facebooktwitterpinterest

Deutsches Krebsforschungszentrum Kontakt Informationen

Geschichte

Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg ist eine biomedizinische Forschungsinstitution und Stiftung des Öffentlichen Rechts. Seine rund 3000 Mitarbeiter erforschen in über 90 Abteilungen und Nachwuchsgruppen, wie Krebs entsteht und welche Faktoren das Krebsrisiko beeinflussen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse entwickeln sie neue Ansätze in der Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krebs.Das DKFZ ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. und der Deutschen Forschungsgemeinschaft .Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg trägt das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg.GeschichteDas DKFZ wurde 1964 als nationale Forschungseinrichtung gegründet, Stiftungsbeauftragter war der Heidelberger Chirurg Karl Heinrich Bauer, auf dessen Initiative das Entstehen des DKFZ zurückzuführen ist. 1975 wurde das DKFZ Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen (AGF), aus der 1995 die Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren entstand. 1977 trat das DKFZ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bei, 1979 war es Gründungsmitglied des regionalen Kooperationsverbundes Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim.Das Land Baden-Württemberg ist Stifter des DKFZ. Es trägt zudem einen Anteil von 10 % an der Finanzierung, Hauptkostenträger ist der Bund mit einem Anteil von 90 %. Aufgrund der Satzung von 2000 sind seine Organe das Kuratorium (mit Vorstand), das wissenschaftliche Komitee und der wissenschaftliche Rat. Vorstandsvorsitzender und wissenschaftlicher Vorstand ist seit dem 1. November 2016 Michael Baumann, kaufmännischer Vorstand seit 1996 Josef Puchta.



"Das Deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ widmet sich als größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland und Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren laut seiner Satzung ganz der Aufgabe, Krebsforschung zu betreiben. Unsere mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon über 1.200 Wissenschaftler, erforschen in mehr als 90 Abteilungen und Arbeitsgruppen wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Ansätze, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können."
Adresse: 69120 Heidelberg
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120



ähnliche suchanfragen: DKFZ Standorte, DKFZ Heidelberg Kontakt, DKFZ Abteilungen, DKFZ Forschungsgruppen, Krebsinformationszentrum Heidelberg, DKFZ Frankfurt, DKFZ Krebsinformationsdienst, DKFZ Heidelberg Mitarbeiter
Ähnliche Firmen der Nähe
German Cancer Research Center German Cancer Research Center 55 meter Ich war mal auf dem Tag der offenen Tür als Gast. War echt interessant. Gut, dass geg...
Sektion Notfallmedizin UKHD Sektion Notfallmedizin UKHD 134 meter Hier informiert die "Sektion Notfallmedizin" der Klinik für Anästhesiologie des Unive...
Chirurgische Klinik, UniversitätsKlinikum Heidelberg Chirurgische Klinik, UniversitätsKlinikum He... 140 meter Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg ist eines der traditionsreichsten chir...
Max Planck Institute for Medical Research Max Planck Institute for Medical Research 280 meter Übersetzt von Google Wunderbare Teams, um Wissenschaft zu betreiben! Original Wonder...
Heidelberg Institute of Global Health Heidelberg Institute of Global Health 346 meter About us: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/heidelberger-institut-fuer-global-he...
Nierenzentrum Heidelberg Nierenzentrum Heidelberg 412 meter Sehr zufrieden. Ausführliche Beratung und annehmbare Wartezeiten. Hier hat man das Ge...
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneum... 437 meter Meine Mutter lag im Oktober 10 Tage auf der Station Naunyn. Egal, wann ich zu Besuch ...
UniversitätsKlinikum Heidelberg UniversitätsKlinikum Heidelberg 538 meter Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg Neurologische Klinik: Klinische Neuroonkologie Universitätsklinikum Heidelberg Neurologisch... 583 meter Personal sehr freundlich. Gerne würde ich 5 Sterne vergeben, leider funktionieren jed...
Universitätsklinikum Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg 727 meter Ich habe die Zahnklinik der Uniklinik HD aufgesucht da ich ein komplexes Problem mit ...
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Angelika-Lautenschläger-Klinik Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Angeli... 766 meter War mit meinem 18 Monate alten Sohn da. Wir mussten trotz Einweisung von der Kinderä...
NCT - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen NCT - Nationales Centrum für Tumorerkrankung... 812 meter Ich war als Begleitperson einer nahen Angehörigen im NCT und war völlig enttäuscht vo...
BioMed X Innovation Center BioMed X Innovation Center 820 meter Biomedical innovation outside the pharma box.
KITZ Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg KITZ Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg 866 meter Das KiTZ ist gleichzeitig Therapie- und Forschungszentrum für onkologische und hämato...
Bewertungen
Einer der fantastischsten Forschungszentren von Europa und sogar vielleicht der Welt. Absolut empfehlenswert.
Tolle Architektur und wahnsinnig kompetente Beratung. Wirklich einzigartig!
Eines der besten deutschen Grossforschungsinsitute! Science at it very best! Excellent!
Die Präsenz und der Auftritt von dem Mitarbeiter Robert Eibl ist erschreckend. Politisch unkorrekt, uninformiert und absolut ungebildet.
Ich habe per Mail Auskünfte über DCIC Therapie angefragt und wurde bereits am folgenden Tag ausführlich und verständlich informiert. Es hat mir sehr geholfen da ich im Mammographie Screening Zentrum Saarlouis nicht informiert worden bin, weil ich die sofortige Stanzbiopsie abgelehnt hatte. Ein großes Lob an das Ärzte Team des DKFZ für Ihre Arbeit. Sie lassen uns Frauen nicht im Regen stehen !
sehr gute wissenschaftliche Reputation in den letzten Jahrzehnten. Zur Hausen hat den Nobelpreis für top relevante Forschung mit Anwendung bekommen
Das DKFZ ist eine der Führenden Institutionen der Welt, in Sachen Forschung und Entwicklung, wenn es um Krebs geht. Da wir nach wie vor sehr hohe Raucher Zahlen haben, würde ich persönlich mir jedoch wünschen, daß es sich in Sachen "Harm Reduction", anders positioniert. England wäre da der Maßstab. Das passiert, aber es passiert langsam. Was wiederum Menschenleben kostet. Um objektiv zu bleiben, es ist und bleibt eine Institution in Sachen Forschung. Nur mit zu wenig Mut in der Öffentlichkeitsarbeit.
Wird hier eigentlich auch mal gearbeitet ?
Sehr nette Leute da. Man fühlt sich immer sehr aufgehoben.
Ich hoffe sehr, dass sich Dr. med. Martina Pötschke-Langer persönlich an das Krankenbett jedes einzelnen Lungenkrebspatienten setzt, der es nicht geschafft hat aufgrund ihrer Propaganda auf die E-Zigarette umzusteigen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Deutsches Krebsforschungszentrum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen