facebooktwitterpinterest

Friedhof der Märzgefallenen Kontakt Informationen

Friedhof der Märzgefallenen
Adresse: Ernst-Zinna-Weg , Berlin 10249, BE, DE
Telefonnummer: 030 3339509
Zustand: BE
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10249



ähnliche suchanfragen: friedhof der märzgefallenen öffnungszeiten, friedhof der märzgefallenen ausstellung, märzgefallene 1848, namen der märzgefallenen, kuratorium friedhof der märzgefallenen, märzgefallenen denkmal weimar, märzrevolution, berlin märzgefallene
Ähnliche Firmen der Nähe
Ev. Georgen-Parochial-Friedhof II Ev. Georgen-Parochial-Friedhof II 344 meter Ein sehr friedlicher und ruhiger Ort. Ich geh dort oft spazieren und setze mich im So...
Friedhöfe Ii Und V Der Georgen-Parochial-Gemeinde Friedhöfe Ii Und V Der Georgen-Parochial-Gem... 394 meter Ein sehr friedlicher und ruhiger Ort. Ich geh dort oft spazieren und setze mich im So...
Alter Friedhof der Gemeinde Nicolai und Marien Alter Friedhof der Gemeinde Nicolai und Mari... 1 km Historischer, denkmalgeschützter Friedhof. Ein Ort der Ruhe und Besinnung in unmittel...
Ahorn-grieneisen Ahorn-grieneisen 2 km Einfühlsame Betreuung in einer schwierigen Zeit. Kompetente Beratung und eine liebevo...
Jüdischer Friedhof Jüdischer Friedhof 2 km Ein Ort der Ruhe, der Erinnerung und der Geschichte. Hier kommt man zur Ruhe und find...
Asgard Bestattungen Asgard Bestattungen 2 km Man ist als Hinterbliebener ohnehin angespannt und am Ende der Nerven, da ist es gut,...
Alter Jüdischer Friedhof Alter Jüdischer Friedhof 3 km Recht unscheinbar und überwachsen, weil aber auch leider nicht mehr viel übrig ist. T...
Friedhofspark Pappelallee Friedhofspark Pappelallee 3 km Wird demnächst dem Erdboden gleich gemacht, um dort eine handvoll Luxuswohnungen hinz...
Jüdischer Friedhof Jüdischer Friedhof 3 km Sehr schoener alter Friedhof. Wenn man ein paar Schritte hinein geht, ist es wie in e...
Rudolf Hoffmann Bestattungshaus Rudolf Hoffmann Bestattungshaus 3 km Kompetent und bei allem hilfreich es wurde auf alles eingegangen
Mein Bestatter Mein Bestatter 3 km Wir haben unsere geliebte Mutter verloren und sie haben unserer Familie von Anfang bi...
Dorotheenstädtischer Friedhof Dorotheenstädtischer Friedhof 4 km Es muss nicht immer der klassische Park sein, um Grün und Ruhe in der Stadt zu finden...
Charon Bestattungen Charon Bestattungen 4 km In schwierigen Zeiten eine ganz wertvolle Hilfe. Äußerst professionell und doch persö...
Ideel Bestattungen Ideel Bestattungen 4 km Herr Süssmann ist absolut professionell. Er kann sehr gut beraten mit Fingerspitzenge...
Hartmut Woite Hartmut Woite 4 km absolut empfehlenswert. Korrespondenz per Telefon und E-Mail. Haben sich um alles not...
Grieneisen Grieneisen 4 km Ich hatte diese schwere Zeit alleine zu stemmen aber dank Grieneisen wurde mir sehr v...
Bewertungen
Es nennt sich noch Friedhof, und es mögen noch Gebeine vergraben sein - aber der SED-Hauch weht aus jeder Ecke. So ist es heute eher ein Zeugnis des Missbrauchs Deutscher Geschichte durch die Sowjet-Marionette DDR als ein Gedenken an die Demokratiebewegung des Märzes 1848. Die Ausstellung im Container konnte ich nicht besuchen. Die Schautafeln an den Wegen erzählen den Wandel der Gedenkstätte und reichen etwas Wissen über 1848 und 1918.
Es ist beschämend, wie wenig die Revolution von 1848 und auch die Aufstände von 1918 in unserer Gesellschaft verankert sind. Der Friedhof und der Gedenkort sind ein Sinnbild dafür: auch irgendwie an den Rand gedrängt und wenig beachtet. Auch die wenigen Google-maps Rezensionen zeugen davon. Aber der zurückhaltende weihevolle Friedhof ist sehr besuchenswert wie auch die Ausstellung im Container nahebei. Peinlich finde ich die heroischen Ziate aus DDR-Zeiten, die offenbar mit Absicht erhalten blieben.
An die 48er-Revolution und ihre Bedeutung für unsere heutige freiheitlich-demokratische Gesellschaft wird viel zu wenig und selten erinnert und informiert. Umso wichtiger ist der Friedhof, der mehr ein Denkmal ist, und besonders die gelungene Ausstellung im Container. Achte auf die Öffnungszeiten!
Wichtiger Gedenkort für die deutsche Revolution von 1848, die leider zu viele nicht zu kennen scheinen. Interessant auch die Ausstellung dazu in einem Container.
Es ist beschämend, wie das totalitäre DDR-Regime die Opfer der Revolution von 1848 missbraucht hat.
Ein historisches Kleinod. Mitten in der Stadt das nicht vergessen werden darf!
sehr gepflegter Ort der Erinnerung, mit einer guten Dauerausstellung und momentan zur Revolution 1918 einer kleinen Sonderausstellung.
Wichtig für die Deutsche Geschichte
Schöne, informative Austellung. Ein bewegender Ort, Sonntags Führung!
Schöner Historischer Ort aber nicht für alle was.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Friedhof der Märzgefallenen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen