facebooktwitterpinterest

Evangelische Hochschule Dresden Kontakt Informationen

Evangelische Hochschule Dresden

Info

Das Profil unserer Hochschule wird gekennzeichnet durch einen lebendigen Praxisbezug. Wir suchen die Auseinandersetzung mit der Berufswirklichkeit sozialer Berufe und mit der alltäglichen Lebenswelt der Menschen.

Unsere Aufgabe

Die Geschichte der ehs

Nach dem Ende der Deutschen Demokratischen Republik und der Wiederherstellung der Einheit der evangelischen Kirchen in Deutschland ging es darum, die sozialarbeiterische und diakonische Ausbildung neu zu konzipieren. Folgerichtig wurde die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden 1991 als Stiftung "Evangelische Fachhochschule für Soziale Arbeit" gegründet. Herausgefordert durch die wachsenden sozialen Probleme in den östlichen Bundesländern beteiligten sich neben dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst des Freistaates Sachsen, die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, die Stiftung "Das Rauhe Haus" in Hamburg, das Diakonische Werk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und das Evangelisch-Lutherische Diakonenhaus Moritzburg. Bei der Neugründung wurden sie unterstützt von der Evangelischen Hochschule der Diakonenanstalt des Rauhen Hauses, dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland , der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Hannover, der Evangelischen Darlehensgenossenschaft Kiel, der Freien und Hansestadt Hamburg und der Körberstiftung.

Im Zusammenwirken mit den Landeskirchen bzw. Diakonischen Werken der Kirchenprovinz Sachsen, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, der Evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz und der Evangelischen Kirche in Deutschland verfolgt die Hochschule nun seit 18 Jahren das Ziel, sich den aktuellen sozialen Herausforderungen zu stellen, indem sie für eine qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit und Diakonie, Pflegewissenschaften und der Elementar- und Hortpädagogik sorgt.

Die Hochschule wird vom Freistaat Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, gemeinsam finanziert. Alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt. Von Beginn der Hochschulentwicklung an bestand ein reges Interesse der Hochschule an Fragen der Sozialen Arbeit im osteuropäischen Ausland. Mit der Entwicklung unserer Aktivitäten nach Europa innerhalb des ERASMUS-Programms in den letzten Jahren möchte unsere Hochschule eine Brückenfunktion übernehmen, um einen Transfer von Informationen, Strukturen und Modellen sozialer und diakonischer Arbeit zwischen ost- und westeuropäischen Hochschulen/ Universitäten und Fachbereichen zu ermöglichen und zu intensivieren.

Eine enge Zusammenarbeit besteht auch mit den Diakonenausbildungsstätten des ehemaligen Bundes der Kirchen der DDR, unter denen die Diakonenausbildung im Martinshof Rothenburg/Neiße eine Vorgängereinrichtung der Hochschule ist.

Etikett

Evangelische Hochschule Dresden - University of Applied Sciences for Social Work, Education and Care

Postadresse
Postfach 200143
01191 Dresden

Besucheradresse
Dürerstraße 25
01307 Dresden

Redaktionelle Verantwortung
Rektor Prof. Dr. Holger Brandes
Tel: 0351 46902-10
Fax: 0351 46902-99
E-Mail: [email protected]

Produkte

Die Institute der ehs


Sofí - Sozialwissenschaftliches Fortbildungsinstitut
Die Evangelische Hochschule Dresden bietet praxisnahe und berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der sozialen Arbeit.



apfe - Arbeitsstelle Praxisberatung, Forschung und Entwicklung
Die apfe ist ein An-Institut der Evangelischen Hochschule Dresden. Sie realisiert Projekte der Forschung, Entwicklung und Praxisberatung in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Politik, Kirche und Diakonie.


kids - Institut für Frühkindliche Bildung
Das Institut für Frühkindliche Bildung verfolgt das Ziel, kindgemäße Bildung und Erziehung auf die Herausforderungen der modernen Informationsgesellschaft auszurichten. Der Beitrag des Instituts liegt darin, die Professionalität im Bereich frühkindlicher Bildung zu entwickeln und zu fördern. Aktuell weiterführende pädagogische Konzepte werden aufgegriffen, in die Praxis eingebracht und evaluiert.

Hauptaufgaben des Instituts sind die Betreuung des Studiengangs Elementar- und Hortpädagogik, Praxisentwicklung, Praxisforschung und Fort- und Weiterbildung.

Adresse: Dürerstraße 25, 01307 Dresden, Deutschland
Telefonnummer: 0351 469020
Zustand: Sachsen
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01307


Öffnungszeiten

Montag: 07:00–17:30 Uhr
Dienstag: 07:00–17:30 Uhr
Mittwoch: 07:00–17:30 Uhr
Donnerstag: 07:00–17:30 Uhr
Freitag: 07:00–17:30 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Ähnliche Firmen der Nähe
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studiena... 120 meter Die BA bietet eine modere Umgebung für das Studium, nur ist leider die Qualität der D...
Hochschule für Bildende Künste Dresden Hochschule für Bildende Künste Dresden 1 km Ein Ensemble mit Geschichte und Tradition, liebevoll restauriert und noch im Stadium ...
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Hochschule für Musik Carl Maria von Weber 2 km Die "Operngala" am 30.11.17 hinterließ insgesamt einen recht bescheidenen Eindruck fü...
Palucca Hochschule für Tanz Dresden Palucca Hochschule für Tanz Dresden 3 km Die schule ist richtig toll man muss zwar hart arbeiten aber das lohnt sich. Ich war ...
Hochschule für Kirchenmusik Hochschule für Kirchenmusik 3 km Hochschule für Kirchenmusik: Herrliche Lage, toller Campus.
Technische Universität Dresden Technische Universität Dresden 3 km Es geht es in der Lehrerausbildung nicht um praktische Wissensvermittlung, sondern nu...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Evangelische Hochschule Dresden-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen