facebooktwitterpinterest

Freilandmuseum Lehde Kontakt Informationen

Freilandmuseum Lehde

Info

Das älteste Freilandmuseum in Brandenburg heißt Spreewald Besucher aus nah und fern Willkommen im 19. Jahrhundert!

Geschichte

Willkommen im 19. Jahrhundert!
Entdecken Sie im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs das Leben im Spreewald des 19. Jahrhunderts. Unsere Mitarbeiterinnen begrüßen Sie in typischer Spreewälder Tracht und nehmen Sie mit in die vier historischen Bauernhöfe, die aus verschiedenen Regionen des Spreewaldes stammen. Blicken Sie in original eingerichtete Bauernhäuser, entdecken Sie ein Familienbett in dem wirklich die ganze Familie Platz fand, erfahren Sie spannende Details über historisches Handwerk oder schauen Sie in der ältesten Kahnbauerei des Spreewaldes vorbei.

Natur pur im Bauerngarten
Zwischen den Fließen grünt der üppige Bauerngarten, in dem Blumen, Kräuter, Heil- und alte Nutzpflanzen den Wandel der Jahreszeiten wiederspiegeln. Entdecken Sie blauen Lein neben typischen Spreewälder Spezialitäten wie der Gurke und dem scharfen Meerrettich. Machen Sie eine Pause vom hektischen Alltag im Schatten der Obstbäume oder kosten, riechen und probieren Sie Tomaten und Co.
Erlebnisplätze für die ganze Familie
An den Erlebnisplätzen kann die ganze Familie altmodische Pflichten ausprobieren, die früher zum Alltag gehörten: Am Waschplatz werden mit Seife und Waschbrett die Tücher wieder weiß. Üben Sie Melken im Kuhstall oder probieren Sie in Holzpantinen zu gehen. Wer mutig ist, darf sogar ein Bad im Waschzuber nehmen! Springseil und Stelzen machten schon vor 100 Jahren Spaß oder träumen Sie sanft im Heubett und lauschen Spreewälder Sagen.



"Spreewaldweihnacht26. & 27. November 2022 • 03. & 04. Dezember 202211 bis 18 UhrAb dem 01. April 2023 öffnet das Freilandmuseum Lehde wieder täglich seine Türen für die Besucher:innen.Das Freilandmuseum Lehe zeigt in vier historischen Bauernhöfen aus dem ganzen Spreewaldgebiet, wie man im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf dem Land wohnte, zusammen lebte und arbeitete. Die Mitarbeiterinnen begrüßen Sie in niedersorbischer Alltagstracht. Es gibt viele interaktive Angebote für Familien."
Adresse: An der Giglitza 1a, 03222 Lübbenau/Spreewald
Telefonnummer: 03542-871508
Stadt: Lübbenau
Postleitzahl: 03222


Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 18:00
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 18:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Spreewald Natur-Camping Spreewald Natur-Camping "Am Schlosspark" 1 km Wir waren im Juli 22 für 5 Tage da. Der Platz ist praktisch perfekt. Er ist herrlich ...
Spreewald-Museum Spreewald-Museum 2 km Schönes Museum. Auch die Kinder hatten Spaß, da man sehr viel Anfassen konnte und dad...
Spreewaldmuseum Torhaus Verwaltung Spreewaldmuseum Torhaus Verwaltung 2 km Sehr schönes Museum mit vielen Ausstellungsstücken zur Geschichte der Region sowie ei...
Spreewaldmuseum Spreewaldmuseum 2 km Sehr schönes Museum mit vielen Ausstellungsstücken zur Geschichte der Region sowie ei...
Spreewald-Natur-Camping Spreewald-Natur-Camping "Am See" 9 km Wunderschöner Campingplatz sehr ruhig und pure Erholung. Sanitäranlage sind sehr saub...
Bewertungen
Wunderschönes Freilandmuseum im Herzen des Spreewaldes. Großzügiges Areal mit vielen Gebäuden und tollen Kräutergarten. Sehr interessante Informationen wurden von den netten Damen in authentischen Trachten vermittelt. Man kann sehr viel über das Leben und die Arbeit der Menschen im 19.und Anfang des 20. Jahrhunderts erfahren. Sehr empfehlenswert
Ein tolles Museum! Das Freilandmuseum besteht aus mehreren Gebäude, welche man auch begehen kann. Es gibt viele Informationstafeln und auch interaktives Anschauungsmaterial. Für die Kinder gibt es einiges zu entdecken : Altes Spielzeug, ein kleines Haus zum zusammenbauen, sie können mit Holzpantoffeln laufen usw. Unsere Kinder haben sogar mit einer Mitarbeiterin Wäsche gewaschen am Waschbrett und aufgehängt. Im übrigen sind die Mitarbeiter alle hübsch in Trachten gekleidet. Die Eintrittspreise sind völlig in Ordnung für dieses tolle Erlebnis. Und super nett waren die Mitarbeiter auch!
Vielen vielen Dank für die tolle Veranstaltung heute...wir sind angekommen und haben nicht viel Erwartet ...hinaus gingen wir mit einem Lächeln im Gesicht nach einer super tollen Darstellung über das Leben einer Familie von damals. Die drei haben das so super gemacht ....wir waren begeistert. Ihr wart Spitze
Sehr schön angelegte, informative und weitläufige Anlage. Das Anwesende Personal beantwortet Fragen und erklärt zusätzlich. Man erhält also einen wirklich guten Eindruck. Die Eintrittspreise sind sehr gut, für das was man geboten bekommt und bei den steigenden Heizkosten, sogar zu gering wie ich finde. Aber man kann am Ausgang noch einmal was spenden.
Es ist ein sehr schöner Ort und mal etwas ganz anderes. Ein bisschen viel Touristen aber anders wird es wohl auch nicht mehr gehen. Es ist einen Besuch wert.
Wir waren begeistert. Das gesamte Gelände ist gepflegt und schön anzusehen. Ein entspannter Spaziergang in eine längst vergangene Zeit. Wir werden wiederkommen.
Wir hatten Glück, dass nicht so viel los war. Da konnten wir uns alles in Ruhe anschauen. Sehr schön ein muss wenn ihr in den Spreewald kommt.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Das Freilandmuseum ist toll. Es gibt sehr viel zu sehen, für Kinder gibt es extra kurze, spannende Erklärungen. Außerdem gibt es viele Mitmachaktionen. Der Zeit entsprechend gekleidete Mitarbeiter zeigen und erklären alles auf Wunsch.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Einfach wundervoll. Man taucht in die altertümliche Zeit ein und spürt es auch. Ein tolles Erlebnis mit viel Detailliebe und Geschichte. Wir kommen immer sehr gern ins Freilandmuseum Lehde.
Ein ganz wunderbarer Ausflug in eine Zeit des Spreewaldes, die noch gar nicht mal so lange her ist. Sehr liebevoll im Detail dargestellt mit tollen Informationen. Beeindruckend fand ich das Video mit dem Vergleich der Bewirtschaftung in ddn 50er Jahren und der Neuzeit Für die Kinder gibt es unterschiedliche Stationen zum aktiven Miterleben. Egal ob es das Bett im Heu, die Holzpantinen, kleine Rätsel, und, und, und sind. Wir sind wirklich absolut begeistert und werden das Freilandmuseum bei unserem nächsten Spreewald -Abenteuer definitiv wieder besuchen, denn es gibt soooo viel zu entdecken. Danke für die schöne Urlaubserinnerung!!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Freilandmuseum Lehde-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen