facebooktwitterpinterest

Friedrich-Ebert-Halle Kontakt Informationen

Geschichte

Die Friedrich-Ebert-Halle, kurz Eberthalle, ist eine Multifunktionshalle in Ludwigshafen am Rhein.Die Halle wurde von dem Wiener Architekten Roland Rainer entworfen und von dem Münchner Unternehmen Dyckerhoff und Widmann 1965 fertiggestellt. Sie liegt im Ebertpark und gehört zu den bedeutendsten Multifunktionshallen im südwestdeutschen Raum. Besonders markant ist die hyperbolische Dachform.Die Halle bietet eine überdachte Ausstellungsfläche von 3800 Quadratmetern im Großen Saal und in den Foyers sowie ein Vorgelände mit einer Fläche von 24.000 Quadratmetern. Sie wird für Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen und Konzerte genutzt. Bis 2007 fand dort regelmäßig die Verleihung der Goldenen Stimmgabel statt. In der Friedrich-Ebert-Halle fanden die Judo-WM 1971 und die Judo-EM 1977, die Ringer-EM 1975, die Hallenrad-WM 1988 und die Kegel-WM 1994 statt, außerdem die deutschen Kunstturn-Meisterschaften 1970 und 1979 und die deutschen Gewichtheber-Meisterschaften 1972. Von 1983 bis 2012 fand an zwei Wochenenden im April der internationale Oldtimermarkt Veterama statt. Zu dieser Messe kamen Aussteller und Besucher aus ganz Europa in die Eberthalle.Die Handball-Bundesliga-Mannschaft der TSG Ludwigshafen-Friesenheim trägt ihre Heimspiele in der Eberthalle aus.WeblinksFriedrich-Ebert-Halle (Seite der Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft)



"Die Friedrich-Ebert-HalleMultifunktionalität trifft auf GeschichteBereits seit 1965 ist die Friedrich-Ebert-Halle eine der bedeutendsten Sport- und Mehrzweckhallen im südwestdeutschen Raum.In den 70er Jahren gastierten sämtliche Pop- und Rockgrößen auf ihren Touren in dieser architektonisch außergewöhnlichen Ludwigshafener Halle. Auch Fernsehshows wie „Die Goldene Stimmgabel“ wurden regelmäßig hier aufgezeichnet.Heute tragen die Friesenheimer Eulen ihre Heimspiele der 2. Handball-Bundesliga hier aus. Die Lage inmitten der großzügigen Parklandschaft des Ebertparks ist ein weiterer Pluspunkt und macht das Haus zur gefragten Adresse."
Adresse: 89 Erzberger straße, 67063 Ludwigshafen am Rhein
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67063



ähnliche suchanfragen: friedrich ebert halle ludwigshafen boxen, ludwigshafener sportschau 14 oktober, friedrich ebert halle sitzplan, eberthalle ludwigshafen fasching, antiktage in der ludwigshafener friedrich-ebert-halle, 10. november, veranstaltungen eberthalle ludwigshafen 2018, hotels nähe friedrich-ebert-halle ludwigshafen, antikmarkt ludwigshafen eberthalle 2018
Ähnliche Firmen der Nähe
Apostelkirche (Ludwigshafen am Rhein) Apostelkirche (Ludwigshafen am Rhein) 1 km Über glaube, sollte jeder für sich entscheiden. Die Tafel ist gut besucht.
Ludwigshafen  Hauptbahnhof Ludwigshafen Hauptbahnhof 2 km Schöner Bahnhof, aber es fährt halt kaum ein Zug direkt z. B. nach Hamburg oder Münch...
Südweststadion Südweststadion 3 km Altehrwürdige Stadion, 2018 wurde zur Freude aller Leichtathleten die Rundbahn renovi...
Ludwigshafen, Stadt am Rhein Ludwigshafen, Stadt am Rhein 3 km Ludwigshafen - Stadt am Rhein
St. Annastift St. Annastift 3 km Persönlich war die meine Erfahrung dort halt einfach nicht gut. So schlecht ich musst...
Südwest Ludwigshafen Südwest Ludwigshafen 3 km Die Nummer die da angegeben ist geht leider nicht. Gibt es eine Nummer wo man anrufen...
SV Südwest Ludwigshafen SV Südwest Ludwigshafen 3 km SV Südwest Ludwigshafen is a German association football club from the city of Ludwig...
Böhmerweiher Böhmerweiher 262 km Schöner und spannender Platz mit Tieren. Der See ist sauber. Gutes Wanderungziel mit ...
Bewertungen
Tolle Location für größere Events, wie hier beim Boxen von KAIF 5* Boxing MMA Promotion am Wochenende.
Die Halle ist nicht besonders groß daher sieht man von fast jedem Platz gut. Die Klappstühle sind jedoch unbequem. Ansonsten alles sehr sauber.
Guter Veranstaltungsraum. Versorgung im Foyer mit Getränken und Kleinigkeiten zum Essen, frisch zubereitetes Popcorn. Alles zu angenehmen Preisen.
20. Rendezvous der Besten 2022, war ganz okay. Die Jackenabgabe PFLICHT war sehr irritierend, das Essen war für den Preis etwas Mau aber alles in allem ein gelungener Abend.
Die Halle selbst ist etwas in die Jahre gekommen, aber die Sicht auf die Bühne war einwandfrei und der Abend ein tolles Erlebnis
Waren bei flashdance. Tolle Bühne, tolle Organisation und Bestuhlung auch prima
Schon öfters dort gewesen, bei Messen, Sportveranstaltungen oder Events. Vor der Halle kostenlose Parkplätze. Etwas älteres Gebäude, aber trotzdem immer gut organisiert. Für Handicap extra Parkplätze und auch bei Veranstaltungen extra Sitzgelegenheiten. Toiletten sauber auch bei Großveranstaltungen.
War auf der creativ Messe. Man ließ Unmenge von Menschen rein, ohne zu bedenken das es überfüllt sein könnte. Es war ein drängen ohne Rücksicht. Auch Kinderwagen oder Anhänger waren vorhanden. Für Kinder eine Zumutung. Man konnte nichts sehen oder erfragen. Man wurde nur geschoben
Supertolles Konzert der Ital. Bee Gees, Organisationen von Getränken hatte besser sein können
Eine Halle, die ihre besten Jahre gesehen hat. Besucht zu einem Musical Flashdance. Leider leidet durch die kalten Hallenatmosphäre wohl auch die Leidenschaft des Publikums... hätte mir von diesem mehr Enthusiasmus gewünscht. Garderobe haben wir nicht genutzt. Getränkeausschank war schnell und die Pfandrückgabe problemlos.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Friedrich-Ebert-Halle-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen