facebooktwitterpinterest

Freilichtmuseum am Kiekeberg Kontakt Informationen

Geschichte

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein ehemals hamburgisches Freilichtmuseum am Kiekeberg im Gebiet der Harburger Berge. Es liegt zwischen den Ortsteilen Ehestorf und Vahrendorf der Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg.MuseumsbeständeDas Museum, das über 40 historische Gebäude des 17. bis 20. Jahrhunderts auf einem zwölf Hektar großen Areal umfasst, beschäftigt sich mit der Kulturgeschichte der nördlichen Lüneburger Heide und der angrenzenden Elbmarschen. Darüber hinaus verfügt das Museum über ein modernes Ausstellungsgebäude und einem Sonderausstellungsbereich. Im Außengelände gibt es neben einer Reihe von historischen Gärten auch verschiedene alte Haustierrassen zu bewundern. Dazu gehören Bunte Bentheimer Landschweine, Ramelsloher Blaubeine (Hühner), Schleswiger Kaltblüter, Bentheimer Landschafe und Deutsche Schwarzbunte Niederungsrinder. Im „Haus des Handwerks“ werden auf 500 m² die wichtigsten ländlichen Gewerke präsentiert. Ferner gibt es regelmäßig Vorführungen traditioneller Handwerkskunst, wie beispielsweise Schmieden und Spinnen. 2012 eröffnete auf dem Gelände das Agrarium, ein interaktives Schaumagazin zu Landwirtschaft und Ernährungsindustrie. Im Ausstellungsgebäude bietet die Dauerausstellung "Spielwelten" auf 650 m² Einblicke in die Spiel- und Spielzeugkultur nach dem Zweiten Weltkrieg. Neben mehr als 1.000 Exponaten gibt es zahlreiche Mitmachstationen.



"Das Freilichtmuseum am Kiekeberg liegt in den Schwarzen Bergen südlich von Hamburg im idyllischen Rosengarten. Es ist ein lebendiges und familienfreundliches Museum zum Anfassen – drinnen wie draußen!Im Freigelände erzählen über 40 historische Gebäude und Gärten von der Kultur und Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Alte Nutztierrassen, wie Bunte Bentheimer Schweine, Schleswiger Kaltblüter oder Schwarzbuntes Niederungsrind, machen den Museumsbesuch für Groß und Klein zu einem unvergesslichen Erlebnis.Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist als eines von wenigen Freilichtmuseen ganzjährig geöffnet. Den Innenbereich bilden die interaktive Ausstellungswelt „Spielwelten" und das Agrarium."
Adresse: Hamburg
Stadt: Hamburg



ähnliche suchanfragen: Freilichtmuseum am Kiekeberg kommende Veranstaltungen, Kiekeberg Preise, Kiekeberg Veranstaltungen 2022, Kiekeberg 2022, Kiekeberg Corona, Freilichtmuseum am Kiekeberg Öffnungszeiten, Kiekeberg Kunsthandwerkermarkt, Freilichtmuseum am Kiekeberg Rosengarten
Ähnliche Firmen der Nähe
Archäologisches Museum Archäologisches Museum 5 km 2 zusammenhängende Museen eines an der knoopstr eines am Rathausplatz. Kinder bis 17 ...
Fliesenmuseum Fliesenmuseum 6 km Wir waren anlässlich unseres 30 Jährigen Firmenjubileum in Hamburg und haben das verb...
Sammlung Falckenberg Sammlung Falckenberg 6 km Kinder theoretisch ok, praktisch - nicht gerne gesehen. Am Sonntag gegen 16 Uhr war ...
Electrum Electrum 6 km Schicke Sammlung alter Technik in sehr gutem Zustand. Jeder Lebensbereich kommt irgen...
MuseumsHafen Harburg MuseumsHafen Harburg 6 km Interessanter Ort, alte Schiffe 2 alte Alsterdampfer Kollau fahrbereit und Tarpenbek...
Science Center Wälderhaus Science Center Wälderhaus 9 km Sehr schönes Hotel mit freundlichen Personal und sehr guten Frühstück! Gute Lage, 5 m...
Museum Elbinsel Wilhelmsburg Museum Elbinsel Wilhelmsburg 9 km Sehr interessant über die Bauern damals und die royalen Geschichte. Ist teils etwas z...
Museumshafen Finkenwerder Museumshafen Finkenwerder 10 km Zwei Stege im Köhlfleet für Museumsschiffe und zum vorübergehenden Festmachen andere ...
Museumshafen Oevelgönne Museumshafen Oevelgönne 11 km Am besten mit der Fähre Linie 62 standesgemäß anreisen zum Museumshafen Oevelgönne. H...
Hafenmuseum Hafenmuseum 12 km Tolle Tour mit einer tollen verbalen Interpretation. Das Schiff ist wunderschön und s...
Oevelgönner Seekiste Oevelgönner Seekiste 12 km Wir waren mit einer Schulklasse vor Ort und wurden freundlich du das kleine Museum be...
BallinStadt Auswanderermuseum BallinStadt Auswanderermuseum 12 km Ein wirklich tolles, modernes Museum! Ich hatte vorher wenig Erwartungen und war dahe...
Heine Haus Heine Haus 12 km Schöner Park gut für Familien mit Kind oder hund Hier einmal den Park aus jedem Wink...
Altona 93 Altona 93 12 km
Bewertungen
Tolles Museum, zu jeder Jahreszeit interessant. Viele historische Gebäude, aber nicht nur aus sehr altem dörflichen Leben, sondern auch die städtische Entwicklung der 50er und 60er Jahre dargestellt. Gastronomie ist vorhanden, aber für ein Museum dieser Art sind meiner Meinung nach die Preise völlig unverhältnismäßig. Hier wurde ein Imbiss sicher auch reichen.
Sehr schönes Museum. Außerdem hatten wir das. Glück die Sonderausstellung „Historischer Jahrmarkt“ mit unseren Kindern erleben zu dürfen . Das Fest war toll inszeniert, organisiert und weckte alte Erinnerungen. Freuen uns schon aufs nächste Mal.
Seit Jahren möchte ich schon gerne hier herkommen. Heute war es nun endlich soweit gewesen! Wie war es nun, fragt der geneigte Betrachter. Ein Wort: Sensationell! Eine absolute Zeitreise. Man versteht auf einmal Dinge, die man schon vor Jahren gesehen hat. Man fühlt sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. Hier muss man unbedingt herkommen. Auch, falls man hier schon mal gewesen sein sollte, das Museum lebt und wird erweitert. Also, worauf warten Sie noch?
Am Wochenende vom 1.-3. Oktober gab's Jahrmarkt auf dem Außengelände. Das ist für die Kleinen und ganz Kleinen eine tolle Sache. Erbsensuppe mit viel guten Wasser gibt es für 4,50 €, Bratwurst 4 bis 4,50 € und der Kuchen für 4,50 €. Schmalzgebäck in drei Größen zu 4,6 und 9€. 5 l frischer Apfelsaft kosten 16,90 €. Der Flohzirkus und der eiserne Hans waren kostenlos und überhaupt nicht billig. Tolle Show von Beiden!! Nicht nur etwas für Kleine. Die Aufführungen wurden sehr stark genutzt. Einige neue Häuser aus der jüngeren Vergangenheit sind dazu gekommen. Das rundet das Museum ab. Es gab noch viel mehr zu sehen. Es war zu voll und zu nah um alles zu sehen. Der Jahrmarkt richtet sich, aus meiner Sicht, an junge Familien mit gutem Einkommen. Menschen mit Assistenzbedarf suchen sich besser andere Tage aus. Es ist zu voll. Die Wege zu holprig. Ich habe ein ambivalentes Gefühl, wenn ich an den gestrigen Tag denke. Sehr viel Liebe und Gedanken seitens des Museums für die Ausstellungen, andererseits zu hohe Preise für Essen und Trinken.
Wir waren mit unserer sechsjährigen Enkelin hier. Wir alle hatten richtig viel Spaß und die Zeit verging wie im Fluge. Unsere Enkelin hatte Spaß vieles auszuprobieren und wir hatten Freude an der Königsberger Straße. Viele Erinnerungen wurden wach. Das Museum ist unbedingt empfehlenswert und wir hoffen, dass wir es bald noch einmal besuchen können.
Ein ganz schönes und weitläufiges Museumsdorf mit sehr vielen alten Häusern und Ställen sowie Tiergehegen. Die Vielfalt und die schönen Anlagen und Wege machen den Besuch sehr lohnenswert. Das Restaurant ist urig und bietet traditionelle und regionale Küche. Alles in sehr freundlicher Bedienung.
Immer wieder schön. Wir haben schon verschiedene Sonderveranstaltungen besucht. Besonders gut gefallen hat uns das Dampf- und Traktortreffen. Es waren viele und sehr interessante alte Maschinen zu bewundernBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine Wartezeit
Dieses Freilichtmuseum am Kiekeberg ist einfach nur schön. Hat man als Erwachsener seinen Eintritt-Kinder zahlen nichts- bezahlt, geht es gleich weiter in die in die Vergangenheit. Alte Spielzeuge-man kommt in seine Kindheit zurück- Unsere Enkel 4 und 12 Jahre kamen aus dem Staunen nicht heraus. Mitmachspiele im ganzen Park für Oma,Opa,Eltern Kinder. Richtige Tiere, von Schafen, Kühen bis Entenvieh usw., Hinter jeder Ecke und Kurve eine Überraschung. Ich könnte noch weiter schreiben, so begeistert waren wir. Besucht einfach dieses Museum und macht euch ein eigenes Bild von dem, was der Verein dort geschaffen hat. Viel Spaß dabei‍
Museum mit Aktionstagen und Mitmachsachen für Kinder.... Traktor fahren,Kuh melken etc dazu einige Tiere zum anschauen und natürlich das geschichtliche in den alten Häusern entdecken und erforschen. Auf jeden Fall einen Ausflug wert
Wir waren zum Weihnachtsmarkt Ende November dort. Als wir gegen 16 Uhr ankamen verließen schon viele Besucher das Gelände. Für uns unverständlich, denn als es dunkel wurde zeigte sich erst die ganze Pracht.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Freilichtmuseum am Kiekeberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen