facebooktwitterpinterest

Freilichtmuseum Schwerin-Mueß Kontakt Informationen

Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Info

Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß hat momentan saisonbedingt bis zum 18. Mai 2019 geschlossen. Bis dahin öffnet es nur für Veranstaltungen und Angebote.

Geschichte

Stellt euch vor, wie es sich anfühlt, in der knarrenden Eichenbank der alten Dorfschule zu sitzen. Eben ganz so wie früher, als man noch vom Klappern der Holzpantinen auf dem Kopfsteinpflaster begrüßt wurde. Mueßer Dorfleben vor fünfzig, hundert, zweihundert Jahren. Hier lässt sich die Zeit beliebig anhalten.

Vor den Toren der Stadt Schwerin befindet sich direkt am Südufer des Schweriner Sees der Ortsteil Mueß mit seinem Freilichtmuseum. Aus dem alten Dorfkern mit dem Niederdeutschen Hallenhaus, der Schmiede, dem Hirtenkarten, der alten Büdnerei, den Garten- und Hofanlagen, Schafkoppeln und Streuobstwiesen ist in vier Jahrzehnten ein Freilichtmuseum entstanden, das seinesgleichen sucht.

Der Grundstock der volkskundlichen Sammlung, die hier bewahrt und teilweise ausgestellt wird, geht auf Richard Wossidlo (1859-1939) zurück. Seinen Anspruch an die Dokumentation der mecklenburgisch-dörflichen Alltagskultur vererbte er den folgenden Generationen, die im Mueßer Museum tätig waren und sind.

Das Ufergelände zum Schweriner See wurde 2012 erschlossen, so dass eine beeindruckende Aussicht nach Kaninchenwerder erlebbar ist. Ein neuer Abenteuerspielplatz für Kinder ist zwischen dem Dorfschullehrergarten und dem Seeufer entstanden, Strandkörbe laden zum Verweilen ein. Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß ist ein familienfreundliches Ausflugsziel, wo Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes erfahren und abwechslungsreiche Angebote erleben können.

Man trifft sich. Und man kann hier auch plaudern wie Anno dazumal – sogar „up platt“.

Etikett

Impressum:

Landeshauptstadt Schwerin
Körperschaft des öffentlichen Rechts vertreten durch Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier

Anschrift:
Stadthaus
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin

Telefon: +49 385 545-0
Fax: +49 385 545-1019
E-Mail: [email protected]

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE137742537.

Inhaltliche Verantwortung gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 des Staatsvertrages über Rundfunk und Telemedien (RStV)

Michaela Christen
Pressesprecherin
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin
Tel: +49 385 545-1010
E-Mail: [email protected]

Redaktion Soziale Medien:
Michaela Christen und Mareike Diestel

Bildrechte: Fotos und Grafiken, die auf der Facebookseite der Landeshauptstadt Schwerin verwendet werden, sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt. Die freie Verwendung der Fotos und Grafiken ist nicht erlaubt.



"Freilichtmuseum macht Lust auf Familienausflug! Kinder probieren und staunen, Eltern stöbern und genießen, Großeltern erinnern sich und können was erzählen. Hier finden Sie uralte Bauernhäuser und Scheunen, blütenprächtige Obstgärten, eine historische Schmiede, eine alte Dorfschule... Auf dem weitläufigen Gelände des Freilichtmuseums für Volkskunde Schwerin-Mueß direkt am Südufer des Schweriner Sees schauen Sie durch ein Zeitfenster in die Lebenswirklichkeit der Dorfbewohner Mecklenburgs. Das Museum zeigt die Dorfentwicklung vom 17. bis Anfang des 20. Jahrhunderts in vielen Facetten: Land-, Gartenbau, Kräuter, Bienenvölker entlang eines Bienenpfads, Fischerei, Gewebeproduktion... Ein Spielplatz und das Café laden zum längeren Verweilen ein."
Adresse: Alte Crivitzer Landstraße 13, 19063 Schwerin
Telefonnummer: +49 385 208410
ed.nirewhcs@muesumthcilierf
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19063


Ähnliche Firmen der Nähe
Mecklenburgisches Volkskundemuseum Freilichtmuseum Schwerin-Mueß Mecklenburgisches Volkskundemuseum Freilicht... 21 meter Sehr schönes und interessantes Museum. Highlight war für uns das Café: super nette Be...
Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin 2 km In der Vorankündigung für's FeuerwehrMuseum wird nicht zu viel versprochen.. es ist g...
Schleifmühlenmuseum Schleifmühlenmuseum 4 km Wir waren mit der Familie dort. Als wir da waren hat gerade ein Mitarbeiter einer Gru...
Schlossmuseum Schlossmuseum 5 km Um noch einmal das 9 Euro Ticket in Anspruch zu nehmen, haben wir das letzte Wochenen...
Schwerin Palace Schwerin Palace 5 km Um noch einmal das 9 Euro Ticket in Anspruch zu nehmen, haben wir das letzte Wochenen...
Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e.V. Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e.V... 5 km Freunde des Staatlichen Museums Schwerin
Staaliches Museum Staaliches Museum 5 km Das Museum selbst hat uns gut gefallen. Wir waren positiv davon überrascht, was Schwe...
Schleswig-Holstein-Haus Schleswig-Holstein-Haus 5 km Lokation gut, aber offensichtlich zu wenig besucht, da nicht bekannt genug. Die Ausst...
Flippermuseum Flippermuseum 7 km Was ein wunderschönes Mosaik im Vorraum des Flippermuseums in Schwerin. Früher war an...
Bewertungen
Sehr schönes und interessantes Museum. Highlight war für uns das Café: super nette Bedienung und das Essen war sehr lecker. Das empfehlen wir gerne weiter!
Ein kleines aber feines Freilandmuseum. Es ist schön, auch Geschichten und Lebensweisen dieser Region zu erfahren. Es gibt ausgeschilderte Wege und einen Verweilplatz direkt am See. Es gibt ein kleines und feines gastronomisches Angebot mit leckerem selbstgebackenem Kuchen und Sahne, sowie nettes Personal.
Die komplette Anlage ist sehr gepflegt, absolut sehenswert, informativ und damit lehrreich. Das Thema ist wunderbar aufbereitet. Man kann viel Zeit verbringen, da es sehr viele Anschauungsobjekte gibt. Die vergangenen Zeiten und das damalige Leben wurden uns bestens vermittelt. Auch Kindern sollte es nicht langweilig werden. Empfehlenswert ist auch das kleine Kaffee. Hier gibt es kleine Leckereien zu einem kleinen Preis und die Damen sind sehr aufmerksam.
Sehr schön und informativ. Alles gepflegt, man bekommt einen schönen Einblick in das Leben von Früher. Überall kann man sich auf Bänke setzen, auch direkt am See. Ein Café und 2x Toiletten sind auf dem Gelände auch vorhanden.
Ein interessanter Ort zum schauen, was haben unsere Vorfahren angebaut, gekocht, geschmiedet. Das Leben im allgemeinen wird Dargestellt. Ein schöner Tipp für jede Jahreszeit. Und !!! Super für Kinder. Tiere , Bienen, Spielplatz
Sehr schöne Anlage, sehr zu empfehlenBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Richtig gut! Eintrittspreise niedrig. Vor allem mit Schulkindern 2.-7. Klasse sehr lehrreich. Es gibt viel zu entdecken. Wenn man sich Zeit nimmt, auch mal die Tafeln lesen und noch mehr lernen. Ein kleines Hofcafe lädt auf ein Getränk und leckere Snacks zu günstigen Preisen ein. Das Personal im Cafe und am Einlass superfeundlich. Wir danken für den schönen Besuch.
Kleines aber sehr schönes und gepflegtes Freilichtmuseum. Alles ist zum anfassen nah. Das Personal ist super nett. Parken kostenlos. Der Eintrittspreis von 5 Euro für Erwachsene ist vollkommen o.k. Hunde dürfen kostenlos mit rein.
Das schönste Freilichtmuseum, das ich bisher gesehen habe! "Das Freilichtmuseum informiert über die Lebensweise der mecklenburgischen Landbevölkerung vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts". Wikipedia Man kann die Häuser begehen und bestaunen, wie diese früher eingerichtet waren. Vom Wohnhaus mit Kuhstall, Schmiede, super Interessent auch die alte Schule und das Anbaufeld. Es gibt noch so viel mehr... Wir konnten in eine ganz andere Welt abtauchen und beide Kinder 10J. Und 4J. sowie mein Mann 39J. waren absolut begeistert. 10€ die Familienkarte, es ist absolut mehr wert. Ich stelle nur zwei Bilder ein um einen Eindruck zu vermitteln. Das Museum ist es wert sich auf den Weg zu machen und es selber zu sehen.
Sehr gepflegt und liebevoll gestaltet, idyllisch und für die kleine Reise in eine längst vergangene Zeit perfekt, geeignet für Alt und Jung. Im kleinen Café haben wir leckeren Kuchen genossen. Vielen Dank!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Freilichtmuseum Schwerin-Mueß-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen