facebooktwitterpinterest

Domschatzkammer und Diözesanmuseum Kontakt Informationen

Domschatzkammer und Diözesanmuseum

Geschichte

Das Domschatz- und Diözesanmuseum ist ein Museum der katholischen Diözese des Bistums Osnabrück. Im Museum sind auf 500 m2 die Exponate aus mehr als 1000 Jahren des Bestehens des Bistums ausgestellt. Das Museum befindet sich direkt neben dem Dom St. Peter.Das Diözesanmuseum wurde 1918 unter Bischof Wilhelm Berning eingerichtet, „um den nicht mehr benutzten Bestand kirchlicher Kunst aus dem Dom und den Kirchen der Diözese Osnabrück geordnet und sicher zu präsentieren“. Neben dem Domschatz werden auch Bilder, Skulpturen, liturgische Gewänder und kostbare Möbel ausgestellt. Außerdem sind seltene alte Schriften und die Reliquien der Bistumsheiligen Crispin und Crispinian aus dem 13. Jahrhundert ausgestellt.Zentrales Ausstellungsstück ist das Kreuz des Domkapitels aus dem frühen 11. Jahrhundert. Es ist mit Edelsteinen, Perlen und Gemmen verziert. Durch alle Zeiten kontinuierlich als Prozessionskreuz gebraucht, empfingen die Domherren mit ihm jeden neu gewählten Bischof, der die im Kreuz geborgene Reliquie kniend mit einem Kuss verehrte.

Adresse: Domhof 12, 49074 Osnabrück, Deutschland
Telefonnummer: 0541 318481
Zustand: Niedersachsen
Postleitzahl: 49074


Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr
Freitag: 10:00–18:00 Uhr
Samstag: 10:00–18:00 Uhr
Sonntag: 10:00–18:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Domschatz- und Diözesanmuseum (Osnabrück) Domschatz- und Diözesanmuseum (Osnabrück) 2 meter Spätromanischer Dom St. Peter, wesentlich im frühen 12. Jahrhundert entstanden auf Re...
Museum und Park Museum und Park 244 meter
Stadt Galerie Cafe Stadt Galerie Cafe 349 meter
Kunsthalle Osnabrück Kunsthalle Osnabrück 372 meter Kunst verbunden mit zeitgenössischen Problemen und Innovationen. Hier finden sich imm...
Bucksturm Bucksturm 421 meter Sehr ausführliche Führung. Leiter hat ein großes Wissen über den Turm und die Stadt....
Villa Schlikker Villa Schlikker 439 meter Sehr eindrucksvoll! Basierend auf der Geschichte des Gebäudes ist hier auf den vorhan...
Museumsquartier Osnabrück Museumsquartier Osnabrück 442 meter Ein grosser Sohn unsrer Stadt, das Museum, so herausfordernd wie sein Werk.
Felix-Nussbaum-Haus Felix-Nussbaum-Haus 445 meter Das war gestern ein mega toller Workshop „Wir bedrucken Jeans“ im Werkraum im Museum...
Fotografie Osnabrück Fotografie Osnabrück 581 meter Osnabrück in Bildern. - Panoramafotografie; Landschaftsfotografie und Architekturfoto...
Katharinenkirche Katharinenkirche 811 meter
kunsthaus57 kunsthaus57 2 km Beeindruckend. Sehr empfehlenswert.
Museum am Schölerberg Museum am Schölerberg 4 km Wir waren zur Sonderausstellung "Mit 17 Zielen die Welt retten -Mission 2030&quo...
Museum am Schölerberg Museum am Schölerberg 4 km Tolles Museum mit regionalen Ausstellungen und günstigem Eintritt. Das angeschlossene...
Museum Industriekultur Osnabrück Museum Industriekultur Osnabrück 5 km Leider waren wir sehr spät und somit kurz dort, aber was wir gesehen haben war sehr g...
Bewertungen
Wir waren am 28.07.2017 dort und sind ENTTÄUSCHT! Zunächst einmal muss man alle Taschen und Jacken einschließen, was noch nicht das Schlimmste war, aber dass man noch nicht einmal Fotos (OHNE Blitz) machen kann, enttäuschte auf voller Linie! In der Ausstellung selbst waren in den Vitrinen öfters Playmobil Figuren gewesen - wenn ich Playmobil anschauen will, dann gehe ich dafür NICHT ins Museum! Der Eintrittspreis mit 5,- Euro/Person war für dieses Museum viel zu überhöht, da wir in 30 Minuten durch waren - ohne uns zu beeilen und haben dabei JEDES Exponat angeschaut! Ein TIPP ans Museum: Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Domschatz in FULDA! Eintritt kostet 2,10 Euro/Person und man kann fotografieren! Seine Jacke und Tasche kann man ebenso behalten!!! Dieses Museum werden wir NICHT mehr besuchen!!!
vor 7 jahren (30-07-2017)
Ein schönes kleines Museum, das vor allem genau deshalb positiv heraussticht, weil es eben nicht so exorbitant groß ist und man sich nicht schon zu Beginn des Rundganges fragt, wie man das nur alles schaffen soll. So kann man mit viel Ruhe und Neugier jedes einzelne Exponat betrachten. Der Eintrittspreis liegt bei 5 Euro, was durchaus angemessen ist. Wer schon in vielen Ausstellungen und Museen war weiß, wie viel man häufig ausgeben muss ohne auch nur ansatzweise solch seltene Exponate gezeigt zu bekommen, wie in diesem Museum. Zum Glück soll man vor dem Eintritt sein Gepäck und seine Jacken abgeben. Ich empfinde es oft als ärgerlich, wenn Personen mit Rucksäcken nur knapp an Exponaten vorbeischrammen, weil sie häufig ihren eigenen Körperumfang nicht einschätzen können. Einziger Nachteil dabei: Fotos schießen ist ebenfalls nicht erlaubt. Aber ehrlich gesagt leben wir eh in einer Welt in der wir fast alles nur noch durch den Bildschirm betrachten. Auf diese Weise konzentriert man sich wenigstens auf die Eindrücke und nicht darauf, wie man zu Hause am besten mit den Fotos angeben kann. Als besonderen Kniff mit einem Augenzwinkern empfand ich die aktuelle Playmobilausstellung, die ich vor einigen Tagen bewundern durfte. Ein modernes Spielzeug mit mittelalterlichen Begebenheiten in Beziehung zu setzen halte ich für eine pfiffige Idee, um Kinder leichter an diese Themen heranzuführen. Zumal Playmobil, meines Wissens nach, den Anspruch hat, vor allem reale Motive abzubilden, was in diesem Kontext einfach ideal ist. Die Welt ist schon ernst genug, weshalb ein wenig Humor und Gedanken an verspielte Kindheitserinnerungen einfach schön sind. Insgesamt war es für mich ein Besuch, der sich sehr gelohnt hat und das nicht zum ersten Mal!
vor 7 jahren (03-08-2017)
Sehr gut
vor 7 jahren (15-09-2017)
Gutes Museum
vor 7 jahren (23-08-2017)
Very nice museum, some things can be rarely seen anywhere else.
vor 8 jahren (13-11-2016)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Domschatzkammer und Diözesanmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen