe sich bei Prüfungen auch "schummeln", aber ich finde es gut, dass man den Erwachsenen zutraut, ihre eigenen Interessen zu vertreten. Wer in seinem Fach im Beruf brillieren will, wird das nicht durch tolle Noten, die aber erschlichen wurden - sondern durch Fleiß und Verinnerlichen des Stoffs sowie über den Transfer in die Praxis. Alles in allem kann ich diese Hochschule nur empfehlen - besonders wenn man nebenher berufstätig ist, da ein Studium zeitlich und räumlich flexibel gestaltet werden kann.
Ich habe in den letzten 6 Jahren den Bachelor of Arts in Sportökonomie und direkt daran anschließend den Master of Arts in Prävention und Gesundheitsmanagement an der DHfPG abgeschlossen. Ich bin sehr zufrieden mit der Organisation, den Studieninhalten und den Dozenten der DHfPG. Ein duales Studium an der DHfPG bietet meiner Meinung nach große Vorteile. Man sammelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern hat den direkten Transfer in die Praxis. Natürlich sollte man sich den Betrieb genauestens aussuchen, um auch die Möglichkeit zu erhalten, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden. In meinen 6 Jahren habe ich oft mitbekommen, dass die Studienbriefe überarbeitet wurden, um den aktuellen wissenschaftlichen Standard zu halten. Dies spricht für die Qualität der Studieninhalte. Viele der Dozenten, die ich in der Live- und Online-Präsenzphase kennenlernen durfte, sind Experten in ihrem Gebiet. Besonders bei der Betreuung meiner Masterthesis habe ich gemerkt, wie wichtig es ist einen kompetenten und ambitionierten Dozenten an meiner Seite zu haben. Deshalb möchte ich mich bei der DHfPG und besonders bei meinem Betreuer meiner Masterthesis bedanken.
Die dualen Bachelor Studiengänge Gesundheitsmanagement und Fitnesswissenschaften/Fitnessökonomie an dieser Hochschule sind, vor allem im Vergleich zu anderen Anbietern, extrem schlecht und vergleichsweise viel zu einfach. Mittlerweile blicke ich über viele Jahre mit einer vergleichsweise großen Anzahl Azubis/Studenten in der Fitnessbranche zurück und komme leider zu dem Fazit, dass die Studierenden im Arbeitsalltag nicht einsetzbar sind, was zum großen Teil auf die mangelhaften Inhalte und den Aufbau des Studiums zurückzuführen ist. Das Unternehmen legt hier offensichtlich den Fokus darauf, durch ein vergleichsweise leicht zu bewältigendes Studium viele Teilnehmer zu generieren, um selbst viel Geld zu verdienen. Die Ausbildung an sich ist ein Witz. Wenn es genügt, eine Powerpoint Präsentation, welche kein Live Stream ist, sondern eine Aufnahme, anzusehen und ohne ohne weiteren Lernaufwand auf diese Weise Noten im 1er Bereich zu schreiben, dann kann man beileibe nicht von einem anspruchsvollen Studium sprechen. Leider einfach nur schlecht. Mit dieser mangelhaften Qualität tragen Sie dazu bei, dass unqualifiziertes Personal auf die Kunden mit Krankheitsbildern losgelassen wird und die leider weitläufige Meinung, Fitnessstudiopersonal hätte keine Ahnung, mehr und mehr Bestätigung bekommt.
In den vergangen knapp 6 Jahren habe ich einen Bachelor of Arts in Gesundheitsmanagement und danach ein Master of Business Administration Sport-/Gesundheitsmanagement an der DHfPG abgeschlossen. Meine Entscheidung auch den weiterführenden Master an der DHfPG zu machen, zeigt meine Zufriedenheit mit der Organisation, den Dozenten, dem Unterricht und der Qualität der DHfPG. Meine Einschätzung über die Vorteile an der DHfPG: 1. Berufsbegleitetes Studium: Berufserfahrung in der Praxis zu sammeln und theoretische Ansätze direkt in der realen Welt testen zu können, ist ein riesiger Vorteil. Häufig fällt bei Schülern der Satz: "Das brauche ich sowieso nie wieder in meinem Leben". Hier hatte ich das Gefühl es ist genau andersrum. Man bekommt immer wieder Inspiration für Veränderungen im eigenen Unternehmen. 2. Qualität Der wissenschaftliche Anspruch, die Qualität der Studienbriefe, die Organisation und der Kongress haben durchweg höchstes Niveau. Im Vergleich zu anderen staatlichen Universitäten und Fachhochschulen bekommt man immer hochwertiges Studienmaterial und weiß genau was zu tun ist. Nur "tun" muss man es dann natürlich selbst. 3. Dozenten Meiner Einschätzung nach sogar der größte Vorteil. Die Dozenten an der DHfPG sind absolute Experten. Die nähe im Studiengang zu den Dozenten hilft, sich perfekt in der Fitness- und Gesundheitsbranche zu vernetzen und man hat selbst nach dem Studium Ansprechpartner. Die Dozenten sind dabei super locker, sodass der Kontakt häufig in der Du-Form stattfindet. Meine berufliche Laufbahn hat sich auch dank der DHfPG so entwickelt, wie ich es mir gewünscht hätte. Aktuell habe ich dual Studierende in meinem Betrieb und nutze die DHfPG als Bildungsinstitut für alle Auszubildenden.
Die DHfPG Saarbrücken ist eine super Hochschule. Die Dozenten sowie die Mitarbeiter sind nett und freundlich. Die Studienbriefe Module sind verständlich und gut aufgebaut. Sie sind immer auf dem neuesten Stand und gut organisiert.
Ich bin sehr zufrieden mit der Deutschen Hochschule. Sehr hilfsbereit und sehr gut organisiert.
Sehr moderner Standort, tolle praxiserfahrene Dozenten!
Super liebe Mitarbeiter, toller Standort, leicht zu erreichen und wirklich günstige Preise zum parken.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen