facebooktwitterpinterest

Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid Kontakt Informationen

Geschichte

Das Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid ist ein Heimatmuseum südlich des Stadtkerns von Lüdenscheid, unweit von der Einkaufszone Wilhelmstraße und dem Rathaus entfernt. Es wurde 1988 am jetzigen Standort eröffnet, nachdem es zuvor über Jahrzehnte in der Villa Liebigstraße 11 seine Heimstatt hatte. Für die neue Unterbringung wurde das alte Amtshaus umgenutzt und mit einer benachbarten Villa durch einen transparenten Neubau verbunden. Schwerpunkt des Museums sind die Stadt- und Regionalgeschichte.DauerausstellungenZur Dauerausstellung zählen Objekte zur Industrie- und Technikgeschichte, darunter ein historischer Kleinbahnzug der Kreis Altenaer Eisenbahn AG, ein Dampfstromerzeuger, Modelle des Zeppelins sowie feuerwehrhistorische Geräte. Die einmalige Sammlung von Knöpfen seit der Bronzezeit bis in die Gegenwart erinnert an die Tradition Lüdenscheids als „Knopfstadt“ im 19. Jahrhundert. Zur Ausstellung gehören ebenfalls eine bedeutende Sammlung historischer Landkarten, vornehmlich aus der Grafschaft Mark und einige Stadtmodelle. Im Alten Amtshaus, vormals Sitz des Amtes Lüdenscheid mit der Gemeinde Lüdenscheid-Land, ist der historische Sitzungssaal mit Jugendstilausstattung zu besichtigen. In der Galerie wird Deutsche Kunst nach 1945 ausgestellt.



"Das Geschichtsmuseum dr Stadt Lüdenscheid bietet ständig wechselnde Ausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte. Die Dauerausstellung zeigt die industrielle Entwicklung von der Knopfherstellung bis hin zur Automobilzulieferindustrie. In der Museumshalle wartet ein historischer Zug der Kreis-Altenaer-Eisenbahn auf die Besucher.Derzeit entsteht in den Museen der Stadt eine neue Dauerausstellung."
Adresse: Sauerfelder Straße 14-20, 58511 Lüdenscheid
Telefonnummer: +492351171496
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58511



ähnliche suchanfragen: Museum Lüdenscheid aktuelle Ausstellung, PHÄNOMENTA Lüdenscheid, Museum Lüdenscheid Öffnungszeiten, Otl Aicher Ausstellung Lüdenscheid, Museum Lüdenscheid Hochzeit, Städtische Galerie Lüdenscheid, PHÄNOMENTA Lüdenscheid für welches Alter, Phänomenta Lüdenscheid Übernachtung
Ähnliche Firmen der Nähe
Museen der Stadt Lüdenscheid Museen der Stadt Lüdenscheid 38 meter Tolle Sonderausstellung für Kinder. Mittelalter zum Mitmachen. Man kann sich auch ver...
Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid 38 meter Ein schönes Geschichtsmuseum, dass immer wieder neue Ausstellung zu zeigen hat. Ich f...
Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid e.V. Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid e.V... 320 meter Die Ge-Denk-Zellen im alten Lüdenscheider Rathaus sind unbedingt einen Besuch wert. I...
Traditionsbus Mark-Sauerland e.V. Traditionsbus Mark-Sauerland e.V. 584 meter Dieser Verein macht die Geschichte wieder lebendig!
PHÄNOMENTA Lüdenscheid PHÄNOMENTA Lüdenscheid 895 meter Ein interessanter, lehrreicher und abwechslungsreicher Ort um zahlreiche wissenschaft...
PHÄNOMENTA PHÄNOMENTA 906 meter Ein toller Ort für Groß und Klein! Hier kann man einen Sonntagmittag oder einen Feier...
SIKU//WIKING Modellwelt SIKU//WIKING Modellwelt 975 meter Schöner Zeitvertreib bei Regen und für alle Auto Liebhaber man kann auch ferngesteuer...
SIKU // WIKING Modellwelt SIKU // WIKING Modellwelt 1 km Für Groß und Klein. Tolles Museum, interaktiver Teil für die kleinen und großen Gäste...
Schmiedemuseum Bremecker Hammer Schmiedemuseum Bremecker Hammer 4 km Mach Spaß wenn es geöffnet ist. Momentan einsturzgefährdet und deshalb immer zu
Regionalmuseum Villa Wippermann Regionalmuseum Villa Wippermann 9 km Ein sehr schönes Gebäude und wenn die Umlage fertig ist sicher ein schönes wertvolles...
Fritz-Linde-Museum Fritz-Linde-Museum 10 km Gut und gemütlich. Super
Bewertungen
Ein Anziehungspunkt ist, gleichermaßen für Kinder und Erwachsene, der Kleinbahnzug der ehemaligen KAE mit Dampflok, Personenwagen Holzklasse, und angehängten Güterwagen. Leider ist das ausgestellte Modell im Güterwagen ohne Funktion. Hochinteressant aber auch die anderen Abteilungen des Heimatmuseums. Hier wird dargestellt, was in Lüdenscheid hergestellt wurde. Vom Uniformknopf bis zu Aluminium Teilen für die Zeppeline. Ein Besuch im Museumscafé rundet den Besuch ab.
Café nicht zu empfehlen. Wenig Auswahl, lange Wartezeit bis das Essen kam, obwohl es nur warm gemacht wurde. Preise sehr hoch. Auf den Stühlen kann man schlecht sitzen und sind zu niedrig. Alles in allem, ziemlich ungemütlich.
Ob Dauerausstellung oder Sonderausstellungen - dieses ebenso professionell wie liebevoll gestaltete Museum ist immer einen Besuch wert. Und für Menschen, die an der Lüdenscheider Industriegeschichte interessiert sind, ist es natürlich ein MUSS. Ich sage nur: Steckerkes und Döskes, und Knöpfe, Knöpfe, Knöpfe ... Aber eben nicht nur ! Es gibt hier so viel zu entdecken.
Das Museum ist sehr schön. Interessierte kommen hier auf ihre Kosten
Sehr schönes Museum, war schon bei vielen Veranstaltungen dort und hat immer Spaß gemachtBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Angenehmes Museum, Freunliches Personal, nettes Kaffee.
Auch, wenn die Ausstellung gerade geschlossen ist... Im Museumsgarten läßt es sich trefflich Philosophieren und das Cafe ist auch recht ok.WartezeitKeine Wartezeit
Ein heftiger Regen hat uns etwas länger verweilen lassen. Doch es hat sich gelohnt. Der Zugang ist für klein und Alt gleichermaßen vorgedacht, den Rampen sei Dank. Die Kreis Altena Eisenbahn schwebt über allem im der Eingangshalle. Die Erinnerung an Künstler und Produkte der Region stehen dem Museum gut zu Gesicht.
Ein schönes Geschichtsmuseum, dass immer wieder neue Ausstellung zu zeigen hat. Ich fand sie jedes Mal wieder sehr interessant. Ich hatte eine schöne Zeit dort. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Ich empfehle es weiter!!
In diesem kleinen Museum kann man insbesondere die Industriegeschichte der Stadt Lüdenscheid anschauen. Es gibt die alte Lok anzusehen, die einst zwischen Lüdenscheid und Altena gefahren ist. Viele Knöpfe, Orden und Medaillen, die hier in den Lüdenscheider Fabriken produziert wurden, gibt es zu betrachten und natürlich auch die Anfänge der Geschichte des "Haus Dicke" wen wundert das bei meinem Namen ist sehr interessant. Der Eintritt ist frei. Sollte man sich nicht entgehen lassen. Auch für Kinder geeignet.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen