facebooktwitterpinterest

Evangelisches Krankenhaus Lütgendortmund Kontakt Informationen

Evangelisches Krankenhaus Lütgendortmund

Info

Das Evangelische Krankenhaus Lütgendortmund liegt im westlichen Grüngürtel von Dortmund Impressum: http://www.evk-luedo.de/page.php?p=impressum

Geschichte

Ein Krankenhaus im Web 2.0? Ist das sinnvoll? Wem bringt das etwas?

Wir als innovatives, flexibles Haus wollen uns auch diesen Medien stellen, und versuchen sowohl für den Patienten, den Besucher, den medizinisch Interessierten als auch für unser Krankenhaus in diesen Medien einen Nutzen zu schaffen.

Selbstverständlich betreten wir hier relatives Neuland, so ist unseres Wissens derzeit kein Dortmunder Krankenhaus in Facebook vertreten und im Rest Deutschlands auch nur sehr wenige, aber dies birgt auch Chancen für alle Beteiligten.

So hoffen wir hier eine Informationsplattform zu schaffen, die schnell und einfach alle Interessierten über unser Haus, unsere Veranstaltungen und allgemeine medizinische Themen informiert.

Eine medizinische Beratung im konkreten Einzellfall, wird es hier aber auf keinen Fall geben. Dies ist und bleibt die Aufgabengebiet der niedergelassen Ärzte sowie des medizinischen Personals der Krankenhäuser.

Wir hoffen Ihnen gefallen unsere Seiten und würden uns über konstruktive Kritik freuen.



Adresse: Volksgartenstr. 40, 44388 Dortmund
Telefonnummer: 0231/6188-0
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44388



ähnliche suchanfragen: Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund Altersmedizin, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund Psychiatrie, Krankenhaus Dortmund-Brackel Corona, Psychiatrie Lütgendortmund Erfahrungen, Klinikum Westfalen Dortmund, Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel Telefonnummer, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund Besuchszeiten
Ähnliche Firmen der Nähe
Klinikum Westfalen Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund Klinikum Westfalen Knappschaftskrankenhaus L... 0 meter Hallo! Gibt es was neues mit dem rascistischem Vorfall von einem Krankenpfleger gege...
Dr.  Fritz Dr. Fritz 343 meter Bin auf Empfehlung meines Hausarztes zu Dr. M. gegangen wegen eines Bg-Falls, ich hät...
Praxis für Logopädie Lara van Geest Praxis für Logopädie Lara van Geest 593 meter Super nette und kompetente Therapeutinnen. Meine drei Kinder sind immer sehr gerne zu...
Zahnarzt Dr. Sternberg Zahnarzt Dr. Sternberg 2 km Ein wirklich sehr guter Zahnarzt. 360° Grad weiter Empfehlung wertig .
Doctors Bridge RU Doctors Bridge RU 3 km Doctors Bridge - это уникальная программа обучения немецкому языку и трудовой миграци...
Dr. Körholz Dr. Körholz 4 km Doktor Körholz ist ein sehr netter Arzt, er nimmt sich Zeit und erklärt seinen Patien...
Kath. Krankenhaus Dortmund-West Innere Abteilung Kath. Krankenhaus Dortmund-West Innere Abtei... 4 km Mein Aufenthalt in diesem Krankenhaus war eigentlich ganz okay, die Schwestern und de...
Katholische St. Lukas Gesellschaft Katholische St. Lukas Gesellschaft 4 km Mit Herz und Kompetenz
Katholisches Krankenhaus Dortmund-West Katholisches Krankenhaus Dortmund-West 4 km Mein Aufenthalt in diesem Krankenhaus war eigentlich ganz okay, die Schwestern und de...
Zahnarztpraxis Gzayyil Zahnarztpraxis Gzayyil 4 km Die Zahnarztpraxis Gzayyil kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Das Personal ist ...
Keppler Familienzahnarztpraxis Keppler Familienzahnarztpraxis 8 km Herzlich Willkommen bei der KEPPLER Familienzahnarztpraxis in Dortmund-Barop
Tierarztpraxis Dr. Boye Tierarztpraxis Dr. Boye 8 km Freundlicher, sehr fürsorglicher Tierarzt. Sehr zu Empfehlen! Man merkt er lebt für d...
Kieferzentrum Hombruch Kieferzentrum Hombruch 8 km Würde ich nicht meinem größten Feind empfehlen. War zur Weißheitszahnentfernung dort,...
Praxis für Neurochirurgie und Wirbelsäulentherapie Dortmund Praxis für Neurochirurgie und Wirbelsäulenth... 8 km Normalerweise gebe ich eher ungerne/selten Bewertungen ab, da dies lediglich ein Aufw...
Marien Hospital Dortmund Marien Hospital Dortmund 8 km "Im Marien Hospital Hombruch finden Sie die Klinik für Psychiatrie und Psychothe...
Rehaktiv Zentrum Rehaktiv Zentrum 8 km Angeboten wurden Gutscheine bei Groupon für verschiede Möglichkeiten des Rehasportes....
Sport Reha - Westfalencenter Sport Reha - Westfalencenter 8 km Super nettes Team, hilfsbereit und fair. Es wird sich Zeit genommen, alles erklärt un...
Implantologie Dortmund /  Dr. Engleder und Dr. Smolèn Implantologie Dortmund / Dr. Engleder und D... 8 km Praxisteam sehr freundlich; Zahnärzte sehr kompetent; es wird einem gesagt/erklärt wa...
Bewertungen
Hallo! Gibt es was neues mit dem rascistischem Vorfall von einem Krankenpfleger gegen mir, ich hoffe, dass Ihr nicht auf seine Seite geschlagen seid, weil er da lange arbeitet ? Ich hoffe, Ihr habt das ernst genommen.
Ich war 3 Wochen auf der A1 und muss sagen, dass das Personal durchweg freundlich und sehr zuvorkommend war. Gerade bei psychischen Problemen immer Hilfe und ein offenes Ohr bekommen, hier ist man noch Mensch. Die Station insbesondere die Bäder auf dem Flur sind alt und gewöhnungsbedürftig. Das Essen besteht aus einer festen Karte. Bei mehreren Wochen langweilig. Geschmack war nicht meins aber essbar. Danke an die Trainer, Ärzte und Pfleger der A1 ihr seit Klasse. Das Krankenhaus ist zentral gelegen, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Man kann um das Krankenhaus gut spazieren gehen. Da das Krankenhaus klein ist, kommt man sich nicht verloren vor. Ich würde wieder kommen.
Ich berichte als Angehöriger für seinen 87-Jährigen, dementen Vater, der zum dritten Mal in 2022 in der Station B3 Altersmedizin im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund aufgenommen und im Rahmen mehrwöchiger Aufenthalte behandelt wurde. Zuvor hatte mein Vater innerhalb von sieben Jahren mehrere Krankenhäuser im Raum Bochum, Herne, Witten und Dortmund in zahlreichen Aufenthalten kennengelernt und wir können daher aus umfangreicher Erfahrung deutlich sagen: Die Station B3 ist in jeder Hinsicht ein herausragendes Vorbild! Angefangen bei dem netten Personal in der Notaufnahme, dass sich trotz stressiger Umstände super um meinen Vater gekümmert hat, über die freundlichen und hilfsbereiten Damen am Empfang, über das engagierte Team der Intensivstation bis hin zur Station B3 - einfach vorbildlich! Das Pflegepersonal in der B3 ist einfach immer da, wenn es gebraucht wird, es ist durchweg freundlich und hilfsbereit, nimmt sich Zeit und kümmert sich rührend und liebevoll um meinen Vater. Hervorzuheben ist auch die ausgesprochen gute Abstimmung zwischen Pflegepersonal und Ärzten. Hier werden nicht nur Berichte geschrieben und gelesen, hier funktioniert der Austausch zwischen Pflegern, Therapeuten und Ärzten "über den kurzen Draht" so, wie wir es bisher noch nicht kennengelernt haben - aus Patientensicht einfach traumhaft! Es herrscht eine gute Stimmung und ein gutes Miteinander im Team, was sich auch auf die Patienten überträgt und mir bei meinen täglichen Besuchen aufgefallen ist. Unter den zuständigen Ärzten möchte ich Frau Dr. Reckert und Frau Dr. Kaufmann hervorheben. Wir haben uns hier rundum gut aufgehoben gefühlt, denn es gab immer Zeit für ein offenes Ohr und vor allem echtes Verständnis und Empathie. Die Behandlungen passten genau, hier wurde nichts zusätzlich gemacht, was nicht hätte sein müssen, aber auch nichts unterlassen, was hilfreich sein könnte. Ich möchte den Ärzten und dem Pflegepersonal von ganzem Herzen für die Hilfe danken! Ich würde meinen Vater jederzeit wieder vertrauensvoll und mit einem guten Gefühl in die Obhut dieses Teams der Station B3 übergeben und kann diese Altersmedizin-Station jedem empfehlen!
Natürlich kann ich mich nur auf meine eigenen erfahrungen beziehen aber ich bin tatsächlich schockiert darüber wie wenige ernst man seinen job nehmen kann. ich bin an einem wochende in die notaufnahme, drausen standen ungefähr 3 frauen in einem kasak + mann in normaler straßen kleidung. Ich komme gebürtig nicht aus dortmund &. fragte daher wo genau ich denn hin müsse die einzige reaktion die ich bekam war ein meines erachtens nach angewiderter blick von oben bis unten. einige minuten später kam mir ein mann im kasak entgegen &. fragte mich wo ich hin wolle, ich schilderte das ich in die notaufnahme wolle daraufhin kam ein spruch mit folgendem worten „Ich bin die notaufnahme“. gearbeitet wurde auch drinnen völlig ohne maske &. handschuhe. angekommen in einem behandlungsraum. ich wurde bis dato nicht nach meinem namen oder alter gefragt sondern nur wofür ich denn vorbei kommen würde. folgendes anliegen: ich hatte am arm einstiche die eine objektive reaktion nachwies. man schaute sich grob gepackt meinen arm an &. sagte da wäre nichts aber er würde trotzdem eine frau vom fach schicken. nach einem deutlich hörbarem gespräch über einen patienten. Kam nun auch einer zu mir, mit einem forschten was habe ich denn? nach einer weitere schilderung wurde mir gesagt der kollege meinte doch dort wäre nichts aber wenn sie meinen schauen ich es mir trotzdem mal an. man greift sich also meinen arm, schaut &. sagt da sei garnichts, &. selbst wenn würde ich es ja irgendwann merke &. dann kann ich ja erneut vorbei schauen. ich erklärte das ich angst vor einer allergischen reaktion hatte da mir solch eine reaktion noch nie untergekommen war. gelacht wurde daraufhin mit der aussage dann komme ich ja eh wieder wenns nicht zuspät sei. daraufhin wurde ich raus geschoben. &. auch bis dahin wurde nicht einmal nach meinem namen gefragt..
Trotz Unterbesetzung des Personals sehr freundlich, empathiesch und professionell bemüht. Wenn schon Krankenhaus, dann gerne wieder hier!
Ich war zur interdisziplinären Schmerztherapie im Klinikum in Dortmund Lütgendortmund. Vom ersten bis zum letzten Termin habe ich mich verstanden und gut aufgehoben gefühlt. Meine Probleme wurden angehört und meine Schmerzen untersucht. Ich war von Anfang an keine Aktenlage sondern ein ernstgenommener Patient. Mit Schmerzen, gebeugt und nicht mal fünf Minuten sitzen können ging ich in die Klinik, die darüber hinaus ein sehr gut durchdachtes Hygienekonzept hat, und gestärkt und fast schmerzfrei verliess ich die Klinik nach zwei Wochen. In der Zeit ist jeder, wirklich jeder, ob Arzt, Chef- oder Ober- oder Sonstwasarzt, Therapeuten, Pflegepersonal und und und auf mich und meine Belange eingegangen. Die Geduld der Menschen in diesem Klinikum ist bewundernswert ;o Die Therapien und Anwendungen sind gut durchdacht und man spürt täglich Fortschritte. Diese werden in der täglichen Visite ausführlich besprochen. Ebenso das Befinden und die Schmerzskala. Es wird sofort gehandelt wenn die Schmerzen stärker werden, es wird sofort gehandelt wenn etwas unvorhergesehenes eintritt. Die Therapeuten achten auf Haltungsfehler und korrigieren, sie geben Tipps und Anregungen. Bei der Entlassung hat man einen wichtigen Teil der Muskeln ao aufgebaut um zu Hause genau zu wissen wie man weiter machen kann. Es gibt generell so viel Unterstützung und Anregungen, Kunsttherapie, Klangschalentherapie, Qi Gong oder Stretching und Entspannung. Ich habe neue Kraft, bedeutend weniger Schmerzen und ein neues Lebensgefühl. Danke! Danke, dass Sie sich alle so um uns kümmern! Gerade in der heutigen Zeit! Gab es nichts negatives? Doch ;o ich musste für WLAN etc. € 2,40 pro Tag bezahlen. Das geht definitv besser... bzw. kostenlos wie in vielen anderen Häusern auch. Darüber hinaus regel ich Unstimmigkeiten direkt vor Ort und nicht über Bewertungsplattformen. Ach so.... das Essen war übrigens gar nicht mal so schlecht. Ist ja auch immer so ein Kritikpunkt. Fazit, ich komme wieder... gerne! Bleibt gesund!
Mein Schwiegervater liegt auf der Station B2. Er ist 92 und kam mir einer Lungenentzündung ins kh. Gestern war ich mit seiner Frau zu Besuch und war entsetzt über die Behandlung des Pflegepersonals. Wir waren nachmittags da und meinte Schwiegermutter wollte einen Arzt sprechen. Eine jüngere Schwester versuchte die Ärztin zu erreichen. Da brüllte eine etwas ältere Schwester von anderen Ende des Flurs, dass der Sohn des Patienten morgens mit der Ärztin gesprochen hätte und ein Gespräch ein 2. Mal nicht vorgesehen wäre. Mein Schwiegervater lag auf dem Rücken mit übetstrecktem Hals. Auf meine Frage, warum das so sei, sagten sie, dass wüssten sie auch nicht und auf meine Bitte ihn etwas höher zu lagern, bekam ich die Antwort, sie hätten ihn gerade neu gelagert. Ich weiß um den Pflegenotstand, aber diese Schwestern standen nur da und sprachen über Privates. Wir waren so entsetzt.
Ich war gerade da mir ging ganz schlecht Sie waren sooooo unfreundlich und nach 1 Stunden in Notdienst keine kommt und fragt strebst du!!!!???? Ich bin wieder zurück Einfach Katastrophe
Sehr bemühtes Pflegepersonal aber leider ziemlich dünn besetzt. Dadurch ist der ein oder andere dort auch manchmal sehr gestresst und unfreundlich. Notfall Ambulanz hat übertrieben lange Wartezeiten und die meisten unfreundlichen Krankenhausangestellten. Patienten werden hier nicht sehr willkommen geheißen und man überlegt sich 2x ob man nun wirklich ein Fall für die Ambulanz ist oder lieber das Wochenende über durchhält und montags zum niedergelassenen Arzt geht . Das schreckt ab und sollte so nicht sein. Ist man dort aber stationär, habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht mit freundlichen Pflegern, die versuchen sich Zeit zu nehmen und zufriedenstellenden Ergebnissen nach operativen Eingriffen. Den schlechten Ruf der „Schlachterei“ hat dieses Krankenhaus nicht mehr verdient….
Die Geriatrie in Lütgendortmund ist ein Sauverein,anders kann man diesen Ort nicht beschreiben.Nachdem mein Vater 2 Wochen im Knappschaftskrankenhaus Brackel auf der Intensivstation lag,wurde er in die Geriatrie Lüdo verlegt,um wieder auf die Beine zu kommen. Pustekuchen.Es finden kaum Anwendungen statt,die Patienten haben Pampers an,werden nicht gewaschen geschweige,das die Wäsche gewechselt wird.Man sieht kaum Pflegepersonal,es gibt nur Schnabeltassen,heruntergefallene Sachen wie der Notrufknopf werden nicht aufgehoben.Die Zimmerausstattung ist lieblos und veraltet.Der Flur gleicht einer Endzeitstimmung.Grausam!!!Meinem Vater geht es hier schlechter als vorher!!Schickt eure Eltern bitte nicht dorthin!Ich konnte beobachten wie eine alte Dame aus dem Bett gefallen ist,eine!! Pflegekraft kam zur Hilfe.Unfassbar...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Evangelisches Krankenhaus Lütgendortmund-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen