facebooktwitterpinterest

Hänneschen Theater Kontakt Informationen

Hänneschen Theater

Info

Das Hänneschen Theater ist ein 1802 gegründetes traditionelles Stockpuppentheater, das seit 1926 in städtischer Hand ist.

Geschichte

Termine, Uhrzeiten und Beschreibungen können auf unserer Website unter dem Punkt "Spillplan" eingesehen werden.
http://haenneschen.de/spillplan.html#2016-08


Geschichte

1802, das ist die Geburtsstunde des Hänneschen Theaters. Gegründet hat es der gelernte Schneider Johann Christoph Winters. Und das kam so…
… Um seine Familie über Wasser halten zu können, führte Winters um die Weihnachtszeit ein Krippenspiel auf. Den ersten Antrag stellte er dazu 1802. Die Stadt erteilte diese Genehmigung immer nur befristet und so hoffte Winters jedes Jahr wieder auf die Erlaubnis.
Die Krippenspiele wurden mit den Jahren immer erfolgreicher und so hatte Winters auch bald mit Konkurrenz zu kämpfen. Einer seiner wohl bekanntesten Konkurrenten war Franz Andreas Millewitsch (später Millowitsch). Doch Winters konnte sich durchsetzen und so bekam sein Theater in der Mauthgasse einen gefestigten Ruf.
Als Winters 1862 starb gab es viele, die seinen Platz einnehmen wollten und es gab einen heftigen Streit um die rechtmäßige Nachfolge. Schließlich übernahm Peter Josef Klotz, verheiratet mit einer Enkelin Winters, das Theater und verlegte den ursprünglichen Sitz in die Glockengasse 13. Im selben Jahr starb Peter Klotz jedoch und so führte seine Witwe das Theater an immer wechselnden Spielorten weiter. (Würden wir hier alle Straßen und Gassen aufführen, an denen das Theater war, würde der Platz nicht reichen…).
Im Jahre 1919 starb die letzte Angehörige der Familie Winters. Das Theater befand sich zu diesem Zeitpunkt in der Sternengasse. Der Heimatverein „Alt Köln“ und der „Kölsche Geschichtsverein“ unternahmen anschließend den Versuch das Theater zu retten und zu erhalten. Doch erst 1925 wurde eine „Kommission zur Wiederbelebung der Kölner Puppenspiele“ gegründet. Am 09. Oktober 1926 war es dann so weit und das Hänneschen Theater öffnete als „Puppenspiele der Stadt Köln“ in der Sternengasse wieder seinen Vorhang. Dort waren die Knollendorfer 10 Jahre lang zu Hause.
Als 1938 der neugeschaffene Eisenmarkt da war, zog das Hänneschen Theater um (29. Juli 1938). Begleitet von über tausend Menschen zogen die Knollendorfer in ihre neue Heimatstätte. Ein kölsches Volksfest ohne Beispiel! Am nächsten Tag wurde auch direkt der Spielbetrieb wieder aufgenommen – „Kreppchesmächer“ von Jupp Squenz.
Lange konnten die Knollendorfer am Eisenmarkt leider nicht sorgenlos spielen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Theater sowie fast die gesamte Altstadt buchstäblich ausradiert. Der Spielbetrieb wurde eingestellt. Bis auf einige Puppen, die in der Garderoben Inspektion aufgehoben wurden, war alles zerstört.
Der Bildhauer Willi Müller schnitzte neue Figuren, von denen auch viele heute noch im Einsatz sind. Am 07. September 1948 konnte das Hänneschen Theater den Spielbetrieb dann wieder aufnehmen - übergangsweise im Hörsaal 1 der Universität.
Spielleiter wurde der erfahrene Puppenspieler Karl Funck. Dieser baute zusammen mit den Damen des Ensembles die Truppe neu auf und nach einigen weiteren Umzügen landete das Theater wieder am Eisenmarkt, wo es bis heute seine Gäste begrüßt.


Seit dem 01. Dezember 2013 ist Frauke Kemmerling die erste weibliche Intendantin des Hänneschen Theaters.

Etikett

Stadt Köln
Die Oberbürgermeisterin
Henriette Reker
Historisches Rathaus
50667 Köln-Innenstadt

Telefon: 0221 / 221-0
Telefax: 0221 / 221-22211

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE122790626

Kontakt

Hänneschen Theater – Puppenspiele der Stadt Köln
Intendantin: Frauke Kemmerling
Eisenmarkt 2 – 4
50667 Köln

Telefon: 0221 25812 01 (Mittwoch – Sonntag, 10 – 14 Uhr)
Telefax: 0221 / 221-2 84 88
E-Mail: [email protected]

Adresse: Eisenmarkt 2 – 4, 50667 Köln, Deutschland
Telefonnummer: 0221 2581201
ed.nleok-tdats@nehcsenneah
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667


Ähnliche Firmen der Nähe
Hänneschen Theater - Puppenspiele der Stadt  Köln Hänneschen Theater - Puppenspiele der Stadt ... 12 meter Dieses Theater ist das unglaublich Beste war unsere Stadt zu bieten hat. Wer Köln ver...
Senftöpfchen Theater Senftöpfchen Theater 315 meter Wir sind schon öfter dort gewesen. Diesmal bei Maria Vollmer. Sehr unterhaltsames Feu...
Senftöpfchen Theater Senftöpfchen Theater 348 meter Schönes kleines Theater mit sehr gutem Programm. Die Bestuhlung ist teilweise nicht s...
Pauls Ballettschuhe und Gymnastikartikel GmbH & Co Pauls Ballettschuhe und Gymnastikartikel Gmb... 613 meter Ich war vor einiger Zeit da und habe leider super schlechte Erfahrungen dort gemacht....
Musical Dome - Köln Musical Dome - Köln 650 meter Es ist eine fantastische Show mit einem traumhaften Ambiente. Man taucht in eine völl...
Musical Dome Musical Dome 661 meter Wir empfanden es als sehr störend dass immerwieder Leute die offensichtlich zu spät k...
Außenspielstätte am Offenbachplatz Außenspielstätte am Offenbachplatz 688 meter Sehr gut gespieltes Stück 👍. Kleiner Saal aber reicht aus
Theater am Dom Theater am Dom 734 meter Ich bin unheimlich gerne hier. Theater ist etwas wundervolles. Lebendig.
Theatergemeinde KÖLN Theatergemeinde KÖLN 1 km Super! Die erste Adresse für Kultur in Köln!
Startreff Follies Travestie-Theater Startreff Follies Travestie-Theater 1 km Liebe Star-Treff Ladys , wir waren gestern bei euch und es war unglaublich. Die Säng...
Star-Treff, Travestie Cabaret Star-Treff, Travestie Cabaret 1 km Kostüme waren toll. Die Musik war viel zu laut. Leider wurde fast nicht selbst gesung...
Klüngelpütz Klüngelpütz 1 km Großartiges Kabarett mit erweitertem Angebot. Ob Köln-Kabarett aktuell, Impro-Theater...
Tanzbrunnen Köln Tanzbrunnen Köln 1 km Ganz Nett. Wir waren dort zum Johannes Oerding Konzert. Das war zwar der Hammer aber ...
Gloria Gloria 1 km Zwei der besten Konzerte meines Lebens habe ich hier gesehen. Wenn's so richtig voll ...
GLORIA THEATER GLORIA THEATER 1 km Ein altes Kino in dem man eine super Zeit haben kann. Bei Konzerten passen max. 950 P...
Figurentheater SternKundt Köln Figurentheater SternKundt Köln 1 km Ein wundervoll inszeniertes Puppentheater, liebevoll gespielt
Bewertungen
Zur Prämierenvorführung der Puppensitzung hab ich das Hänneschen Theater kennengelernt. Das Stück hat mir echt gut gefallen . Klasse fand ich auch dass in der Pause und am Ende die Puppenspieler dazu kamen und man mit ihnen plaudern konnte. . Es hat mir gut gefallen. Ich kann es empfehlen.
vor 7 jahren (28-03-2018)
Kölns einzige Stabpuppenbühne. Ein Theater mit langer Tradition. Genau das Richtige für einen entspannten Nachmittag/Abend. Je nach Programm auch für ältere Kinder geeignet. Hilfreich ist, ein wenig "Kölsch" zu verstehen
vor 7 jahren (19-03-2018)
Klassiker in Köln. Mit allen klassischen Puppen. Immer wieder schön. Parkmöglichkeiten im Parkaus in der Nähe. Nur 3 bis 5 Gehminuten. Ich würde mir zwar ein paar Hinweisschilder zum Theater wünschen ( das Theater liegt in einer Art riesigem Innenhof mit schönen großen Platanen und Sitzmöglichkeiten) Aber vom Parkhaus einmal quer über dem Platz und schon ist man da. Sollte jeder finden. Verschiedene Vorstellungen. Es gibt Vorstellungen für Kinder und für Erwachsene. Keine Angst vir dem Kölner Dialekt das bekommt man aber hin. Und das Kölner Platt macht Spaß. Preise ok. Die Sitzplätze könnten je Reihe etwas höher angelegt sein. Da je nachdem wer vor einem sitzt bekommt man Probleme etwas zu sehen. Für Kinder sollte man am besten ein Sitzkissen mitnehmen. Reservierung von Vorteil. Viel Spaß.
vor 7 jahren (29-03-2018)
Eiervision Leed Contäst..ein Ostermärchen haben wir heute gesehen. Ganz ehrlich ? Es war sehr enttäuschend. Erst 50 Minuten Spielzeit..dann 10 Minuten Pause..dann nochmal 17 Minuten Spielzeit..Ende...!?!? Dafür hat sich die ganze Anreise nicht gelohnt. Die Geschichte selber war auch nicht wirklich toll..das haben wir hier schon viel besser erlebt. Schade..das war diesmal nix.
vor 7 jahren (16-03-2018)
Ich(16) bin mit dem Hänneschen aufgewachsen. Ob es das Karnevalskostüm oder die Geburtstagsfeier war, Das Hänneschen war vertreten. Es ist eine, für meines Erachtens, ein Teil der Kulturbewahrung von Köln und trägt dazu bei, dass die ''kölsche sproch'' nicht verschwindet. Es gehört zu Köln wie der Dom und wer lachen und wieder KInd sein will, der sollte dort schleunigst hin(wenn man denn mal Karten bekommt)..
vor 7 jahren (01-03-2018)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hänneschen Theater-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen