facebooktwitterpinterest

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle - Saale Kontakt Informationen

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle - Saale

Info

Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)!

Geschichte

1842 wurde die Königlich-Preußische Straf-, Lern- und Besserungsanstalt in Halle mit einer vorgesehenen Belegungskapazität von insgesamt etwa 300 Strafgefangenen eröffnet.

Mit der Machtübertragung an die Nationalsozialisten und der Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler im Jahre 1933 änderten sich Wesen und Struktur der politischen Justiz im "Roten Ochsen" grundlegend.
Im Alltag der Haftanstalt, 1935 in ein Zuchthaus umgewandelt, fand die menschenverachtende nationalsozialistische Ideologie spürbar Eingang und Verbreitung. Der "Rote Ochse" wurde Teil der politischen NS-Justiz und der damit verbundenen völkischen und rassistischen Prägungen.
Die Belegungsfähigkeit der Strafanstalt stieg zwischen 1933 und 1938 auf 790 Gefangene. Neben politischen Häftlingen befanden sich auch aus kriminellen Gründen Verurteilte hier. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges gelangten zunehmend ausländische Gefangene in den „Roten Ochsen“, darüber hinaus von der Kriegsgesetzgebung betroffene Deutsche, verurteilt wegen des Abhörens ausländischer Rundfunksender oder wegen „verbotenen Umgangs mit Kriegsgefangenen“.
Seit Herbst 1942 war der organisierte Tod von Häftlingen im Zuchthaus Halle allgegenwärtig, als die NS-Justiz im ehemaligen Lazarettgebäude der Anstalt eine Hinrichtungsstätte in Betrieb nahm. Die erste Enthauptung im "Roten Ochsen" fand am 23. November 1942 statt. Darüber hinaus ließ die Vollstreckungsbehörde Anfang 1943 im Hinrichtungsraum eine Vorrichtung zum Erhängen installieren.
Bis zum 10. April 1945 wurden 549 Menschen aus 15 Ländern Europas im "Roten Ochsen" hingerichtet.

Nach kurzer, 10-wöchiger amerikanischer Besatzung folgte eine mehr als fünf Jahre andauernde sowjetische Besatzungszeit.
Nach Übergabe der letzten vom sowjetischen Untersuchungsorgan genutzten Gebäude befand sich der „Rote Ochse“ ab 1952 komplett unter ostdeutscher Verwaltung. Drei Hafthäuser dienten dem Strafvollzug bis 1989 als Frauenhaftanstalt, ein viertes Hafthaus und mehrere andere Gebäude wurde vom MfS als Untersuchungshaftanstalt genutzt.
Zwischen 1950 und 1989 gelangten nahezu 9.600 Menschen in das „MfS-Objekt am Kirchtor“. Die Zahl der in der Gesamtanstalt in diesem Zeitraum befindlichen politischen Gefangenen ist bislang nicht bekannt.
Weitere Informationen zu Haftalltag, verschiedenen Gruppen Inhaftierter und den Unterschieden zwischen der Ulbricht- und Honecker-Ära finden Sie auf unserer Website.

Adresse: Am Kirchtor 20b, 06108 Halle
Telefonnummer: 0345 – 220 13 37
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06108


Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 14:00
Dienstag: 10:00 - 16:00
Mittwoch: 10:00 - 16:00
Donnerstag: 10:00 - 16:00
Freitag: 10:00 - 14:00
Samstag: 13:00 - 17:00


ähnliche suchanfragen: ROTER OCHSE Halle Führungen, Roter Ochse Halle schließt, Roter Ochse Halle JVA, Zuchthaus Halle, JVA Halle Insassen, ROTER OCHSE Halle Öffnungszeiten, Roter Ochse Speisekarte, Roter Ochse Halle Frauen
Ähnliche Firmen der Nähe
Mensa Neuwerk des Studentenwerkes Halle Mensa Neuwerk des Studentenwerkes Halle 147 meter Beste Mensa der Welt
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt 206 meter Ein sehr interessante Ausstellung zur Romantik und mit bisher noch Nie gezeigten Skiz...
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Halle-Saalkreis-Mansfelder Land e.V. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Halle-Saa... 420 meter Der am 23.01.23 statt gefundene Ersthelfer-Kurs war außerordentlich gut vorgestellt. ...
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften Leopol... 500 meter Ein wunderschöner, der Wissenschaft gewidmeter Ort höchster Erhabenheit. Jeder, der d...
EASAC - European Academies' Science Advisory Council EASAC - European Academies' Science Advisory... 508 meter EASAC is the voice of independent science advice, mobilising Europe’s leading scienti...
Kunstmuseum Moritzburg Halle - Saale Kunstmuseum Moritzburg Halle - Saale 603 meter Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle/S. ist immer seinen Eintritt wert. Egal ob es di...
ESN Halle Saale ESN Halle Saale 644 meter Super engagiertes Team, das tolle Events auf die Beine stellt :
Bürgerstiftung Halle Bürgerstiftung Halle 739 meter Unser Herz schlägt für Halle. Deines auch? Wir sind Bürgerinnen und Bürger, denen Hal...
Ambulantes Kinder-und Jugendhospiz Halle Ambulantes Kinder-und Jugendhospiz Halle 755 meter Unsere Aufgabe ist es Familien in denen ein Kind lebensverkürzend oder lebensbedrohl...
Landesmuseum für Vorgeschichte Landesmuseum für Vorgeschichte 792 meter Also man schaut sich alte Töpfe und ausgebuddelte Knochen an ... so waren meine Erwar...
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 795 meter Also man schaut sich alte Töpfe und ausgebuddelte Knochen an ... so waren meine Erwar...
Halle State Museum of Prehistory Halle State Museum of Prehistory 807 meter Also man schaut sich alte Töpfe und ausgebuddelte Knochen an ... so waren meine Erwar...
Kinderstadt 2018 Halle/Saale Kinderstadt 2018 Halle/Saale 848 meter Es gilt das Impressum der Website www.kinderstadt-halle.de
Fachschaftsrat Jura Halle Fachschaftsrat Jura Halle 886 meter Der Fachschaftsrat Jura vertritt die Interessen der Studierenden. Einfach "gefällt mi...
Neue Residenz Neue Residenz 916 meter Es war ein sehr schöner Besuch in der Residenz. Hier merkt man den Sinn für das Detai...
Casa de Händel Casa de Händel 938 meter A Casa de Händel é um museu histórico de Halle an der Saale, na Alemanha, dedicado à ...
Händel-Haus Händel-Haus 943 meter Das Händel-Haus ist Musikmuseum der Stadt Halle (Saale) und seit 2008 als kommunale S...
Händel-Haus • Händel-Festspiele Halle Händel-Haus • Händel-Festspiele Halle 960 meter Das Museum ist im Geburtshaus Händels eingerichtet. Positiv: Reichhaltige Istrumenten...
Bewertungen
Sehr interessant, gut gemacht,informativ. Kann ich nur empfehlen für alle die sich für so etwas interessieren oder auch nicht ; muss man gesehen haben
Hervorragender Ort, um wichtige Dinge zu erfahren, die für uns alle von großer Bedeutung sind. Wer seine Geschichte nicht kennt, ist arm dran. Sehr arm.
Es wird die Geschichte des Roten Ochsen in verschiedenen Zeiträumen präsentiert. Dabei sollte man Zeit und Leselust mitbringen ....Besonders in der mittleren Etage sind die Informationen sehr dicht...
Geschichte erleben, lehrreich für Jeden
Tolles Stück Geschichte.
Viele nachdenklich stimmende Fakten aus der Geschichte der Strafvollstreckung. Außerdem verfügt die Gedenkstätte über sehr engagierte Mitarbeiter, welche jederzeit Hilfe und Unterstützung bei auftretenden Fragen zu den ausgestellten Exponaten anbieten können.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle - Saale-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen