facebooktwitterpinterest

Elbebrücke Geesthacht Kontakt Informationen

Geschichte

Die Elbebrücke Geesthacht ist eine von zwei bestehenden festen Elbquerungen zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Sie befindet sich westlich der Stadt Geesthacht.Die Elbebrücke bei Geesthacht ist eine Straßenbrücke im Zuge der für Schleswig-Holstein sehr wichtigen Nord-Süd-Verbindung B 404. Letztere wird sukzessive zur A 21 aufgewertet. Im südlichen Landesbereich erfüllt die B 404 so auch die Funktion einer weiteren Ostumgehung Hamburgs. Die Elbebrücke Geesthacht ist nach der Elbebrücke Lauenburg die jüngere von beiden Elbebrücken zwischen den Bundesländern und wurde erst nach 1960 als Balkenbrücke auf der Staustufe der Elbe als Bauwerk errichtet.Beim Bau der Staustufe wurde schon eine Straßenbrücke über das Wehr eingeplant. Die Strompfeiler waren so breit errichtet worden, dass diese für einen Brückenbau genutzt werden konnten. Diese Maßnahmen waren vorausschauend durch die Länder Schleswig-Holstein und Niedersachsen bezahlt worden. Nach der großen Sturmflut von 1962 erwies sich eine zusätzliche Brücke über die Elbe oberhalb von Hamburg erneut als erforderlich, da die Gebiete nördlich der Elbe nur über die während der Flutkatastrophe überlastete Straßenbrücke und ein Bahngleis bei Lauenburg mit dem Rest der Bundesrepublik verbunden waren. Das Bauwerk sollte die Bundesstraße 5 in Schleswig-Holstein mit der Bundesstraße 4 in Niedersachsen verbinden. Im Herbst 1963 wurde die Bauleistung ausgeschrieben. Die neue Elbquerung wurde am 14. September 1966 eingeweiht.

Adresse: Geesthacht
Stadt: Geesthacht


Ähnliche Firmen der Nähe
Elbestadt Geesthacht Elbestadt Geesthacht 2 km ein Ausflug wert!
Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Johanniter-Krankenhaus Geesthacht 3 km Ich würde am liebsten noch mehr Sterne für die Geburtshilfe und die Wochenbettstation...
Kernkraftwerk Krümmel Kernkraftwerk Krümmel 5 km Muss man gesehen haben.
Anlage für Nullleistungsexperimente Anlage für Nullleistungsexperimente 6 km Die Anlage für Nullleistungsexperimente war ein Forschungsreaktor, der von 1964 bis 1...
Bewertungen
Sieht sehr interessant aus. Bin neugierig wie die neue Fischtreppe am Ende aussieht.
Der Elberadweg führt vorbei an der Staustufe. Man kann es auch herrlich verbinden mit einem Spaziergang entlang der Elbe auf der Elbinsel Besenhorst. Quelle Chronik Geesthacht: Die einzige Staustufe der Elbe wurde bei Geesthacht 1957 bis 1959 errichtet. Durch die Staustufe entstand ein Gefälle, das den Bau des Schleusenkanals mit der Doppelkammerschleuse in Geesthacht unumgänglich machte, um die Schifffahrt aufrecht zu erhalten. Von 1957 bis 1959 wurde zunächst die Südkammer vollständig gebaut, außerdem schon Teile der Nordkammer. Die Kammern wurden sehr groß gebaut, damit zum Beispiel gekoppelte Schleppverbände ohne Entkoppeln durchgeschleust werden konnten. Von 1978 bis 1981 wurde dann auch die Nordkammer fertig gestellt. Quelle: Festschrift 800 Jahre Hachede der Gemeinde Marschacht Vor der Fertigstellung der Elbbrücke brachten Fähren Mensch und Material über den Fluß. Der Baubegin der Elbbrücke war der Frühling 1965, die Einweihung der neuen Elbquerung erfolgte anderthalb Jahre später, im September 1966. Danach wurde der Fährbetrieb eingestellt.
Bei schönem Wetter einfach herrlich
Wenn wenig Verkehr ist kann man hier schön auf der Brücke stehen und der Elbe hinterher schauen und träumen. Wie gesagt wenn wenig Verkehr ist. Sonst donnern hier unzählige LKWs und Pendler drüber. Über die Brücke kommt man außerdem zur Elbinsel. Lädt zum spazieren ein.
Sollte man sich unbedingt nochmal angucken bevor sie unter der Last des heutigen Verkehrs vollends zusammenbricht. Die Landschaft rechts und links der Brücke ist allerdings traumhaft schön!
Belegt den stabilen 7. Platz meiner Lieblings-Balkenbrücken
Eigentlich ganz gut, wenn die momentane Baustelle nicht wäre. Aber auch das hat irgendwann ein Ende.
Ein idealer Ausflugsort.. Schiffe in der Schleuse ansehen oder runter zum Strand gehen. Für kids immer interessant.
Rechts und links sind Parkplätze. Hier kann man die Stauanlage, Fischtreppe und die Schleuse sehen.
50 Jahre alte Brücke mit Alterungserscheinungen und hoffnungslos zu schmal. Mit der heutigen Verkehrssituation völlig überlastet. Da man aber zwingend angewiesen ist noch drei Sterne. ;-
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Elbebrücke Geesthacht-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen